Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Ringmarkt feiert 50-jähriges Bestehen mit Raiffeisen

Seit 50 Jahren bieten die Geschäfte und Dienstleister im Raiffeisenring ihren Service an. Das runde Jubiläum wird ausgiebig gefeiert. Denn seit Jahrzehnten ist der Ringmarkt ein beliebtes Nahversorgungszentrum mit ganz eigenen Charakter.

Neuwied. Architektonisch unübersehbar ein Kind seiner Zeit, eingebettet in ein damals neues Wohngebiet: Sein Jubiläum feiert die Händlergemeinschaft am Samstag, 1. September, ab 10 Uhr ganz im Sinne Friedrich Wilhelm Raiffeisens, der vor 200 Jahren das Licht der Welt erblickte, und dessen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Das soll sich im Geburtstagsprogramm widerspiegeln.

Mit Kutschrundfahrten, Bauernmarkt, Theaterstück, Tombola und „Langer Tafel“ weisen die Gewerbetreibenden in Kooperation mit dem Amt für Stadtmarketing auf verschiedene Aspekte des Wirkens des Sozialreformers hin. Zudem soll eine Fotoausstellung die Geschichte des Ringmarkts dokumentieren. Die Schirmherrschaft über die gesamte Veranstaltung hat Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig übernommen. Als Moderator führt Robert Raab gewohnt humorvoll durch die Veranstaltung.

Und das sind die einzelnen Angebote: Es gibt eine vom Verein des Gemeinschaftlichen Wohnens betreute lange Tafel, an der Fremde zu Freunden werden und Nachbarn näher zueinander rücken können. Ein kleiner Bauernmarkt mit Händlern aus dem Westerwald soll zudem zeigen, was dieser einst karge, zu Raiffeisens Zeiten auch beschwerlich zu erreichende Landstrich heute alles zu bieten hat. Die Händler öffnen ihre Stände am 1. September von 10 bis 18 Uhr am Raiffeisenring auf den Parkstreifen zwischen den Einfahrten zu den Parkplätzen Ulmenweg und Ringmarkt.

Auf dem dem Ringmarkt gegenüberliegenden Grünstreifen führt die Theatergruppe „Bartels Bühne“ aus Flammersfeld um 15 Uhr das von Mila Safafi, Hannah Patt und Laura Schmidt geschriebene Stück „Ben auf den Spuren Raiffeisens“ auf, das auf die Ansprüche und Wünsche Jugendlicher zugeschnitten ist. Mitglieder des Projekts „Gemeinschaftlich Wohnen“ organisieren eine „Lange Tafel“, die Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Austausch bietet – und zum Probieren schmackhafter Speisen. Zudem lockt eine Tombola mit interessanten Gewinnen. Zwischen 15.30 und 16 Uhr werden die Teilnehmer der historischen Kutschfahrt erwartet, die sie auf den




Spuren Raiffeisens von Flammersfeld bis nach Heddesdorf bringt, wo der Genossenschaftsgründer 1852 sein Amt als Bürgermeister antrat. Mit dabei sind unter anderem Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig.

Die Händlergemeinschaft plant für den 1. September, einen von einem Traktor gezogenen Planwagen durch Heddesdorf fahren zu lassen, um vor allem ältere Bürger abzuholen. Auf zwei Routen rollt der Planwagen:
Route 1: Ringmarkt – Raiffeisenring -Wilhelm-Schweizer-Straße – Grabenstraße - Peter-Siemeister-Straße; Gustav Stresemann Straße - Dierdorfer Straße – Beringstraße - Ringstraße und zurück.
Route 2: Ringmarkt – Ringstraße – Moltkeplatz - Wilhelm-Leuschner-Straße - An der Matthiaskirche - Heddesdorfer Straße – Schloßstraße – Rheinstraße – Pfarrstraße – Hermannstraße – Marktstraße - Molkteplatz - Wilhelm-Leuschner-Straße - Ringstraße bis zum Ringmarkt. Der Planwagen startet um 11, 12, 13 und 14 Uhr am Ringmarkt.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Traumwetter beim Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Neuwied. Das Damenfinale bestritten Kathrin Busch und Claudia Selt vom TC Rengsdorf gegen Daniela Christmann und Sigrun Assenmacher, ...

Wie aus Eisenguss Kultur entsteht

Bendorf-Sayn. Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) nimmt daher in einer Vortragsreihe ...

Pflegestützpunkt Puderbach: Neue Trägerschaft

Kreis Neuwied. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist eine zukunftsfähige Lösung für die persönliche Beratung und Koordinierung ...

Mit Fachmann Neuwieds Sehenswürdigkeiten entdecken

Neuwied. Zudem erfahren die Gäste wissenswerte Hintergründe über das historische Rathaus, die Ofenfabrik und ehemalige Brennereien. ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Warum haben Sie sich Namibia als Reiseziel ausgesucht?
Weil wir unser Patenkind Launa in seiner Heimat kennenlernen wollten. ...

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Bendorf. Bis Ende der vergangenen Woche wurden die Wasserleitungen neu verlegt und die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze ...

Werbung