Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Kinder brauchen Pausen im durchgetakteten Alltag

Während der jährlichen Woche der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz steht eines der international gültigen Kinderrechte im Mittelpunkt. In diesem Jahr ist es das Recht „auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben“.

Kinder haben ein Recht auf Spielen und Freizeit. (Symbolfoto)

Neuwied. Jedes Kind hat ein Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. Nicht nur Experten wissen: Diese drei Elemente sind zentral für die gesunde Entwicklung eines Kindes, fördern sie doch Kreativität, Gemeinschaftssinn und soziales Lernen. Betrachtet man die Lebenswirklichkeit der Kinder, stellt man fest: Die Gesellschaft steht hier vor Herausforderungen. Denn schon im Grundschulalter sind viele Kinder mit Schule und Hausaufgaben, mit Nachhilfestunden und Musikunterricht, mit Ballett- und Fußballtraining in enge Zeitkorsetts gepackt und haben zu wenig Freiraum für freies Spielen und Entdecken. Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) weiß: „Das Spielen im Freien und mit Freunden unterliegt viel zu häufig festen Verabredungen und Regeln. Es kommt bei zu vielen Kindern und Jugendlichen insgesamt zu kurz.“

Jensen hat folgende Erfahrung gemacht: „Im öffentlichen Raum sind immer weniger Kinder anzutreffen, die Straße als Spielraum und Ort für spontane Begegnungen ist nahezu vollständig verloren gegangen.“ Dabei sind die im freien Spiel mit anderen gemachten Erfahrungen immens wichtig. „So lernen Kinder, selbstständig zu sein, sich und ihre Umwelt zu organisieren. Sie lernen, sich kompetent zu bewegen, soziale Kontakte zu knüpfen, sich in größeren Gruppen adäquat zu verhalten, sich durchzusetzen und Regeln einzuhalten“, erläutert die Expertin.



Für Jensen ist klar: Kinder brauchen Pausen im durchgetakteten Alltag. Daher müssen die Rahmenbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, so verändert werden, dass Kinder wieder mehr Zeit haben: für sich und fürs Spielen und so für ein gesünderes Aufwachsen in unserer Gesellschaft. Die KiJuB-Fachfrau weist abschließend darauf hin, dass im weiteren Lauf des Jahres noch vielfältige Aktionen rund um das „Spielen-und-Erholen“-Kinderrecht anstehen. Am 21. September geht dann das große, von einer Arbeitsgemeinschaft unter Leitung des Kinderschutzbundes organisierte Fest zum Weltkindertag in der Neuwieder Innenstadt über die Bühne.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

Region. Der überarbeitete Band enthält Luftaufnahmen, die einen Blick ins weite Land gestatten und idealerweise die herrliche ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Neuwied. Die entscheidenden Unterschriften unter die entsprechenden Verträge setzten in den Räumen des Notariats Bohr & Adler ...

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Kreis Neuwied. Nach den hervorragenden Platzierungen mehrerer Gemeinden aus dem Landkreis Neuwied, qualifizierten sich Linkenbach ...

Führung auf dem Bendorfer Judenfriedhof

Bendorf. Bereits bei früheren Führungen auf den jüdischen Friedhöfen in Bendorf und Bendorf-Sayn sah er seine Aufgabe nicht ...

Stress – längst ein Thema bei Jugendlichen und Kindern

Neuwied. Doch gleichzeitig wird Stress von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit eher selten thematisiert, im ...

Anbau der Kita „Unterm Regenbogen“ offiziell eingeweiht

Asbach. 105 Kinder, aufgeteilt auf sieben Gruppen, finden heute in der Kita Platz. Träger ist das Heilpädagogisch-Therapeutische ...

Werbung