Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Bombe in Irlich erfolgreich entschärft

VIDEO | Es war kein einfacher Sonntag für die Menschen aus Irlich, Feldkirchen und Teilen der Stadt Neuwied. Die gefundene 1.000 Kilo-Bombe stand zur Entschärfung an. Im Vorfeld kam es zu deutlichen Verzögerungen, da nicht alle dem Aufruf gefolgt waren das Sperrgebiet zu verlassen und deutlich mehr Menschen liegend aus der Gefahrenzone transportiert werden mussten als gemeldet.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied. An für sich war geplant, dass gegen 12.30 Uhr das Team um Horst Lenz vom Kampfmittelräumdienst mit seiner Arbeit beginnen könne. Letztlich wurde es 14.40 Uhr bis die Arbeiten beginnen konnten. Das Team des Kampfmittelräumdiensts war schnell. Die Fachleute benötigten nur rund eine halbe Stunde, um die beiden Zünder unschädlich zu machen. Gegen 15.10 Uhr kam die positive Meldung: die 1.000-Kilo-Bombe ist entschärft und die Sperrungen konnten aufgehoben werden.

Horst Lenz nach der Entschärfung: „Die Schwierigkeit der Entschärfung war eine drei auf einer Skala von eins bis zehn (zehn gleich schwer). Weil die Bombe permanent im Wasser lag, hatte sich ein natürlicher Schmierfilm gebildet. Dies hat uns die Arbeit erleichtert.“ Für ihn war die Verzögerung ärgerlich. Die Leiterin der Polizeidienststelle Neuwied, Carolin Schug, berichtete, dass etwa 15 bis 20 Personen noch im Gebiet festgestellt wurden. Hier mussten teilweise Türöffnungen angedroht werden, zu denen es aber nicht kam. Beim abschließenden Hubschrauberrundflug der Polizei wurde noch eine Familie im Sperrgebiet festgestellt.

Bürgermeister Michael Mang führte dazu aus, dass die Stadt Ordnungswidrigkeits-Verfahren gegen die betroffenen Personen, die die Verzögerungen veranlasst haben, einzuleiten. Bußgelder hierfür reichen bis 5.000 Euro, wobei jeder Fall einzeln geprüft wird. Zum anderen war die Zahl der hilfsbedürftigen Menschen größer als zuvor gemeldet. Hier kam es zu deutlichen Verzögerungen beim Abtransport.



Bürgermeister Michael Mang dankte dem Kampfmittelräumdienst und den weit mehr als 700 Einsatzkräften unter anderem von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. „Das gute Zusammenspiel aller hat den reibungslosen Ablauf ermöglicht“, erklärte Mang. Die Ausrede der im Sperrgebiet verbliebenen Personen: “Ich habe dies nicht gewusst“, wird nicht gelten, denn die Evakuierung wurde auf nur allen erdenklichen Wegen bekannt gemacht.

Wohin kommt die Bombe?
Bei der Pressekonferenz im Vorfeld hatte Marco Ofenstein erklärt, dass sie zunächst in ein Zwischenlager des Kampfmittelräumdienstes gebracht wird. Die endgültige Beseitigung wird durch eine Fachfirma vorgenommen. Die Bombe wird in Scheiben geschnitten und anschließend verbrannt. (woti)


Video vom Tag der Entschärfung




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verkehrsrowdy in Neuwied - Polizei sucht Zeugen

Neuwied. An der Kreuzung Berggärtenstraße/ Rasselsteiner Straße überholte der Fahrzeugführer des Audi A6 Kombi mit hoher ...

Vollbrand einer Scheune mit angrenzendem Stall in Krümmel

Krümmel. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr fanden ein im Vollbrand stehendes Stallgebäude im Außenbereich vor. Zur ...

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

Ransbach-Baumbach. Das Thema Gesundheit betrifft alle Menschen. Jeder möchte gesund und fit sein und möglichst gesund alt ...

Klänge von heute in Schloss Engers

Neuwied-Engers. Zum Auftakt spielt Kai Schumacher mit Stipendiaten der Villa Musica Klassiker der Minimal Music. „Rausch“ ...

VdK-Herbstkonferenz zum Thema Medikamentenversorgung

Neustadt (Wied). Nach den einleitenden Worten des Kreisvorsitzenden zum Thema „Medikamentenversorgung“ referierte Jörg Schmidt ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Region. Deshalb ist es für die Natur im Garten hilfreich auch mal etwas liegen zu lassen. Auch Reptilien und Amphibien benötigen ...

Werbung