Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Perlen des Glaubens - Konzert mit Clemens Bittlinger

Clemens Bittlinger und seine musikalischen Freunde bieten mit „Perlen des Glaubens“ ein wunderschönes Konzertprogramm. Dreizehn kraftvolle Lieder nehmen die Zuhörer mit auf eine froh machende Pilgerreise. Dabei hat sich der Liedermacher von einer wundersamen Perlenkette aus der lutherischen Kirche Schwedens inspirieren lassen, die zunehmend auch bei uns Verbreitung findet. 18 Perlen für Hand und Herz, jede hat einen Namen und eine eigene Bedeutung.

Clemens Bittlinger. Foto: Veranstalter

Asbach. Von der goldenen Gottesperle über die „Ich“- und die „Tauf“-Perle, die Perlen der Liebe und der Dunkelheit bis hin zur Perle der Auferstehung führen uns die „Perlen des Glaubens“ auf eine sehr tiefe und umfassende Weise in die Stille vor Gott. Hier wird der Glaube im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“. Zusammen mit einer Sprecherin erzählt Clemens Bittlinger die Geschichte von einem Menschen, der sich auf der Suche nach „dem Wichtigsten“ in seinem Leben befindet. Im Traum begegnet ihm eine Engelsgestalt. Sie schenkt ihm ein Perlenband, mit dessen Hilfe er den Weg zur Stadt seiner Sehnsucht finden kann. Am Ende öffnet sich das Tor. Eine kurzweilig-nachdenkliche Erzählung, die immer wieder durch die Lieder ergänzt und erweitert wird. Bilder und Texte werden multimedial eingeblendet, so dass das Publikum immer wieder auch mitsingen kann.



Die Live Version der CD „Perlen des Glaubens“ wird jeweils auch ergänzt durch aktuelle und mitunter humorvolle Zwischentexte und Lieder. Im Wechsel werden Musiker wie David Plüss (Keyboards), David Kandert (Percussion), Bettina Alms (Flöten, Gesang, Sprecherin), Mattl Dörsam (Saxophon) und Lara Herrmann (Sprecherin, Gesang) dieses Programm nun auch bundesweit live präsentieren.

Das Konzert findet im Rahmen des Ehrenamtstages des Seelsorgebereichs Rheinischer Westerwald statt am: Samstag, 17. November um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Asbach. Einlass 19.30 Uhr. Karten kosten 15 Euro und können noch im Vorverkauf im Pastoralbüro in Asbach (Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr; Telefon: 02683-43336) erworben werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Baumpflanzung aus Liebe zur zweiten Heimat

Linz. Seit einigen Jahren veranstaltet Majlis Ansarullah, eine Unterorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) Deutschland ...

Keramikmarkt und Tulpen für Brot in der Maximilian-Kolbe-Schule

Rheinbrohl. Seit vielen Jahren schon kümmert sich der pensionierte Förderschullehrer Paul Zwick um immer wieder neue Formen ...

Betrüger rufen im Namen der EVM an

Region. „Besonders am Telefon sollten die Menschen misstrauisch sein“, rät Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der EVM. „Solche ...

Axel Königsfeld arbeitet seit 25 Jahren bei Stadtverwaltung

Neuwied. Königsfeld kommt ursprünglich aus dem Stahlmetier, hat eine Ausbildung als Stahlbauschlosser und war rund 20 Jahre ...

TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Horhausen/Montabaur. Der Wäller-Lauf-Cup wurde am Dienstag, 6. November (2018) bereits zum 10. Mal ausgetragen. In gemütlicher ...

Basketballclub Anhausen-Thalhausen begeistert Mädchen

Anhausen. Ziel dieser bundesweiten Aktion war es, den Basketballsport insbesondere im weiblichen Bereich bekannter zu machen ...

Werbung