Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Feuerwehr Kleinmaischeid und DRK OV-Dierdorf übten gemeinsam

Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Kleinmaischeid und dem DRK-Ortsverein der VG-Dierdorf weiter zu optimieren. Das angenommene Szenario: Ein Waldarbeiter rutscht mit der Motorsäge beim Fällen eines Baumes ab und verletzt sich selbst. Dadurch fällt der Baum unkontrolliert und begräbt den Kollegen unter sich.

Abtransport der Verletzten. Fotos: Feuerwehr Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Die Ausarbeitung der Übung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Förster Bernd Frorath, der auch als Übungsbeobachter vor Ort war. Die beiden Waldarbeiter wurden durch Bekannte der Feuerwehr Kleinmaischeid dargestellt. Die beiden Damen waren im Vorfeld gemäß Verletzungsmuster geschminkt und im Wald passend platziert worden. Ein weiterer Effekt war bei der Übung die forstlichen Rettungspunkte nochmals ins Bewusstsein zu rufen. Diese Punkte sind wichtige Helfer für alle Nutzer des Waldes, also nicht nur für Forstarbeiter, und für die Rettungskräfte.

Forstliche Rettungspunkte sind fest definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben. Im Falle eines Unfalls können diese Treffpunkte bei der Kommunikation mit dem Rettungsdienst genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern. Die Punkte sind mit entsprechenden Schildern markiert. Rettungspunkte mindern kein Unfallrisiko, sondern dienen vor allem ortsunkundigen Personen der besseren Orientierung und Beschreibung ihres Standortes im Wald.

Das Verletzungsszenario lautete: Eine Waldarbeiterin hatte eine offene Verletzung mit Armbruch, die Kollegin unter dem Baum eine Oberschenkelfraktur. Bei den Rettungsarbeiten knickte dann noch ein Kamerad der Feuerwehr um und musste versorgt und zum Rettungswagen getragen werden.



Die Aufgabe der Feuerwehr war es die Waldarbeiterin, die unter dem Baum lag herauszuschneiden. Weiterhin leisteten die Kameraden Tragehilfe bei den verletzten Personen, denn die Rettungswagen konnten nicht bis an die Unfallstelle vorfahren.

Die Feuerwehr Kleinmaischeid war mit 14 Personen vor Ort. Das DRK mit acht Einsatzkräften. Hier kamen sechs neue Helfer zum Einsatz, die gerade fertig ausgebildet waren oder sich noch in Ausbildung befinden. Für sie war es eine gute Übung unter realistischen Bedingungen zu üben. Die beiden Waldarbeiterinnen waren nämlich sehr realistisch geschminkt worden und verhielten sich entsprechend ihren Verletzungen.

Daniela aus den Erlen und Timo Schmidt vom DRK und Rolf Böhm von der Feuerwehr zogen am Ende der Übung im Feuerwehrhaus Kleinmaischeid ein positives Fazit. „Die Übung ist aus unserer Sicht sehr gut gelaufen, die Zusammenarbeit hat funktioniert. Wir werden den Ablauf noch im Detail besprechen. Sicherlich können wir den einen oder anderen Punkt noch optimieren“, war das gemeinsame Resümee.

Weitere Informationen zur Unfallverhütung im Wald und den Rettungspunkten finden Sie hier.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I findet sich im Abstiegskampf wieder

Marienhausen. Bereits in der 4. Minute nutzte Nauort einen Abwehrfehler der SG I zum 0:1. Doch in der 12. Minute glich Diego ...

Karnevalsstart im 66. Jubiläumsjahr des Festausschusses

Neuwied. Pünktlich ab 11.11 Uhr werden die frisch proklamierten Tollitätenpaare der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie in jedem ...

„Nixe" hilft dem Inselgymnasium bei Niedrigwasser

Erpel. Da die Schule auf der Insel Nonnenwerth derzeit von beiden Uferseiten des Rheins nicht erreichbar ist, müssen Lehrer ...

Den Drachen bezwungen

Waldbreitbach. Tobias Bußmann kam mit 2:39:07 Stunden auf Platz 19 in der M30. Gregor Nassen wurde mit 2:49:05 Stunden 27. ...

Neuwieder VdK-Ortsverbände schipperten nach Boppard

Kreis Neuwied. Während der Fahrt wurden den Mitfahrern nicht nur Speisen und Getränke gereicht, auch der kulturelle Genuss ...

Europaabgeordnete Langen und Neuser diskutierten in Neuwied

Neuwied. Es sei richtig und wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Parteipolitik, durch die Demos eine Informationsquelle ...

Werbung