Werbung

Nachricht vom 10.11.2018    

Gedenkfeiern 80 Jahre Reichspogromnacht

80 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es auch im Kreis Neuwied eine Reihe von Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen. Die zerstörten jüdischen Geschäfte und Gotteshäuser waren das weithin sichtbare Fanal für die beginnende systematische Verfolgung der deutschen Juden, die in den nationalsozialistischen Völkermord an Millionen europäischer Juden mündete.

Feier in Neuwied. Fotos: Josef Dehenn und Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Am Freitag, dem 9. November, jährte sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht. Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen, 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben. Es war nicht – wie die Nationalsozialisten behaupteten – spontaner Volkszorn, der sich gegen das jüdische Volk entlud, es war ein gezielter Pogrom der Partei. Die zerstörten jüdischen Geschäfte und Gotteshäuser waren das weithin sichtbare Fanal für die beginnende systematische Verfolgung der deutschen Juden, die in den nationalsozialistischen Völkermord an Millionen europäischer Juden mündete.

In Neuwied trafen sich Politiker, Bürger und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in der Synagogengasse am Mahnmal, um zu gedenken und innezuhalten. In Dierdorf kamen die Bürger an der Stadtmauer zusammen. Dort erinnert eine Gedenktafel an die ehemalige Synagoge, die zerstört wurde. In Dierdorf mahnt Bürgermeister Thomas Vis an, dass es wichtig sei sich zu erinnern, zu besinnen und die junge Generation zu informieren. In vielen weiteren Orten im Kreis wurde an diese schreckliche Nacht gedacht.

Buch zur Pogromnacht erschienen
Zusammen mit Astrid Köppe hat Michael Ruetz mehr als tausend lokale, regionale und internationale Archive kontaktiert, um eine konkrete Vorstellung davon zu gewinnen, was an jenem Tag des Jahres 1938 geschehen ist: Was der „ganz normale“ Bürger getan, gebilligt und gesehen hat bzw. gewusst haben muss. Die Recherche förderte eine ungeahnte Fülle an Bildern und Zeitzeugenberichten zutage, die eine weitreichende Komplizenschaft von Tätern und Mitläufern zeigen: hier die Zerstörungswut und triumphierende Häme des entfesselten Mob, dort die feige Neugier der Zuschauer mit den Händen in den Taschen. Die Fotos aus ganz Deutschland dokumentieren, wie leicht auch und gerade in der „Provinz“, wo jeder jeden kannte, die Gewaltbereitschaft zu entfesseln war – und wie wenig Mut und Zivilcourage sich dagegen erhob. So markiert der 9. November 1938 den Probelauf und Anfangspunkt des Holocaust – unter aller Augen.




Pogrom 1938, „Das Gesicht in der Menge“, 156 Seiten, 80 Illustrationen, ab 9. November im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-03850-050-6. Erschienen in Kooperation mit der Akademie der Künste, Berlin, 29 mal 22 Zentimeter, Halbleinen mit Fadenbindung zum Preis von 29,80 Euro. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall im Wiedtal

Neustadt. Wie es zu dem schrecklichen Unfall kommen konnte, steht derzeit noch nicht fest. Ein BMW, der in der Stadt Neuwied ...

Pulse of Europe Neuwied: Demo “Ich wähle Europa“

Neuwied. Keiner anderen Staatengemeinschaft, keinem anderen Land wurde diese Ehre bisher zuteil. Die ganze Welt schaut bewundern ...

Französisches Mittelalterfest erleben

Bendorf. Der Freundschaftskreis Bendorf-Yzeure lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, mitzufahren, um die Partnerstadt ...

SPD Heimbach Weis: Positive Nachrichten zum Sportplatz

Neuwied. „Der Kreisausschuss hat sich für eine Landesförderung in 2019 ausdrücklich ausgesprochen“, so Mahlert. Dies ist ...

3000 Euro Spenden an Vereine in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Donnerstag, 8. November, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit ...

CDU Ortsverband Windhagen wählt neuen Vorstand

Windhagen. Hierbei wurde deutlich, dass die CDU Windhagen geschlossen zusammensteht. Denn es wurden alle vorgeschlagenen ...

Werbung