Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Weihnachtsmarkt in St. Katharinen: Zeit für was Neues

In diesem Jahr endet eine lieb gewonnene Tradition: Nach 21 Jahren findet der Weihnachtsmarkt der Werkstatt des Heinrich-Hauses in St. Katharinen nicht mehr in der gewohnten Form statt. „Unser Weihnachtsmarkt hat sich von Jahr zu Jahr immer weiter gut entwickelt und erfreute sich mit zuletzt über 35 Verkaufsständen auch riesiger Beliebtheit, aber uns fehlt die Unterstützung. Die Organisation überschreitet einerseits unsere Kapazitäten, andererseits ist auch der integrative Ansatz verlorengegangen“, erläutert Gunnar Clemens, Leitung der Werkstatt St. Katharinen/CAP-Markt, die Beweggründe.

Das war der letzte Weihnachtsmarkt in dieser Form. Foto: Veranstalter

St. Katharinen. Beteiligt an der Überlegung war der Umstand, dass die Mitglieder des MGV St. Katharinen sich entschieden, aus Altersgründen leider nicht mehr den großen Getränke- und Verzehrstand betreiben zu können. „Von Beginn an war der Männergesangsverein unser zuverlässiger Kooperationspartner, der tatkräftig half, wo er konnte. Dafür sagen wir herzlich danke, denn das wussten wir immer zu schätzen“, sagte Clemens. Aber er hat auch Verständnis für diese Entscheidung.

Um den Weihnachtsmarkt fortzuführen, trat die Werkstatt für Menschen mit Behinderung an die Gemeindeleitung und verschiedene Vereine heran. Leider konnte keine gemeinschaftliche Lösung gefunden werden. Das alleinige Vorbereiten und Durchführen können die Mitarbeiter der Werkstatt aber nicht leisten. Hinzu kam, dass der Weihnachtsmarkt immer sonntags stattfand und so nur wenige Werkstattbeschäftigte vor Ort waren. Es fehlte der integrative Grundgedanke.

Deshalb entschied sich die Werkstatt in diesem Jahr dazu, an einem Wochentag eine Veranstaltung mit vielen weihnachtlichen Angeboten für Beschäftigte und deren Angehörige sowie die Kindergärten und die Grundschule St. Katharinen ins Leben zu rufen. Externe Standbetreiber sind nicht mehr dabei. „Statt Glühwein und Ständen mit Weihnachtsdeko konzentrieren wir uns wieder auf das, was Weihnachten ausmachen sollte: ein freudiges entspanntes Miteinander in geselliger Runde!“ so Clemens. Ob das der Auftakt einer neuen Tradition wird oder sich im nächsten Jahr ein anderes Konzept findet – dafür ist die Werkstatt offen. „Gern sprechen wir mit interessierten Kooperationspartnern, welche Alternativen es gibt, um die Bevölkerung künftig wieder stärker mit einzubeziehen. In der bislang bekannten Form wird es den Weihnachtsmarkt aber nicht mehr geben. Wichtig ist uns, dass der gemeinschaftliche Gedanke wieder in den Fokus rückt“, sagt Clemens. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zwei Straßenverkehrsgefährdungen – Polizei sucht Zeugen

Neuwied - Niederbieber. Am Freitag dem 2. November zwischen 13.20 Uhr und 13.24 Uhr befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Region. Deshalb ist es für die Natur im Garten hilfreich auch mal etwas liegen zu lassen. Auch Reptilien und Amphibien benötigen ...

VdK-Herbstkonferenz zum Thema Medikamentenversorgung

Neustadt (Wied). Nach den einleitenden Worten des Kreisvorsitzenden zum Thema „Medikamentenversorgung“ referierte Jörg Schmidt ...

Betrunkener Randalierer beleidigt, schlägt und bespuckt Polizeibeamte

Neuwied. Kurz vor Mitternacht wurde der Polizei Neuwied noch am 3. November von Anwohnern der Straße Auf dem Mühlenspitz ...

Langfinger in der Neuwieder Innenstadt unterwegs

Neuwied. Am 3. November wurden bei der PI Neuwied mehrere Diebstahlsdelikte bekannt, die sich an diesem Tag in der Neuwieder ...

Nächtlicher Vandalismus und Sachbeschädigung

Vandalismus in St. Katharinen Ginsterhahn
Linz. Bislang unbekannte Täter beschädigten vermutlich bereits in der Halloweennacht ...

Werbung