Werbung

Nachricht vom 22.08.2018    

WLAN – durch Rhein verbunden, mit Rad erkunden

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm, die Gemeinde Leutesdorf sowie die Städte Andernach und Neuwied haben bereits in den letzten Jahren im Rahmen von Stadtführungen und Schifffahrten Aktivitäten unternommen um Bewohnern und Besuchern gemeinsam ihre Schönheiten und Besonderheiten zu zeigen. Im vergangenen Jahr wurden geführte Radtouren angeboten, die auf große Nachfrage gestoßen sind.
Deshalb geht es auch in diesem Jahr sportlich weiter und nach den bereits stattgefunden Terminen in Andernach und Neuwied startet die nächste Tour am Samstag, 1. September 2018 ab Weißenthurm, wo auch der Schwerpunkt dieser Tour liegt.

Die Rheinbrücke verbindet auch bei der anstehenden Radtour. Foto: Privat

Weißenthurm. Die Teilnehmer treffen sich um 11:00 Uhr am Parkplatz der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm. Hier werden sie von Hermann Doetsch und Gerhard Petry begrüßt und die unterhaltsame, mit einem oder anderem Anekdötchen bereicherte Tour nimmt ihren Lauf. Zunächst geht es zu der am Rhein gelegenen Kapelle „Am Guten Mann“ und anschließend flussabwärts zum Wahrzeichen der Stadt: den „Weißen Turm“, einen ehemaligen Zoll- und Grenzturm, der heute als Heimatmuseum dient. Auch das Grabmonument des französischen Generals Hoche wird dabei veranschaulicht.
Die Tour führt weiter mit Herrn Petry über die nächsten Stationen in Neuwied, wo das Neuwieder Schloss und der Hochwasserschutzdeich beleuchtet werden, bevor es zum romantischen Weinort Leutesdorf weitergeht. Hier werden die historische Rheinfront und die Marienburg erklärt. Anschließend geht es mit der Rheinfähre Bad Hönnigen – Bad Breisig wieder zurück über die linke Rheinseite an Burg Namedy vorbei nach Andernach. Dort erfahren die Teilnehmer Informatives über den Alten Krahnen, den Runden Turm und das Rheintor der Bäckerjungenstadt. Letztlich geht es von Andernach zurück zum Ausgangspunkt in Weißenthurm, wo an der Gemarkungsgrenze noch die Mündung des Nette-Flusses überquert wird.
Nach etwa 4,5 Stunden endet der Ausflug. Die Tour folgt überwiegend dem Verlauf des Rheinradweges und ist auch für Untrainierte gut geeignet. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, außerdem besteht eine Helmpflicht. Erwachsene bezahlen inklusive des Fährtickets 6 Euro, Kinder ab 10 Jahren 3,50 Euro. Eine Teilnahme von kleineren Kindern ist leider nicht möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wird jedoch auf Wunsch gerne vorab über die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Weißenthurm entgegengenommen.



Die abschließende WLAN-Tour in diesem Jahr startet am 6. Oktober 2018 ab Leutesdorf.

Kontaktdaten:
Verbandsgemeinde Weißenthurm
Touristik-Information
Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm
Tel.: 02637/913-0


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Walk&TALK": Ein Workshop gegen Angst und Depression

Neuwied. Michaela Peters, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Übungsleiterin Sport in der Prävention sowie Walking-Trainerin ...

Fahrt ins Berufsleben mit den Neuwieder Zukunftskisten

Neuwied/Bendorf-Sayn. Seit sechs Jahren gehört das Event des Jobcenter-Projekts „Neuwieder Zukunftskisten“ zu der Großveranstaltung ...

C-Mädchen starten mit einem 2:2 in die Saison

Straßenhaus. Nach der Pause kam die Heimmannschaft aus Borod besser ins Spiel und konnte auch kurz nach Wiederanpfiff den ...

NABU freut sich über 1000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Neuwied. Das Neumitglied stammt aus dem Tätigkeitsgebiet der NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung, deren Naturschutzaktivitäten ...

B 8: Fahrbahnsanierung Kreuzung B8 und K58

Region. Im 2. Bauabschnitt wird der östliche Teil der Kreuzung hergestellt. Somit kann ab dem 27. August das Industriegebiet ...

Neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ist gestartet

Rengsdorf-Waldbreitbach. „Von der neuen Verbindung profitieren insbesondere die Schülerinnen und Schüler aus den Ortsgemeinden ...

Werbung