Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen und so den Abend „Meine Lieblingsplatte“ selbst mitzugestalten. Ein Besucher ließ seine erste Single von 1961 auflegen: Benny Quick, „Oh Motorbiene“. Damals gab es Probleme mit den Nachbarn, weil er das Lied, in dem auch Motorengeräusche zu hören sind, zu laut hörte und weil er es in Dauerschleife abspielte. Und das war erst der Anfang.

In der Plattenbörse wurde so manches Liebhaber-Schätzchen gehoben. (Foto: Stadt Selters)

Selters. Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen und so den Abend „Meine Lieblingsplatte“ selbst mitzugestalten. Ein Konzept, das voll aufging.

Zur Einstimmung erklang Vico Torrianis Stimme aus einem alten Plattenspieler der 60er Jahre von einer echten Schellackplatte. Dann aber packten die Gäste aus. Ein Besucher ließ seine erste Single von 1961 auflegen: Benny Quick, „Oh Motorbiene“. Damals gab es Probleme mit den Nachbarn, weil er das Lied, in dem auch Motorengeräusche zu hören sind, zu laut hörte und weil er es in Dauerschleife abspielte. Er hatte ja nur diese eine Single. Bei „Don’t Ha Ha“ von Casey Jones einer übrig gebliebenen Single aus einem ehemaligen Musikbox-Vertrieb swingte manch Besucher mit. Dann tönte Popmusik aus den Boxen, eine bekannte Stimme und satter Bläsersound: Max Kunz erklärte, dass er das Album „Face Value“ von Phil Collins als besonders ehrlich empfindet und es deshalb zu seiner Lieblingsmusik gehört. Als etwas ganz Besonderes beschrieb Friedhelm Jähn eine Liveaufnahme aus der Carnegie Hall. Hier hatte der Trompeter Benny Goodman einige Größen des Jazz zusammengebracht, die später nie wieder so zusammen spielten. Die Aufnahme ist genauso alt wie der Gast Friedhelm Jähn: 80 Jahre. In die Welt der Partys entführte Michael Voss mit „Midnight Man“ von der Band „Flash and the Pan“ aus dem Jahr 1983. „Das war noch eine einfachere Zeit“, meinte Michael Voss.

Die Gäste hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Andreas Groß erinnerte an einen Plattenladen in Montabaur, bei dem man immer über einen großen Hund steigen musste. Dort hatte er seine Platte von Depeche Mode gekauft, die er als zeitlos beschrieb und die ihn später in seiner eigenen Musik beeinflusst hatte. Auch andere Gäste legten Musik auf, die sie an die eigene Jugend erinnerte, an die Partyzeit, die Disco Big Apple in Wiesbaden, das Volljährig werden, aber auch an die Kontraste zwischen biederer Erziehung in der damaligen Gesellschaft und dem Ausbruch aus der Enge mit der Popmusik, etwa mit „Can the Can“ von Suzi Quatro. Mit „Ich wünsch mir ’ne kleine Miezekatze“ von Wum und Wendelin legte Sigrid Wilbois ein Lieblingslied aus ihrer Kindheit auf. Der Song mit Banjo und der Figur Wum (es war die Stimme von Loriot) war 1972 volle neun Wochen auf dem ersten Platz der Single-Charts. Fast drei Stunden hörte man Jazz, Rock, Pop, neue deutsche Welle und Swing und ein klein wenig Lebensgeschichte dazu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Charmant durch den Abend führte Frank Pfuhl, der sich als wahrer Musikkenner zeigte. Er spielte einen Musikquiz mit den Besuchern, ließ Interpreten und Titel nach nur ein paar Sekunden Spielzeit erraten und kürte die Top-Titel aus 5 Jahrzehnten, für die alle Besucher abgestimmt hatten. Rückblickend überraschte, was so zur gleichen Zeit in den Radios lief. Für die 60er Jahre traten unter anderem „Mama“ von Heintje und „With A Little Help From My Freinds“ von Joe Cocker gegeneinander an.

Am Erfolg des Abends hatte auch die Location ihren Anteil. Die Musikliebhaber trafen sich in der Farbmühle Andersayn, einem Antiquitätenhandel am Rande von Selters. Zwischen alten Möbeln, alten Platten und viel Erinnerung feierten die Besucher ein Fest der Musik und der Erinnerungen. Aus ein paar alten Koffern voller CDs durften sich die Liebhaber an einer Plattenbörse bedienen, was rege genutzt wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Herbst in „MONREPOS“: Wildpflanzen- und Pilzexkursionen

Neuwied. MonCuisine – EssBar im Herbst: Kräuter- und Wildpflanzenwanderung
Der Workshop beginnt mit einer Themen-Führung ...

Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier auch in der Region

Trier/Neuwied/Kirchen. „Lebensgut Wasser: schützen – ernten – teilen", unter diesem Motto steht die diesjährige Bolivienpartnerschaftswoche ...

Der Arbeitsmarkt im September: Hohe Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen

Neuwied/Altenkirchen. Die ungebrochen gute Wirtschaftslage sorgt für eine Zunahme der Beschäftigten im Bezirk der Arbeitsagentur ...

Senioren-Sicherheitsberater informieren wieder

Neuwied. Wie man diese Tricks im Vorhinein durchschauen kann, ist eines der Themen, über die die Senioren-Sicherheitsberater ...

Markus Janßen ist Brandschutzbeauftragter der Stadtverwaltung

Bendorf. Die Silber-Auszeichnung „Gesundes Unternehmen“ durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im März war für die Stadtverwaltung ...

Mit nemo auf Tour: Gewinner testen E-Mobilität und Carsharing

Neuwied. Silvana Cremer gewann bei einem Gewinnspiel, das die SWN auf deren Facebook-Seite veranstalteten. Karin Eggersdorfer ...

Werbung