Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Kolloquium zu „Preußens schwarzer Glanz“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ des Rheinischen Eisenkussguss-Museums Bendorf findet am Freitag, 16. November, ein öffentliches Kolloquium statt, bei dem Vorträge zum Thema preußischer Eisenkunstguss präsentiert und diskutiert werden. Das Vortragsprogramm im Besucherzentrum Sayner Hütte (Krupp’sche Halle) beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17.15 Uhr.

Experten referieren beim Kolloquium über das Thema preußischer Eisenkunstguss. Foto: Veranstalter

Bendorf. Besucher sind herzlich eingeladen, den Ausführungen von Museumskuratoren, Sammlern und Förderern von Industriedenkmälern des 19. Jahrhunderts zu lauschen. Dazu zählen unter anderen Museumsleiterin Barbara Friedhofen, die über Zukunft und Vergangenheit von Sayner Hütte und Eisenkunstguss-Museum referiert, Christoph Krämer aus Wiesbaden, der über „Die Igeler Säule der Sayner Hütte“ spricht und Florian Fichtner von der TU Freiberg, der „Die Sayner Hütte als Musterbetrieb und Denkmal“ vorstellt.

Der Eintritt für Besucher beträgt fünf Euro. Anmeldung und Infos: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Tourist-Info, Schloss Sayn, Telefon: 02622/902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


80 Jahre Pogromnacht in Puderbach

Puderbach. Nur wer vergessen wird, ist wirklich tot. In diesem Sinne ruft die Projektgruppe Jugend Kultur und Soziales auf ...

Familienkalender 2019 der Sparkasse Neuwied vorgestellt

Neuwied. Die Bewohner des Hauses St. Antonius Waldbreitbach haben gemeinsam gebastelt, gemalt und gebaut, um die Seiten des ...

Bundesmittel für die Sanierung von Schulen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Über den Fonds stellt der Bund den Ländern zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen Geld zur ...

TuS Horhausen beim Löwenlauf und den Rheinland-Meisterschaften unterwegs

Hachenburg/Horhausen. Am 20. Oktober beim Löwenlauf in Hachenburg gingen bei noch einstelligen Temperaturen und Nebel zunächst ...

Bürgerliste diskutierte über Verkehrswende in Neuwied

Neuwied. Lösungsansätze sahen die anwesenden Bürger in der Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und im Ausbau der Radwege. ...

Punktlandung für Glasfaser im Industriegebiet

Neuwied. Rückblick: Nachdem sich traditionelle Kommunikationsunternehmen gescheut hatten, die Industriegebiete mit Glasfaser ...

Werbung