Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Mirjam-Gottesdienst greift Tabuthema sexualisierte Gewalt auf

Zum diesjährigen Mirjam-Gottesdienst hatten – wie bereits Tradition – die Evangelische Kirchengemeinde Raubach, der Frauennotruf „TROTZDEM-LICHTBLICK“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Puderbach eingeladen. Der Gottesdienst, der von Frauen der Evangelischen Kirchengemeinde, den Gleichstellungsbeauftragten und Notruffrauen gestaltet wurde, befasste sich mit der Geschichte Tamars, die im 2. Buch Samuels beschrieben wird.

In der hintere Reihe die mitwirkenden der Kirchengemeinde Inge Runge, Annemarie Hachenberg, Gabi Eickhoff, Patricia Oster, Kerstin Schwanbeck-Stephan, in der vorderen Reihe die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ute Starrmann, vom Frauennotruf Barbara Beckmann und Doris Eyl-Müller. Foto: privat

Raubach. Tamar, eine der Töchter des König Davids, wird von ihrem Halbbruder Amnon brutal vergewaltigt und zum Schweigen gezwungen. Die Geschichte lässt keinen Zweifel daran, dass ganz offensichtlich bereits zu Zeiten Davids sexualisierte Gewalt gegen Frauen geschah und der Umgang damit sich kaum von dem heutigen unterscheidet. Den Opfern wird eine Mitschuld unterstellt, viele Menschen schauen aus den unterschiedlichsten Gründen weg und das Schweigen der Opfer und Zeugen schützen den Täter.

In beeindruckender Weise wurde im Gottesdienst die Parallele zur heutigen Zeit gezogen. Gerade für die Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann und die Notruffrau Barbara Beckmann ist das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen immer wieder auch Thema in den Sprechstunden. So waren die Fürbitten geprägt von dem Wunsch, dass einerseits Frauen ihr Trauma überwinden können, dass das soziale Umfeld den Mut hat, sich vor das Opfer zu stellen und damit das Trauma verhindert, dass die Gesellschaft und die Institutionen, einschließlich der Kirche selbst, den Mut findet ein solches Unrecht nicht zu verschweigen und sich gegen sexualisierte Gewalt zu bekennen und schließlich auch, dass die Täter Reue empfinden.



Beim Kirchencafé im Anschluss hatten die Gottesdienstbesucher Gelegenheit, den Gottesdienst Revue passieren zu lassen. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Alter Bauernhof mit neuem Leben in Bruchhausen

Bruchhausen. Durch Fördermittel der Dorferneuerung, eine sechsstellige Investitionssumme und 21-monatige Kraftanstrengung ...

Freunde aus Yzeure zu Gast in Bendorf

Bendorf. Nach rund 700 Kilometern Busfahrt und einer einstündigen Verspätung durch Stau auf der A 48 trafen die Yzeurer am ...

Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

Altwied. Die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und ...

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Neuwied. Der Sanierungsabschnitt auf der B 256 erstreckt sich vom Kreuzungsbauwerk der beiden Bundesstraßen bis hinter die ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Neuwied. Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis freut sich, dass sie in diesem Jahr von der Polizei Neuwied unterstützt ...

Feldkirchener Boulespieler im Dauereinsatz

Neuwied. Es wurden auch zahlreiche Turniere besucht, bei denen man oft auf höherklassige Gegner aus den benachbarten Bundesländern ...

Werbung