Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Alle Dierdorfer Schulen mit Erasmus+ europaweit unterwegs

Bettina Münch-Rosenthal, die für internationale Begegnungen zuständige Expertin der ADD Koblenz, bezeichnete die Tatsache, dass an einem Schulstandort drei Schulen am Projekt „Erasmus+“ teilnehmen, beim Pressetermin als Besonderheit. Landesweit wurden 20 Projekte genehmigt, damit liegt Rheinland-Pfalz auf Platz fünf unter den Bundesländern. In der heutigen Zeit seien internationale Begegnungen von Heranwachsenden außerordentlich wichtig, daher habe man die bürokratischen Hürden gesenkt und eine höhere Beteiligung von Schulen erreicht.

Sie stellten gemeinsam das Projekt vor. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union und bietet finanzielle Förderung für internationale Schulpartnerschaften und Projekte. In Dierdorf meldeten die Gutenberg-Grundschule, die Nelson-Mandela Realschule plus und das Martin-Butzer-Gymnasium Projekte an.

Vom Gymnasium nahmen im Schuljahr 2017/2018 sieben Kollegiums-Mitglieder an Fortbildungen zum Thema „Projektmanagement für interkulturelle Austauschprojekte in Europa“ teil. Mit dem daraus resultierenden Elan wurde direkt im März 2018 ein Antrag gestellt, der in den Sommerferien positiv beschieden wurde. Das geplante Projekt „Life in Plastic - Is it fantastic?!“ soll auf der individuellen und pädagogischen Ebene einen reflektierten und bewussten Umgang mit Plastik bewirken. Auf der europäischen Ebene arbeiten die Projektschulen – das sind neue Partnerschulen aus Dänemark (Kopenhagen), Italien (Ostia) und der langjährige Partner Polen (Krotoszyn) zusammen. Durch die Fördersumme der Europäischen Kommission für das gesamte Projekt in Höhe von 158.960 Euro, davon 33.756 Euro für das Martin-Butzer-Gymnasium als koordinierende Schule, können die Schüler ohne eigene Kosten teilnehmen und reisen. Nach den Herbstferien wird die konkrete Projektarbeit gestartet werden, dabei werden die IT-Fachleute in der Schülerschaft mit einbezogen, denn es wird sukzessive eine Web-App entstehen, in der Projektergebnisse veröffentlicht und nutzbar gemacht werden.

Das Erasmus Projekt der Gutenberg Schule trägt den Projekttitel „Komm ich zeig Dir meine Stadt“. Zum Auftakt findet im Oktober dieses Jahres eine Fortbildungsveranstaltung zu e-Twinning in Dierdorf statt. Das Projekt läuft über zwei Jahre. Während dieser Zeit erstellen Kinder aus Dierdorf und Kinder aus der Partnerschule in Krotoszyn digitale Stadtführer ihrer Heimatstädte und treffen sich zwischendurch zur gemeinsamen Arbeit - unterstützt durch Lehrer - einmal in Krotoszyn und einmal in Dierdorf. Die Kinder führen ihre Gäste bei den Besuchen durch ihre Stadt und zeigen sie aus Kindersicht. Regelmäßige Kontakte finden zwischen den Begegnungen über e-Twinning statt. Die Kinderstadtführer sollen in die jeweils andere Sprache übersetzt werden. Gegebenenfalls entstehen auch Druckfassungen, im Falle von Dierdorf eine überarbeitete Neuauflage des Stadtführers, der bereits zur 650-Jahr-Feier entstanden ist.



Die Nelson-Mandela-Realschule plus arbeitet mit ihren Partnerschulen in Winchester (England), Bisceglie (Italien) und Soini (Finnland) gemeinsam an einem Erasmus+-Projekt. Diese nehmen seit 2011 am Programm teil und führen zurzeit bereits das vierte Projekt durch. Das aktuelle Thema lautet „At work in Europe“. Ziel ist die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt. Folgende Themen werden mit den Partnerschulen erarbeitet und bei den Treffen vertieft: Welche Berufe gibt es? Welche Fähigkeiten braucht man dafür? Wo liegen meine Stärken? Welche Berufe könnten zu mir passen? Außerdem werden Schüler-Startups gegründet, jede „Firma“ erhält ein kleines Startkapital, entwirft ein Produkt, vermarktet es und verkauft es auf dem Sommerfest. Mehrmals jährlich treffen sich bis zu 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 -unter der Betreuung durch Kollegen aller Schulen – eine Woche lang, jedes Mal an einer der fünf Schulen. Zwischen den Treffen wird an allen Schulen am Thema weitergearbeitet. Erfahrungen und Ergebnisse teilen die Partner auf einer gemeinsamen Arbeitsplattform im Internet.

Auf der Projekt-Internetseite können Sie mehr erfahren: twinspace.etwinning.net/11160/home. (htv)



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schäfer Trennwandsysteme: Neubau für weiteres Wachstum

Horhausen. Die Schäfer Trennwandsysteme GmbH ist auf die Herstellung hochwertiger und formschöner Trennwände und Umkleideeinrichtungen ...

SBN dankt für Feuerwehreinsatz an den heißen Tagen

Neuwied. Die Floriansjünger waren in der Hitzeperiode mit Tanklöschfahrzeugen unterwegs, um in den frühen Morgenstunden oder ...

Zwei Täter nach Raub- und Sexualdelikt gesucht

Neuwied. Aus der Gruppe traten die zwei Tatverdächtigen hervor. Einer der Männer entriss ihr die Handtasche und entnahm hieraus ...

Sportverein Raubach feiert zünftiges Oktoberfest

Raubach. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre haben sich Vorstand und Mitglieder auch für dieses Jahr wieder etwas ...

Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Selters. Große städtebauliche Veränderungen stehen in Selters an. Mit dem „Quartier Saynbachaue“ stellte Stadtplaner Friedrich ...

Kirmes in Roßbach

Rossbach/Wied. Am Samstag, 29. September, 18:30 Uhr findet der Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach ...

Werbung