Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Funktioniert E-Roller-Sharing auch in unserer Region?

Etwa fünf Minuten dauerte die Meinungsumfrage der Bad Honnef AG (BHAG) und eine Teilnahme war möglich in der Zeit vom 15. August bis zum 15. September 2018. Ziel der Umfrage war es Informationen zur Akzeptanz eines E-Roller-Sharings in der Region (Bad Honnef, Rheinbreitbach und Unkel) zu erhalten. An der Befragung teilgenommen haben insgesamt 1.215 Personen.

Die Umfrageergebnisse zeigen: Die zu erwartenden täglichen Nutzungsraten für ein E-Roller-Sharing sind zu gering. (Symbolbild)

Bad Honnef. Die erste Reaktion auf ein mögliches E-Roller-Sharing-Angebot in Bad Honnef und Umgebung war laut Umfrage überwiegend positiv (rund 85 Prozent). Bei rund 600 Befragten ist die Hauptmotivation das E-Roller-Sharing am ehesten in der Freizeit zu nutzen – somit eher spontan und unregelmäßig. Weniger als 400 Befragte würden den Dienst zum Einkaufen nutzen und nur rund 240 Personen für den Weg zur Arbeit.

Eine wichtige Frage für die BHAG war: Kann ein E-Roller-Sharing-Angebot dazu beitragen, die Zahl der Autos, die auf den Straßen in Bad Honnef und der Region unterwegs sind, zu reduzieren? Laut Umfrageergebnis ist eine Verkehrsentlastung eher unwahrscheinlich, da es nur für etwas mehr als ein Drittel der Befragten äußerst und sehr wahrscheinlich ist, den Dienst der BHAG nach Einführung überhaupt zu nutzen. Wäre das Angebot der BHAG heute erhältlich, würden lediglich die Hälfte der Befragten das Angebot 1-5 Mal im Monat nutzen und etwas über 1 % der Befragten 1 Mal pro Tag. Auch als Zubringer zum öffentlichen Verkehr wird der Dienst eher nicht in Anspruch genommen, da etwa 80 % der Befragten selten oder nie öffentliche Verkehrsmittel nutzen.



Das urbane Fortbewegungsmittel scheint also für die Kleinstadt Bad Honnef und ihre Region nicht in Frage zu kommen, auch wenn die Mehrheit der Befragten E-Roller-Sharing mit den Worten: Flexibilität, umweltfreundlich und eine alternative zu anderen Fortbewegungsmitteln beschreiben.

Überdies zeigt eine detaillierte Analyse der Kosten und der Erträge eines Free-Floating-Modells durch die BHAG, dass für einen wirtschaftlichen Betrieb tägliche Nutzungsraten erforderlich sind, die aktuell in Bad Honnef, Rheinbreitbach und Unkel nicht zu erwarten sind. Die BHAG wir daher vorerst von der Einführung eines E-Roller-Sharings absehen. Ob eventuell ein stationsgebundenes Konzept interessant sein kann, ist noch näher zu betrachten.

Die BHAG engagiert sich in allen Bereichen der Elektromobilität und prüft fortlaufend, ob sie ihr Angebot in diesem Bereich erweitern kann. Aktuell wird die halböffentliche und private Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ausgebaut.

Die Gewinnerin des E-Rollers Kumpan electric 1953 im Wert von 3.400 Euro ist Birgit Zimmer aus Rheinbreitbach.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Rheinland-Pfalz. Beispielsweise können sie Geräusche noch nicht richtig zuordnen oder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen ...

Unkeler Kreativ: Freizeitkünstler stellen aus

Unkel. Es ist immer wieder überraschend, wie schnell sich ein kreatives Jahr dem Ende zuneigt und auf den Höhepunkt hinausläuft. ...

Drei Auszubildende der SWN gehören zu den Besten

Neuwied. Die Ausbilder Holger Jungen und Sarah Schmitz sind stolz auf die Leistungen ihrer ehemaligen Schützlinge. Schmitz ...

Weihbischof Jörg-Michael Peters besucht Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Das Auftaktgespräch im Dienstzimmer des Landrates wurde zu einem buchstäblichen Streifzug durch aktuelle (kirchen)-politische ...

Big House wird zur Metal-Hochburg

Neuwied. Hauptact der Veranstaltung ist die Band „Monashee“, die einen Senkrechtstart hinlegte. Vor einem Jahr war die Alternative ...

Partnerschaftskomitee erinnerte an die Zeit der Wende

Bad Honnef. Aus Wittichenau in der Oberlausitz eigens angereist waren Bürgermeister Markus Posch und stellvertretender Bürgermeister ...

Werbung