Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Markus Janßen ist Brandschutzbeauftragter der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Bendorf arbeitet stetig daran, ihr betriebliches Gesundheitsmanagement zu verbessern. Mit der Bestellung von Markus Janßen zum Brandschutzbeauftragten für das Bendorfer Rathaus und seine Außenstellen hat die Verwaltung nun eine weitere Maßnahme ergriffen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu optimieren.

Wehrleiter Markus Janßen wurde zum Brandschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Bendorf ernannt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Silber-Auszeichnung „Gesundes Unternehmen“ durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im März war für die Stadtverwaltung nicht nur Anerkennung, sondern auch Ansporn, in den Bereichen Gesundheitsförderung/-prävention, Betriebliche Wiedereingliederung und Arbeitsschutz kontinuierlich Fortschritte zu machen und bestehende Strukturen auf den Prüfstand zu stellen.

Die Gefährdungsbeurteilung des letzten Jahres ergab die Notwendigkeit, jemanden einzubinden, der die Verwaltung in allen Fragen zum Thema Brandschutz berät und unterstützt.

Mit Wehrleiter Markus Janßen wurde ein Experte ausgewählt, der schon von Berufs wegen über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt und sich gerne bereit erklärte, die Tätigkeit des Brandschutzbeauftragten zu übernehmen.

Zu seinen Aufgaben zählen künftig unter anderem das Erstellen und Fortschreiben der Brandschutzordnung, das Mitwirken bei Beurteilungen der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen, das Mitwirken bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu- und Umbauten, das Planen, Organisieren und Durchführen von Räumungsübungen oder das Überwachen der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen.

„Wir haben in allen städtischen Einrichtungen einen guten Standard, den wir auch in Zukunft halten und noch verbessern wollen“, sieht Markus Janßen die Stadt Bendorf in Sachen Brandschutz gut aufgestellt. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Senioren-Sicherheitsberater informieren wieder

Neuwied. Wie man diese Tricks im Vorhinein durchschauen kann, ist eines der Themen, über die die Senioren-Sicherheitsberater ...

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Selters. Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen und so den Abend „Meine Lieblingsplatte“ ...

Herbst in „MONREPOS“: Wildpflanzen- und Pilzexkursionen

Neuwied. MonCuisine – EssBar im Herbst: Kräuter- und Wildpflanzenwanderung
Der Workshop beginnt mit einer Themen-Führung ...

Mit nemo auf Tour: Gewinner testen E-Mobilität und Carsharing

Neuwied. Silvana Cremer gewann bei einem Gewinnspiel, das die SWN auf deren Facebook-Seite veranstalteten. Karin Eggersdorfer ...

1.500 Euro für die Kinzig-Schule Neuwied

Neuwied. Mit Stolz und Freude wurde der größte Teil des Erlöses an die Kinzig-Schule Neuwied und der Rest an die Hilfsorganisation ...

Raiffeisenbrücke überspannt seit 40 Jahren den Rhein

Neuwied. Dem Neubau der Rheinbrücke war seinerzeit eine mehrjährige Planung vorausgegangen. Letztlich hatte man sich entschlossen, ...

Werbung