Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

„Leben – Liebe – Krieg“ im Schloss Sayn

Das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren nimmt das taw - theater am werk zum Anlass für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Unter dem Titel „Was ist die Welt…Leben - Liebe - Krieg“ präsentieren die Künstler am Sonntag, 7. Oktober, 17 Uhr eine Textcollage mit Musik und Ausstellung im Gobelinsaal im Schloss Sayn.

Christoph Maasch, Katrin Zurborg, Waltraud Heldermann und Aloys Rump (von links) setzen sich künstlerisch mit dem Thema Krieg auseinander. Foto: Veranstalter

Bendorf. Die Besucher erwarten Texte, Gedichte und Songs über das Leben, das Heimkehren, für die Liebe und gegen den Krieg. Was bedeutete das Ende des Krieges für „Sieger“, was für „Besiegte“? Welche Konsequenzen ergaben sich hier wie dort, entwickelten sich Hoffnungen und Vorsätze, entstanden Legenden und Erzählungen?

Waltraud Heldermann hat eine besondere Text- und Liederwahl vorgenommen und inszeniert die Darbietung von Christoph Maasch (Schauspiel/Gesang) und Katrin Zurborg (Jazz-Gitarre/Gesang). Künstler Aloys Rump wurde bei seiner Arbeit in vielfältiger Weise vom Thema Krieg inspiriert. Einige seiner Werke werden im Gobelinsaal ausgestellt.

Eintrittskarten kosten 15 Euro. Eine Reservierung ist möglich bei der Tourist-Info Bendorf: touristinfo.sayn@bendorf.de, Tel. 02622/902 013, bei Margret Heinrich, margret.heinrich@bendorf.de oder beim theater am werk: taw@heldermannkoblenz.de. Es gibt auch Karten an der Abendkasse.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Rabenhorst richtet drei neue Annahmestellen für Äpfel ein

Kreis Neuwied. „Mit der Neueröffnung der Sammelstellen setzen wir unser Engagement für den Erhalt regionaler Streuobstwiesen ...

Neuwieder Gesundheitskonferenz: Tuning der Arbeitskraft?

Kreis Neuwied. Gerade diese Grauzone und die gefühlt zunehmende gesellschaftliche Anerkennung legaler psychoaktiver Helfer ...

Eröffnung der erweiterten HTZ-Kita Asbach „Unterm Regenbogen“

Kreis Neuwied/Asbach. Zu den Festgästen gehörten u.a. Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl und Bürgermeister ...

Fürs Raiffeisen-Musical kommen Abba und Verdi zusammen

Neustadt / Windhagen. Seit einigen Monaten dreht sich für den 57-Jährigen eigentlich alles um das Raiffeisen-Musical „Niemals ...

FDP Kreisverband: "Little Britain muss bleiben!"

Linz am Rhein. Die private, kostenlose Ausstellung „Little Britain“ begeisterte Spaziergänger und interessierte Besucher. ...

Spanische Nacht im Weinhaus Adams

Neuwied. Das nächste Highlight - bei gutem Wetter wieder im Weingarten, andernfalls im Gewölbekeller - ist der Auftritt von ...

Werbung