Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Mit Sicherheit ein außergewöhnliches Neuwieder Azubi-Projekt

Das Neuwieder Familienunternehmen Skylotec im Stadtteil Oberbieber ist umfassender Komplettanbieter in Sachen Absturzsicherungen - für die Industrie und für den Klettersport. Leistungsstarke und innovative Produkte "Made in Germany“ werden hier entwickelt und produziert, damit Menschen optimal in der Höhe arbeiten und klettern können. Höchste Sicherheit aber auch Verantwortungsbewusstsein gehören daher zu den Kernwerten des Unternehmens. Verantwortung für die Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt bewiesen auch die Auszubildenden des Unternehmens mit einem Umweltprojekt, das jetzt seine Vollendung fand.

Für die Auszubildenden von Skylotec war es nicht nur ein interessantes Umweltprojekt, sondern auch eine Selbsterfahrung, wie Erfolge durch Teamarbeit erzielt werden können. V.l.n.r.: Max Schütz, Celine Reimann, Annalena Hof, Leutrim Hoti, Eduard Krylow, Sena Grimm. Fotos. privat

Neuwied. Max Schütz ist einer von neun Auszubildenden, die sich zum ersten Mal einem Projekt in dieser Komplexität widmen durften. Für den jungen Mann sind die Themen von Umwelt und Ökologie nicht fremd. Zuhause in der Familie wird beim Einkauf bewusst auf überflüssigen Verpackungsmüll geachtet und wenn möglich auch Bioprodukte berücksichtigt. Da war das durch die Geschäftsleitung initiierte Azubiprojekt rund um das neue Insektenhotel und die Blumenwiese ein weiterer guter Impuls für einen bewussteren Umgang mit der Umwelt.

Von Anfang Juni bis Ende August reifte das Projekt, konnten sich die Azubis wöchentlich für 1-2 Stunden der Entwicklung widmen. Die Frage, warum Insekten im Allgemeinen und Bienen im Besonderen so wichtig für unser tägliches Leben sind, stand schnell als Kerninhalt der Initiative fest. Es wurde ausführlich recherchiert und dabei kamen schnell Informationen ans Tageslicht, die allen so nicht bekannt waren. Eduard Krylow, quasi der Azubi-Projektleiter war völlig erstaunt über die Leistungskraft einer Honigbiene. „Ich wusste nicht, dass Bienen rund 30 Stundenkilometer schnell fliegen können und sie gleich an dritter Stelle nach Kuh und Schwein in der Bedeutung unserer Nutztiere stehen“, erklärte der 19-Jährige. Sein Azubikollege Max Schütz stimmt ein und findet es bedenklich, dass die Bevölkerung wächst, aber die Anzahl der Bienen zurückgeht. „Man hat die Bedeutung der Bienen in der Bestäubung unserer Obstpflanzen irgendwie im Hinterkopf und weiß, wie wichtig das ist und dennoch denken viele Menschen nicht daran in ihrem täglichen Umfeld“, findet er.



So wurde das Umweltthema auch gleichzeitig zu einem Kommunikationsprojekt, ganz nach dem Motto „tue Gutes und rede darüber“. Eine vierte Klasse der Friedrich-Ebert-Grundschule wurde eingeladen und ein Imker gefunden, der den Schülern die Welt der Honigbienen, aber auch ihrer zahlreichen wilden Verwandten hautnah vorstellte. Auch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied und das Amt für Stadtmarketing der Stadt Neuwied erhielten Einladungen, um sich über das innovative Azubiprojekt bei Skylotec zu informieren. Der besondere Wert für die Artenvielfalt und letztlich für unser tägliches Obst wurde den Kindern anschaulich vermittelt und dabei die Unterstützung der Wildbienen durch ein sogenanntes Insektenhotel präsentiert. Die gezimmerte Wildbienenherberge verbindet sich bei Skylotec mit einer bunten Blumenwiese, die den Insekten einen gedeckten Tisch bereitet und die Bedeutung einer artenreichen Wildflora bunt vor Augen führt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Freie Christliche Schule Neuwied gründet Schülergenossenschaft

Neuwied. „writelife & more“ nennen die Schüler ihre Genossenschaft und möchten damit ihren Mitschülern in den Pausen Schulmaterial ...

Gelebte Schulpatenschaft in Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. Nach nur fünf Monaten waren sie fertig: Insgesamt 31 Wanduhren für die Klassenräume der Realschule plus Neustadt/Wied ...

Gemischter Chor Steimel beim Weinfest in Winningen

Steimel. Alle Chormitglieder nahmen danach die Gelegenheit wahr, durch die malerischen Gässchen des Weinortes zu schlendern. ...

SPD lässt Ratssitzung in Windhagen platzen

Windhagen. Nachdem die Anträge dann durch die SPD-Fraktion vorgetragen und die Aufnahme auf die Tagesordnung per Abstimmung ...

Unbekannter bei Wohnungseinbruch in Bad Honnef beobachtet

Bad Honnef. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Verdächtigen geführt haben, veröffentlicht die Bonner ...

Bürgermeister Mang lobt Arbeit der „Mobilen Tafel für Tiere“

Neuwied. Das Futter bekommt der Bedürftige gegen einen kleinen Kostenbeitrag bei der „Tafel für Tiere“. Bürgermeister Michael ...

Werbung