Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Verkehrssituation „Kreuzung Wasserturm“ soll entschärft werden

Die Verkehrssituation an der Kreuzung am Wasserturm ist seit Jahren prekär und dies stetig steigend. Die Ursachen sind vielschichtig, basieren jedoch überwiegend auf zwei Grundübeln: Zum einen aus dem relativ hohen Verkehrsaufkommen der aufeinandertreffenden Straßen (L 262 und K 114), sowie der hohen Geschwindigkeit der nutzenden Fahrzeuge, insbesondere auf der K 114, von der vierspurigen B 42 kommend.

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion beim Ortstermin in Engers. Foto: privat

Neuwied. Mehrfach haben sich die Anwohner über die Situation zu Recht beschwert, seit Jahren, aber leider bislang ohne Erfolg. Die Straße „Am Wasserturm“, als einzig beteiligte Stadtstraße sehen die SPD-Mitglieder nicht als ursächlich für die Verkehrssituation.

Dass die Verkehrssituation in diesem Bereich prekär ist und auch eine Gefährdung für die Anwohner darstellt, ist unbestritten; es können die Schilderungen nur bestätigt werden. Nun hat sich auch die SPD-Fraktion im Stadtrat auf Initiative von Ratsmitglied Henning Wirges ein Bild der Situation vor Ort gemacht und unterstützt den Vorstoß der Engerser SPD zur Lösung des Problems, der nunmehr auch bei der CDU Unterstützung findet.

Die Verkehrsführung, in ihrer jetzigen Form, lädt nach Auffassung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz auch zum „zügigen“ Fahren geradezu ein. Da sich die Situation nicht verbessert, sondern eher noch kritischer wird, ist aus Sicht der Sozialdemokraten hier ein Eingreifen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger geboten und zwar zeitnah.

Es ergeben sich dann zwei Lösungsansätze, die verwaltungsseitig umgesetzt werden sollten. Die SPD denkt zunächst an eine Geschwindigkeitsbegrenzung, wohl wissend, dass die Einhaltung dieser Vorgaben abhängig von der Disziplin der Autofahrer sein wird. Eine solche verkehrspolizeiliche Anordnung wird wohl regelmäßig überwacht werden müssen, damit sie echten Erfolg haben wird, so die Sozialdemokraten weiter.



Dauerhaft wird sich jedoch nur dann eine Verbesserung einstellen, wenn bauliche Veränderungen im und am Kreuzungsbereich vorgenommen werden. Hierzu fordern die SPD die Verwaltung auf initiativ zu werden. Es ist dabei an die Installation eines Verkehrskreisels im Kreuzungsbereich gedacht. Im Gegensatz zu früheren Auffassungen der Verwaltung, sieht die SPD auch ausreichend Platz für eine solche Maßnahme. Nachbarstädte und –gemeinden beweisen dies eindeutig. Vergleichsweise ist die Fläche neuerer Kreisel, wie zum Beispiel im Einfahrtsbereich von Bendorf (Ringstraße/Engerser Straße) deutlich kleiner, als die eines neu zu schaffenden Kreisels am Wasserturm. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Entlaufener Hund verbringt Nacht bei Polizei

Asbach. Der zutrauliche Hund wurde aufgrund der Nachtzeit zunächst von den Polizeibeamten mit auf die Dienststelle genommen ...

PKW auf Autobahn mit Mettbrötchen beworfen

Bendorf. Im weiteren Verlauf wollte der Geschädigte den PKW wieder überholen. Als er auf der Höhe des PKW war, der ihn geschnitten ...

Adventswochenenden im Zoo Neuwied: Türchen öffnen sich

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Neuwied wieder ein spannendes Advents-Programm für Zoobesucher aller Altersklassen ...

Gemischter Chor Steimel gestaltete gelungene Herbstmatinee

Steimel. Der Gemischte Chor Steimel konnte einige gute Chöre aus der Umgebung gewinnen, die mit ihren Liedvorträgen den Tag ...

Forum Selters lädt zur Spielrunde ein

Selters. Gesucht werden die guten und auch die schlechten Verlierer beim Spieleabend am Samstag, 24. November 2018, um 19.30 ...

Seminar für Pflege- und Betreuungskräfte sowie Angehörige

Neuwied. Das Mehrgenerationenhaus in Neustadt/Wied und die Psychiatriekoordinationsstelle des Kreises Neuwied hatten hierzu ...

Werbung