Werbung

Nachricht vom 15.10.2018    

Die Ausstellung „Emotionen in Farbe“ wird verlängert

In der Senioren-Residenz Sankt Antonius ist es schon seit vielen Jahren Tradition, Künstlern aus der Region die Gelegenheit zu bieten ihre Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit Ende Juli sind unter dem Titel "Emotionen in Farbe" Werke von Gretel Kiesewetter aus Mayen und Wolfram Sauerbrei aus Neuwied zu sehen. Wegen der positiven Resonanz geht nun die Ausstellung in die Verlängerung

Das Foto zeigt den Leiter der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Sven Lefkowitz sowie Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei bei der kleinen Feierstunde zur Ausstellungsverlängerung inmitten der Kunstwerke. Foto: privat

Linz. Aus diesem Grund wurden auch einige Exponate ausgetauscht und so lädt die Ausstellung auch zu einem zweiten Besuch ein. Die Bilder zeigen ganz unterschiedliche Motive von abstrakt bis gegenständlich, die Motive zeigen Alltag, aber auch besondere Ereignisse im Leben der Künstler, so zum Beispiel Impressionen aus dem Urlaub in anderen Ländern und Regionen.

Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei sind sehr erfreut darüber, dass ihre in der Acryl- Maltechnik, aber auch in der Öltechnik und in Aquarell gehaltenen Werke weiterhin in der Senioren-Residenz Sankt Antonius ausgestellt werden und hoffen auf weitere Besucher. Die Bilder können zwischen 9 und 20 Uhr täglich besichtigt werden. Ein Eintritt wird nicht erhoben.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Senioren Union erkundete Kultur und Kulinarisches in Hammerstein

Hammerstein. Die Seniorinnen und Senioren waren begeistert von der anschaulichen Führung in der Pfarrkirche. Michael Hammerstein ...

Diözesankönigsfest am 21. Oktober in Neuwied-Irlich

Neuwied-Irlich. Am 15. September konnte der amtierende Bezirkskönig Dirk Schwartz aus 98 Bewerbern der sechs deutschen Diözesen, ...

Kölner Geiselnahme beendet: Weitere Beeinträchtigungen für Reisende möglich

Köln/Region. Die Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof wurde nach Polizeiangaben am Nachmittag beendet. Der Täter wurde demnach ...

SPD beantragt Verkehrssicherung auf der Hallerbacher Straße

Windhagen. In der Höhe der Einmündung „Klarenplatz“ in das dortige Gewerbegebiet und der Kreuzung „Im Nassen“ existiert keine ...

Gemeinsamer Königsball der Neuwieder Schützenvereine

Neuwied. Die Veranstaltung begeisterte die Gäste OB Jan Einig, Fürst Maximilian und Prinz Friedrich Wilhelm zu Wied ebenso, ...

AG Naturschutz Dürrholz: Alljährliches Apfelfest für Kinder

Dürholz. Dieser frische Apfelsaft wird dann nach getaner Arbeit zusammen mit Stockbrot genossen.

Herzlich eingeladen zur ...

Werbung