Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Horn und Orgel bei der Marktmusik

In der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 5. Oktober, spielen Armin Schmack vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie und Gisbert Wüst, ehemaliger Kantor an St. Medard, Werke von Isoz, Schumann, Krol und Brand, dessen Komposition „…wie die Träumenden waren wir da!“ die beiden Musiker erstmals im Rahmen des Lahnfestivals „Gegen den Strom“ aufgeführt haben.

Bei der Bendorfer Marktmusik steht ein Konzert für Orgel und Horn an. (Symbolbild)

Bendorf. Seit vielen Jahren treten Armin Schmack und Gisbert Wüst als Duo für Horn und Orgel auf. Zahlreiche Konzerte haben die beiden Musiker an viele verschiedene Orte geführt. Neben Bearbeitungen sind es immer wieder Originalkompositionen für die klangschöne Besetzung, die die Instrumentalisten herausfordern.

Armin Schmack präsentiert u.a. die „Laudatio“ für Solohorn von Bernhard Krol, in deren Verlauf das „Te deum – Motiv“ zitiert wird. Gisbert Wüst beantwortet dieses Werk mit einer Komposition Max Regers für die Orgel.

Lydia Thomanek (Pfarrei St. Marien Weitersburg) von der Pfarreiengemeinschaft Bendorf moderiert die Marktmusik und stellt einen Text von Regina Groot Bramel vor - das alternative Glaubensbekenntnis.

Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Medarduskirche bei freiem Eintritt um 19 Uhr.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Arbeiterlieder mit Uli Valnion

Neuwied-Engers. Die Forderungen, Wünsche und Hoffnungen von Sozialdemokraten und auch Gewerkschaftern spiegeln sich in einem ...

Neue Fahrpläne: Seniorenbeirat will Verbesserungen

Neuwied. „Ältere haben besondere Bedürfnisse“, betont Beiratsvorsitzender Robert Raab. „Und die wollen wir dem Unternehmen ...

Erstes Oberbieberer Kartoffelfest am Tag der Deutschen Einheit

Neuwied-Oberbieber. Am Mittwoch, 3. Oktober, lädt die CDU Oberbieber von 11.00 bis 17.00 Uhr alle Bürger herzlich ein, den ...

Neu ausgestattet: Stadtinformation und Stadtbücherei im Rathaus

Bad Honnef. Trotz der Nähe kann getrennt gearbeitet werden, wobei der „kleine Dienstweg“ durch die Durchgänge immer offen ...

Furioser Saisonstart für die E-Jugend des VFL Neuwied

Neuwied. Besonders das Finalspiel gegen den TuS Ahrbach zeigte, dass die Trainingseinheiten mittlerweile gefruchtet hatten ...

Weltkindertag: Kinder erobern den Marktplatz in Selters

Selters. Da war aber was gebacken: Etwa 300 Kinder bevölkerten den Marktplatz in Selters, um zusammen mit ihren Eltern, ihren ...

Werbung