Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Maria Sehrig – Bendorferin spielt eigene Werke

Maria Sehrig ist mit ihrer Familie im Haus „Zur Neuen Brauerei“ aufgewachsen. Ach dem 2. Weltkrieg lag das Haus in Schutt und Asche. Maria Sehrig musste im Keller wohnen, wo sie kein Klavier hatte, was sie sehr bedauerte. Zum Glück erlaubte der zuständige Oberst ihr in den oberen Stockwerken Klavier zu spielen. Ab 1946 hatte sie erste Auftritte in Koblenz. Durch verschiedene Engagements konnte die Pianistin ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. Sie spielte Chopin ebenso wie Jazz und Boogies in Konzerten und Bars.

Maria Sehrig, Foto: privat

Bendorf. In den 50er Jahren begann sie immer mehr zu komponieren. Viele Rundfunkanstalten spielten ihre Titel.

Im heutigen Konzert spielt sie Jazzvariationen, Tangos und und verschiedene Impressionen für Klavier-Solo, unter anderem „Im Schlosspark des Fürsten Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn“ (komponiert 1993) mit den Titeln
• Die kleine Kapelle
• Lied eines alten Baumes
• Der abgebrannte Pavillon
• Am Schlossteich
• Auf dem Kinderspielplatz
• Das alte Schloss
• Im Garten der Schmetterlinge

Das Konzert findet statt am Freitag, 14. September um 15.30 Uhr (Einlass 15 Uhr) im Veranstaltungsraum (5. Etage mit dem Fahrstuhl erreichbar) des Seniorenzentrums Vierwindenhöhe, 56170 Bendorf, Vierwindenstraße 14. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Erweiterung des Touristik-Verband Wiedtal beschlossen

Waldbreitbach. Um den Verein für das Vermarktungsgebiet vorzubereiten, war eine Satzungsänderung nötig, die diskutiert und ...

Wettbewerbs-Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Vis zeigte sich von der Nutzung des Uhrturms durch die ehrenamtlich geführte Galerie sehr erfreut, die mehrmals ...

7:3 gegen Heerentals: EHC gewinnt ersten Test

Neuwied. Die Neuwieder, bei denen Frederic Hellmann, Alexander Richter, Robin Schütz und Niklas Solder fehlten, setzten sich ...

Martin-Butzer-Gymnasium sucht Lebensretter

Dierdorf. Die seit 1986 tätige Stefan-Morsch-Stiftung hat die erste Stammzell-Spenderdatei in Deutschland initiiert. Jedes ...

150 Jahre DRK-Ortsverein Neuwied

Neuwied. Spannende Blicke hinter die Kulissen
Das Programm, das von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK mit ...

1.000 Unterschriften gegen den Gestank in Neuwied

Neuwied. „Es hat in den vergangenen Tagen immer wieder extreme Geruchsbelästigungen gegeben, die zeigen, dass unser Problem ...

Werbung