Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Windhagener Wanderweg der Geschichten eingeweiht

Am Sonntag, 30. September, wurde der neu konzipierte Wanderweg der Geschichte und Geschichten mit einer zünftigen Wanderung bei bestem Wetter von den Mitgliedern des Heimat- und Verschönerungsvereins Windhagen (HVV) und der Musikfreunde Harmonie Windhagen eingeweiht. Man traf sich am Vormittag am Windhagener Backes, der ersten Station des Wanderwegs.

Ortsbürgermeister Josef Rüddel begrüßte die Wanderer bei der Kapelle. Foto: Achim Bruns

Windhagen. Dr. Thomas Stumpf, der erste Vorsitzende des HVV, erläuterte die Entstehung der Idee dieses neuen Wegs, der mit Unterstützung der Bürgerstiftung Windhagen ins Leben gerufen wurde. Mit diesem neuen Weg werden sehenswerte Stationen und Besonderheiten in den Windhagener Ortsgemeindeteilen miteinander verbunden und mit Informationstafeln in Form von Wappenschilden ausgestattet. Von der ersten Station, dem historischen Backes im Zentrum Windhagens, ging es über den Ortsteil Birken zur ehemaligen Silbergrube, die auf einer Anhöhe mitten in einem Waldstück zu sehen ist.

Auch die Silbergrube ist mit einer neuen Informationstafel versehen. Hier gab es eine Überraschung für die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Wanderung, geführt von HVV Kassierer Hans-Georg Dulisch, der während der Wanderung über die Windhagener Gemarkungen und Fluren zu berichten wusste. Aus der Silbergrube galt es eine Schatzkiste zu bergen, die mit vereinten Kräften aus dem alten senkrecht abfallenden Stollen gezogen wurde. Sie enthielt Erfrischungsgetränke sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen und auch Hochprozentiges, mit dem auf einen schönen Tag angestoßen wurde.

So gestärkt ging es durch sonnige Feldwege Richtung Hüngsberg zur dortigen Kapelle, einer weiteren Station dieses Weges. Hier wurden die Wanderer vom Ortsbürgermeister Josef Rüddel und seinen Söhnen Erwin und Herbert begrüßt. In einer kurzen Ansprache begrüßte der Ortsbürgermeister alle Teilnehmer der Wanderung und unterstrich die besondere Bedeutung gemeinsamer Aktionen für den Zusammenhalt in der Gemeinde. Die Wanderer wurden gastfreundlich mit Getränken und Häppchen bewirtet und eingehend über die Geschichte der Hüngsberger Kapelle und ihrer Bedeutung für die Bewohner Hüngsbergs informiert.



Das phantastische Wetter sowie die sorgfältig geplante Wanderung sorgten für beste Stimmung bei allen Beteiligten. Mittlerweile waren fast drei Stunden vergangen und die Wanderung wurde in Richtung Windhagen fortgesetzt. Die Mittagszeit war längst überschritten, aber niemand brauchte sich darüber Sorgen zu machen, denn die Damen des HVV hatten wieder bestens für das leibliche Wohl Aller gesorgt. Außer Kaffee und Kuchen gab es belegte Brötchenschnitten, einige Bierchen und alkoholfreie Getränke. Im Schatten der Bäume des Backesgrundstücks kam dann auch schnell eine gemütliche Picknickstimmung auf, die auch dank des herrlichen Wetters nichts zu wünschen übrig ließ. Der erste Vorsitzende stimmte Wanderlieder an, die dank der Textblätter von Allen mitgesungen werden konnten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


DFB-Länderpokal mit starker Präsenz des SV Rengsdorf

Rengsdorf. Die Sportschule Wedau ist die größte Talentschmiede des deutschen Fußballs und eine der bedeutendsten Sportschulen ...

GenussWerkstatt: Obst und Gemüse haltbar machen

Neuwied. Spätsommer und Herbst liefern Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Eine wunderbare Zeit, um leckere Vorräte anzulegen, ...

Benefizkonzerte zugunsten der Hospizarbeit im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Am Samstag, 13. Oktober, um 19 Uhr in der Klosterkirche in Hausen und am Sonntag, 14. Oktober, um 18 Uhr in ...

So kam EIRENE nach Neuwied: Erinnerung an Paul Gentner

Neuwied. Nach einem Friedensgottesdienst in der Herrnhuter Brüdergemeine ging die Erinnerungsfeier im Gemeindesaal der Marktkirche ...

BHAG-Cup 2018 war ein Erfolg

Rheinbreitbach. Einsatz, Können und Fairness waren die entscheidenden Aspekte beim diesjährigen Turnier. Zudem hatten die ...

Axel Hacke liest in der Krupp’schen Halle

Bendorf. Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen ...

Werbung