Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Die Region hat touristisch viel zu bieten

Die Tourismusregion Landkreis Neuwied liegt zwischen den Wirtschaftsräumen Rhein-Main und Köln-Bonn, wird stark durch den Naturpark Rhein-Westerwald geprägt und hat touristisch viel zu bieten. „Vom romantischen Rhein bis in den grünen Westerwald – unser Landkreis ist vielfältig und hat für jeden etwas zu bieten. Ob Wandern auf ausgezeichneten Wanderwegen wie Rheinsteig oder Westerwald-Steig, eine Fahrradtour auf den vielen exzellent ausgebauten Strecken oder eine Besichtigung des UNESCO-Welterbes Limes. Daneben gibt es die Möglichkeit auf kulinarische Entdeckungsreise in den zahlreichen Ausflugslokalen und Gaststätten der Region zu gehen“, wirbt Achim Hallerbach, seit Jahresbeginn Landrat des Kreises Neuwied, für die Urlaubsregion.

V.l.n.r.: DEHOGA-Präsident Gereon Haumann, Landrat Achim Hallerbach und DEHOGA-Landesgeschäftsführerin Anna Roeren-Bergs. Foto: privat

Kreis Neuwied. In einem intensiven Arbeitsgespräch im neuen DEHOGA Zentrum in Bad Kreuznach tauschten sich DEHOGA-Präsident Gereon Haumann und Landesgeschäftsführerin Anna Roeren-Bergs mit Landrat Achim Hallerbach über die Entwicklungen des Gastgewerbes und der Gastronomie in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Neuwied aus.

„Die Lage als direkte Urlaubsregion vor den Toren von Bonn und Köln sowie die logistische Anbindung an Autobahnen, Bundesstraßen, das Netz der Deutschen Bahn, die wichtige Wasserstraße Rhein sowie an die zwei größten Flughäfen Deutschlands schaffen eine ganz besondere Infrastruktur für den Tourismus in unserer Region und ist eine große Chance für die Zukunft“, so Achim Hallerbach. „Deshalb ist es traurig, dass das Land Rheinland-Pfalz bundesweit im letzten Drittel platziert ist, wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung im Tourismus geht. Warum unterstützt die Landesregierung die so wichtige Branche nicht? Andere Landesregierungen geben Geld in diese wichtige Branche und fördern das Image. Alles ausbaufähig!“, macht sich der Landrat Luft.

Präsident Gereon Haumann: „Der DEHOGA macht sich deshalb als Branchenvertreter in der Enquete-Kommission für eine neue, zukunftsorientierte Tourismuspolitik stark, die das rheinland-pfälzische Gastgewerbe unterstützt und einhergehend die Zahl der Übernachtungen und Gäste deutlich steigern soll. Bei der Vermarktung, verbunden mit einer nachhaltigen Finanzierung des Tourismus, sollten stärker Themen in den Mittelpunkt gestellt werden, die auch außerhalb der Hauptsaison funktionieren. Der Tourismus gehört als Leitbranche zu den zentralen Wirtschaftsbereichen unseres Landes und ist sehr stark von den unterschiedlichen Gegebenheiten der Regionen bestimmt, deshalb bedarf es neben einer übergreifenden Wirtschaftsstandortmarke für Rheinland-Pfalz auch einer konzeptionellen Bündelung der Akteure vor Ort zur Bekräftigung der regionalen Identität und der Alleinstellungsmerkmale der Region. Das schließt in jedem Fall auch das Gastgewerbe mit ein, denn ohne Gastgeber kein Tourismus!“

Landrat Hallerbach unterstützt die DEHOGA-Forderung eines fünfjährigen einzelbetrieblichen Förderprogramms für das Gastgewerbe in Höhe von jährlich 10 Millionen Euro zur Attraktivierung des Gastgewerbes. „Wer 500 Millionen in den Nürburgring versenkt, dem sollte das rheinland-pfälzische Gastgewerbe ebenfalls am Herzen liegen“, so Hallerbachs Meinung.

„Wir haben gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach einige Projekte und Aktionen zur Förderung des Tourismus und zur Unterstützung des Gastgewerbes im Landkreis Neuwied überlegt, die nun konkretisiert werden sollen“, fasst DEHOGA-Präsident Gereon Haumann das Treffen zusammen und bedankt sich für das konstruktive Gespräch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Horhausen. Wie in jedem Jahr wurden die Leistungsschau der heimischen Gewerbetreibenden und der Oktobermarkt gemeinsam veranstaltet. ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

Quirnbach/Westerwald. Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Qurinbach ihren hochwertigen ...

Senioren kamen zum 150. Mal im Dorftreff zusammen

Rodenbach. Der sah nun ein bemerkenswertes Jubiläum, traf sich doch die ältere Generation dort zum bereits 150. Mal in gemütlicher ...

„NEUwieder im Dialog“- Bürgergespräch SPD Heddesdorf

Neuwied. Sehr intensiv wurde das Problem der Verschmutzung des öffentlichen Raums sowie Müll und Unrat, diskutiert. Rede ...

Herz außer Takt

Neuwied. Im Anschluss stellen die Diabetesberaterinnen Sabine Auer und Dorothee Hildebrand ein Konzept zu herzgesunder Ernährung ...

Laternenlicht flackert durch die Neuwieder Straßen

Neuwied. • Altwied: Samstag, 10. November, 18 Uhr Aufstellung Parkplatz vor der Burg zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer ...

Werbung