Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Kulinarische Reise zwischen Orient und Okzident ist geglückt

Zu einer „Kulinarischen Reise zwischen Orient und Okzident“ haben die Kolpingfamilie Gladbach und die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) Gladbach eingeladen. Die im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2018 organisierte Aktion fand im Pfarrheim der Marienkirche in Neuwied-Gladbach statt. Dort wird mittwochs das „Café am Mittwoch“ angeboten, bei dem Menschen, die nach Gladbach neu zugewandert sind, Rat und Unterstützung in verschiedenen Alltagsfragen erhalten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Kulinarischen Reise zwischen Orient und Okzident“ in Pfarrheim Gladbach. Foto: privat

Neuwied. Als Dank an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und die Gladbacher Bürgerinnen und Bürger, bereiteten die Neuzugewanderten verschiedene Aktionen. So auch die „Kulinarische Reise zwischen Orient und Okzident“, die von Neu- und Altbürgern gemeinsam auf die Beine gestellt wurde.

In der Begrüßung betonten Heribert Welter und Ingrid Winnen die hohe Motivation der Gladbacher Neubürger zur Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse und mahnten sie in ihren Bemühungen nicht nachzulassen, denn der Erwerb der Landessprache sei eine unabdingbare Voraussetzung für die Integration.

Vielfältige Speisen und Nachspeisen aus unterschiedlichen Ländern wie Syrien, Afghanistan, Pakistan, aber auch Deutschland konnten verköstigt werden. Ob Biryani, Pakoray, Koba, Kabab, armenische Perashki oder deutsche Nussecken – vielfältige landestypische Gerichte, die von Geflüchteten und ehrenamtlich Aktiven zubereitet wurden, standen zur Auswahl. Alle wurden im Vorfeld präsentiert und ausführlich erläutert. So stellte sich dabei heraus, dass Scherbarinch eine Abwandlung von Milchreis ist oder es einen Kartoffelsalat auch auf syrische Art gibt.



Bei all dem leckeren Essen kam auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Neben den lebhaften Tischgesprächen wurden Gedichte in verschiedenen Sprachen vorgetragen und einige Lieder gesungen. Heribert Welter hat Gedichte von Arthur Schoppenhauer und Heinrich Heine vorgetragen, die von Migranten ins Arabische übersetzt wurden.

Zum Abschluss rezitierte Welter einige Verse aus den Nachtgedanken (Heinrich Heine: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ..."). Den deutschen Mitbürgern zur Mahnung, denn über 70 Jahre Frieden in Europa sind keine Selbstverständlichkeit sondern ein "Geschenk" der europäischen Politik und den Neubürgern mit Migrationsgeschichten sollten diese Verse in ihrer schwierigen Situation Trost zusprechen.

Die Neuwieder Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka freute sich über die gut gelungene kulinarische Entdeckungsreise und dankte den Organisatoren, Kolpingfamilie und kfd Gladbach, sowie allen Beteiligten für Ihr beeindruckendes Engagement und wertschätzendes Miteinander. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kampagne "Kinderfreundliches Heddesdorf“ ging in die 3. Runde

Neuwied. Das kann, gerade bei den öffentlich zugänglichen Spielplätzen, zu hygienischen Problemen aufgrund von Verunreinigungen ...

Zebrastreifen und Bushaltestelle als Bürgerbegehren

Neuwied. Hier bitten Kreistagsmitglied Karl-Heinz Esch und Geschäftsführerin Anja Lorenz für die SPD darum zu prüfen, ob ...

Wonnenberger Hof für pferdegerechte Tierhaltung ausgezeichnet

Linkenbach. Birgit Bühne und Markus Erdmann, die den Hof seit fünf Jahren betreiben und Stück für Stück nach ihren Vorstellungen ...

Verbandsjugendturnier auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof

Bonefeld/Kurtscheid. Die Veranstaltung des RVK am zweiten Oktoberwochenende bildet in 2018 den Abschluss von insgesamt sechs ...

Strahlende Kinderaugen beim 9. Kastanienwiegen der SWN

Neuwied. Strahlender Himmel über der Hafenstraße: Das Wetter war ideal für die Aktion der SWN. Mit Tüten, Eimern, Schubkarren ...

WW-Lit-Finale: Deutschland-Premiere für „Die Mittelmeerreise“

Wissen. Zum Finale der diesjährigen Westerwälder Literaturtage wird es besonders spannend: Denn Hanns-Josef Ortheil fand ...

Werbung