Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

SPD lässt Ratssitzung in Windhagen platzen

Die Sitzung des Ortsgemeinderates Windhagen vom 27. September veranlasst die CDU zu der nachstehenden Pressemitteilung: In der Sitzung hat die SPD-Fraktion darauf bestanden, über Anträge zu beraten, zu denen die Kommunalaufsicht nach Prüfung der Anträge im Vorfeld erklärt hatte, dass sie nicht Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft und somit nicht in einer Sitzung des Gemeinderats zu behandeln sind.

Das Bürgerhaus Windhagen erlebte eine turbulente Ratssitzung. Foto: privat

Windhagen. Nachdem die Anträge dann durch die SPD-Fraktion vorgetragen und die Aufnahme auf die Tagesordnung per Abstimmung erneut abgelehnt wurde, musste die SPD Fraktion sich beraten und schlug vor, dass einer der beiden Anträge in der kommenden Ratssitzung behandelt werden sollte. Anderenfalls würde man die Ratssitzung verlassen.

Martin Buchholz (CDU) unternahm dann den Versuch zwischen CDU und SPD zu vermitteln und schlug vor, die Thematik in einer separaten gemeinsamen Fraktionssitzung zu behandeln. Auf diesen Vermittlungsvorschlag ging die SPD-Fraktion zunächst ein. Als Lothar Köhn von der CDU Fraktion noch eine persönliche Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen seine Person abgeben wollte, wurde dieser lautstark von der SPD Fraktion unterbrochen, die daraufhin die Ratssitzung verließ. Die Konsequenz, dass die Ratssitzung dann nicht mehr fortgeführt werden konnte, da durch das Verlassen der SPD Fraktion nicht mehr die erforderliche Anzahl von Ratsmitgliedern anwesend waren, wurde dabei von der SPD Fraktion in Kauf genommen.



Aus Sicht der CDU Fraktion ist eine solche Vorgehensweise nicht tragbar und auch den Wählerinnen und Wählern gegenüber nicht zumutbar. In der Ratssitzung wurde nicht eines der wichtigen Sachthemen, für die auch viele Bürgerinnen und Bürger als Zuschauer vor Ort waren, behandelt. Es kommt nun zu einer Verzögerung, die nicht erforderlich gewesen wäre.

Die CDU Windhagen appelliert daher an die Kolleginnen und Kollegen der SPD Fraktion, den Weg „zurück zum Ratstisch“ zu finden und nun endlich wieder zur Sachpolitik zurück zu kehren. Das ist der Auftrag, den wir als Ratsmitglieder im Sinne der Bürgerinnen und Bürger übernommen haben, so Martin Buchholz als Vorsitzender des CDU Ortsverband Windhagen.

„Wir hoffen, dass es keine Wiederholung des Schauspiels vom 27.09.2018 gibt und dass auch die SPD den Auftrag ihrer Wählerinnen und Wähler wieder ernst nimmt und wir nun endlich wieder zu vernünftigen Beratungen zurückkehren können, ergänzte Lothar Köhn als Vorsitzender der CDU - Fraktion im Gemeinderat. (PM CDU Windhagen)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Mit Sicherheit ein außergewöhnliches Neuwieder Azubi-Projekt

Neuwied. Max Schütz ist einer von neun Auszubildenden, die sich zum ersten Mal einem Projekt in dieser Komplexität widmen ...

Freie Christliche Schule Neuwied gründet Schülergenossenschaft

Neuwied. „writelife & more“ nennen die Schüler ihre Genossenschaft und möchten damit ihren Mitschülern in den Pausen Schulmaterial ...

Gelebte Schulpatenschaft in Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. Nach nur fünf Monaten waren sie fertig: Insgesamt 31 Wanduhren für die Klassenräume der Realschule plus Neustadt/Wied ...

Unbekannter bei Wohnungseinbruch in Bad Honnef beobachtet

Bad Honnef. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Verdächtigen geführt haben, veröffentlicht die Bonner ...

Bürgermeister Mang lobt Arbeit der „Mobilen Tafel für Tiere“

Neuwied. Das Futter bekommt der Bedürftige gegen einen kleinen Kostenbeitrag bei der „Tafel für Tiere“. Bürgermeister Michael ...

Neuwied ist „Landesleistungszentrum“ für Leichtathletik

Neuwied. Für die Leistungen der Sportler, Trainer und der Verwaltung in der LG Rhein-Wied/Neuwieder LC wurde der Standort ...

Werbung