Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Rabenhorst richtet drei neue Annahmestellen für Äpfel ein

Erfreut zeigt sich Landrat Achim Hallerbach über das Engagement der Firma Rabenhorst, die mit drei neuen Annahmestellen in der Region Mittelrhein (Neuwied, Andernach und Unkel) die heimische Obstproduktion und damit eine regionale Obstverwertung unterstützt.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) besichtigt mit Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp (links) die neu errichtete Annahmestelle für Äpfel bei der Firma Rabenhorst in Unkel. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. „Mit der Neueröffnung der Sammelstellen setzen wir unser Engagement für den Erhalt regionaler Streuobstwiesen konsequent fort. Zwar wäre es ein Leichtes, unseren Bedarf an Äpfeln komplett und günstiger aus dem europäischen Ausland zu beschaffen, dies würde aber unserem Bestreben nach einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zuwider laufen“, so Klaus-Jürgen Philipp, Geschäftsführer des Traditions-Hauses Rabenhorst.

Der heimische Fruchtsafthersteller, mit Sitz in Unkel zählt zu den größten seiner Branche und produziert jährlich ca. 30 Millionen Flaschen Saft am Standort Unkel, zudem ist er mit 165 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Alleine am neuen Logistikstandort Anhausen sind 15 Mitarbeiter beschäftigt und helfen mit, das kontinuierliche Wachstum des Exportmarktes in Asien sicherzustellen.

„Es zeugt vom Willen des Unternehmens für die Region Verantwortung zu übernehmen, wenn Rabenhorst in den letzten Jahren 20 Millionen Euro investiert, Ausbildungsplätze für kaufmännische und technische Berufe zur Verfügung stellt und mit den neuen Annahmestellen zum Erhalt ökologisch wertvoller Streuobstwiesen beiträgt“, so Landrat Achim Hallerbach bei seinem Besuch der Firma Rabenhorst.



Mit den zwei leistungsstarken Partnern, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG in Andernach und die Flohr Spedition und Logistik GmbH in Neuwied, zusammen mit guten Auszahlungspreisen, ausreichendem Personal und modernen Annahmesystemen wäre bei allen drei Standorten auch bei großem Andrang eine effektive Apfelannahme mit kurzen Wartezeiten gewährleistet, so Dr. Axel Ruttkat, Werksleiter der Firma Rabenhorst.

Die Mindestanlieferungsmenge an allen drei Annahmestellen beträgt 200 Kilogramm, die Auszahlung erfolgt bar. Bio-Streuobstwiesenapfelsaft aus neuer Ernte, ausschließlich aus rheinland-pfälzischen Äpfeln ist im Werksverkauf in Unkel erhältlich.

Die Annahmezeiten: In der Zeit vom 15. September bis 3. November jeden Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr:

Neuwied: BHKW Flohr GmbH, Rasselsteingelände, Zufahrt: Rasselstein Straße gegenüber dem Restaurant „Landratsgarten“

Andernach: Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG, Augsbergweg 43
In der Zeit vom 22. September bis 3. November jeden Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Anlieferung von Bioäpfeln bei Vorlage eines gültigen Bio-Zertifikats möglich

Unkel: Haus Rabenhorst, Rabenhorststr. 1
Infos unter Telefon 0 22 24-1805 154 oder 0 22 24-1805 595


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder Gesundheitskonferenz: Tuning der Arbeitskraft?

Kreis Neuwied. Gerade diese Grauzone und die gefühlt zunehmende gesellschaftliche Anerkennung legaler psychoaktiver Helfer ...

Eröffnung der erweiterten HTZ-Kita Asbach „Unterm Regenbogen“

Kreis Neuwied/Asbach. Zu den Festgästen gehörten u.a. Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl und Bürgermeister ...

SV Windhagen mit Punktgewinn beim TUS Oberwinter

Windhagen. Nach einem Ballverlust schaltete Oberwinter schnell und ging durch Christopher Klein mit 1:0 in Führung. Der ...

„Leben – Liebe – Krieg“ im Schloss Sayn

Bendorf. Die Besucher erwarten Texte, Gedichte und Songs über das Leben, das Heimkehren, für die Liebe und gegen den Krieg. ...

Fürs Raiffeisen-Musical kommen Abba und Verdi zusammen

Neustadt / Windhagen. Seit einigen Monaten dreht sich für den 57-Jährigen eigentlich alles um das Raiffeisen-Musical „Niemals ...

FDP Kreisverband: "Little Britain muss bleiben!"

Linz am Rhein. Die private, kostenlose Ausstellung „Little Britain“ begeisterte Spaziergänger und interessierte Besucher. ...

Werbung