Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Bildungsdezernent Michael Mahlert besucht „FUNK"-Projekt

FUNK steht für den Fachsprachlichen Förderunterricht an der Universität in Koblenz. Seit 2010 widmet sich das Projekt den sprachlichen Herausforderungen, die der Unterricht an weiterführenden Schulen für Schülerinnen und Schülern mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit sich bringt. Oftmals bildet das sprachliche Verständnis von Aufgabenstellungen oder Fachtexten dabei die größte Barriere.

Einen persönlichen Eindruck über die Arbeitsweise bei FUNK verschafften sich Bildungsdezernent Michael Mahlert, Schulreferentin Mechtild Laupichler und Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Andrea Oosterdyk bei FUNK mit Geschäftsführerin Dr. Kerstin Kallass (2.von rechts). Foto: privat

Kreis Neuwied. „FUNK ist daher eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, um in derzeit mehr als zehn Schulfächern gezielt am Auf- und Ausbau ihrer fachsprachlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Diese sind wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen Schulabschluss, aber auch für eine Berufsausbildung" erklärt Geschäftsführerin Dr. Kerstin Kallass.

In Kleinstgruppen erhalten Schülerinnen und Schüler einen speziell auf ihre Bedarfe zugeschnittenen Förderunterricht, der in den Koblenzer Projekträumen von Lehramtsstudierenden der Universität in Koblenz durchgeführt wird. An oberster Stelle stehen dabei die Verbindung von Fach- und Sprachunterricht sowie ein offensiver Ansatz der Sprachförderung. Dies soll die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch gezielte Methoden und Hilfestellungen dabei unterstützen, die komplexen sprachlichen Anforderungen nach und nach eigenständig bewältigen zu können. Hierbei orientiert sich das Projekt an neuesten Forschungsergebnissen aus der Sprachwissenschaft und Didaktik.

Bildungsdezernent Michael Mahlert erläutert die Gründe, weshalb sich seit dem Schuljahr 2018/19 nun auch der Kreis Neuwied an diesem Angebot beteiligt: „Für uns entscheidend war, dass sich die Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Koblenzer Hauptbahnhof befinden. Damit ist eine hervorragende Erreichbarkeit vom Schulstandort Neuwied gegeben und dieses Angebot wollten wir nicht ungenutzt lassen. Denn die Schulen haben uns mitgeteilt, dass hier Bedarf besteht. Daher haben wir uns bemüht, uns an diesem Förderangebot in Kooperation mit der Stadt Koblenz und der Universität zu beteiligen".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In einer ersten Phase wurde das Koblenzer Projekt für eine begrenzte Anzahl Neuwieder Schülerinnen und Schüler geöffnet: „Als Pilotprojekt bieten wir 20 Plätze für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen, aber auch für Bildungsgänge an den Berufsschulen begrenzt auf den Schulstandort Neuwied an. In Zusammenarbeit mit den Schulen waren die Plätze schnell besetzt" ergänzt Andrea Oosterdyk, die das Projekt als Bildungskoordination für Neuzugewanderte in der Schulabteilung des Kreises Neuwied betreut. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


„Gold am Bande“ für karnevalistisches Urgestein

Unkel. Beim Elferrat und Musikcorps brachte sich Egon Braun ganz besonders und erfolgreich ein. Anerkennende Verdienste erwarb ...

Lok bei Gleisbauarbeiten in Linz entgleist

Linz. Nach Informationen der Polizei sind in der Nacht um 1.45 Uhr zwei Loks in entgegengesetzter Richtung auf den beiden ...

Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Neuwied. Diese Primaten kommen, sowohl im Zoo als auch in freier Wildbahn, kaum je auf den Boden herunter, sondern leben ...

Lose Radmuttern festgestellt

Neuwied. Am 5. November stellte ein Mann im Neuwieder Ortsteil Block beim Winterreifenwechsel fest, dass am PKW seiner Frau ...

Dank Einsatz der Väter Spielmöglichkeiten erweitert

Neuwied. An zwei Wochenenden erweiterten sie mit dem Anlegen einer Bauecke die Spielmöglichkeiten auf dem Areal der Einrichtung. ...

Selbstbehauptung lernen: Kurs für Grundschulkinder

Bendorf. Referentin Birgit Schlemper geht nach einem sogenannten „Ampelsystem“ vor. Dabei steht zunächst die Prävention im ...

Werbung