Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Erneut Vandalismus am Koppel

Traurige Mitteilung aus Rheinbreitbach: Ein oder mehrere Täter haben in der Nacht von Sonntag, 19. auf Montag, 20. August die Umfassungmauer des Rheinbreitbacher Wahrzeichens Koppel wieder großflächig mit Farbe beschmiert. Die Koppelmauer war in diesem Juni gerade mit großzügigen Spenden vieler Rheinbreitbacher Bürger und mit viel ehrenamtlichen Engagement auf Initiative des Heimatvereins Rheinbreitbach und mit Kosten im vierstelligen Bereich von alten Schmierereien und Verschmutzungen professionell und ökologisch gereinigt worden.

Die Rheinbreitbacher ärgern sich über Schmierereien an der Koppelmauer. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Nicht nur das, auch das gesamte Koppelplateau hatte durch viele ehrenamtliche Arbeit, unter anderem der Koppelaner (z. Bsp. ehemalige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) und Mitgliedern des Heimatvereins Rheinbreitbach, eine Reinigung und Verschönerung erfahren.

Wie der Heimatverein mitteilte, macht dies nicht nur die Ehrenamtlichen der verschiedenen Initiativen, sondern auch breite Kreise der Bürger fassungslos, traurig oder gar zornig. Wie in diesem Fall treten einzelne Personen ehrenamtliches Engagement und die Spendenbereitschaft vieler mit Füßen. Leittragende sind aber alle Bürger von Rheinbreitbach und die Besucher des Ortes, denen sich durch solche sinnlosen Beschädigungen und Zerstörungen an fremden Eigentum zunehmend ein verwahrlostes Bild des Ortes Rheinbreitbach bietet. Auch zieht dieses erfahrungsgemäß schnell weitere Beschädigungen und Verschmutzungen nach sich.



Was wahrscheinlich viele Leser nicht wissen: Der Rheinbreitbacher Hausberg Koppel mitsamt Plateau, Koppelkreuz und Umfassungsmauer ist das Privateigentum mehrerer Eigentümer und nicht öffentliches Eigentum.

Die Polizeiinspektion Linz ermittelt wegen des Straftatbestandes der Sachbeschädigung. Auf diese steht eine Geld- oder eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Hinzu kommen erhebliche zivilrechtliche Schadensersatzansprüche durch die Geschädigten.

Wer Verdächtiges am Abend oder in der Nacht von Sonntag zum Montag am Koppel beobachtet hat oder noch beobachtet oder mögliche sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Feststellung des oder der Täter führen, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Linz, Telefon: 02644 9430, in Verbindung zu setzen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Flammersfeld: Die Verbandsgemeinde liegt jetzt an der Datenautobahn

Flammersfeld. Am Dienstag, 21. August, trafen sich Vertreter von Land, Kreis und Kommunen mit den Vertretern der Telekom ...

60 Jahre KG Horhausen: Mit vielen Freunden und Musik gefeiert

Horhausen. Ihr 60-jähriges Bestehen feierte die Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen mit einer tollen Open-Air-Sommerparty ...

Landrat schließt sich Kritik der Kommunalen Spitzenverbände an

Neuwied. Den Kreisen, ebenso wie den Gemeinden und Städte werden Aufgaben übertragen und zugewiesen, ohne, dass eine entsprechende ...

"Marx und Jesus": Philosophischer Abend

Linz am Rhein / Asbach. Unter dem Titel „Marx und Jesus – Vom Reich Gottes zur klassenlosen Gesellschaft und zurück“ verspricht ...

Landfrauen spenden an die Feuerwehr

Kurtscheid. Über die Spende freuten sich die Vorstandmitglieder Frank Wittlich und Marcus Meffert sowie Wehrführer Michael ...

Tombola zum Jubiläum der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz am Rhein. So erhielt jeder Mitarbeiter zunächst ein kleines Präsent. In der zweiten Runde der Tombola ging es dann um ...

Werbung