Werbung

Nachricht vom 17.11.2018    

NABU-Gartentipps zum Herbst

Der Herbst ist eine gute Zeit, um an die nächste Gartensaison zu denken und Vorbereitungen für einen naturnahen Garten zu treffen, darauf weist die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald hin. Wenn im Herbst der Boden feucht ist, können heimische Sträucher und Bäume gepflanzt werden. An diese haben sich unsere Tierarten im Zuge der Evolution angepasst.

Star in der Rosenhecke. Foto: Heinz Strunk

Holler. Die Früchte der Vogelkirsche und des Schwarzen Holunders zum Beispiel werden von über 60 Vogelarten gefressen. Auch für viele Schmetterlingsarten und deren Raupen sind heimische Gehölze wichtig. Sie haben gegenüber nicht-heimischen Gehölzen zudem den Vorteil, dass sie anspruchsloser und widerstandsfähiger sind, zum Beispiel gegen witterungsbedingte Einflüsse.

Der NABU rät, den Mut aufzubringen, auch wilde Stellen im Garten zuzulassen, um Nahrungsquellen und Rückzugsmöglichkeiten für Tiere zu schaffen. In einem naturnahen Garten finden Insekten ihr benötigtes Futter, und auch Vögel, Eidechsen und Igel haben dort ihren Platz, beispielsweise in Steinmauern und Reisighaufen. Herbstlaub ist laut NABU eine wahre Bereicherung für die Tierwelt im Garten. Auf Beeten oder dem Boden verteilt schützt es die dort lebenden Kleintiere wie Regenwürmer, Käfer und Asseln vor Frost im Winter. Diese Arten haben eine bedeutsame Funktion für die Gesunderhaltung des Bodens. Arten wie die Erdkröte nutzen Laubhaufen als Winterquartier.



Für Fragen zur naturnahen Gartengestaltung ist die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald telefonisch unter 02602-970133 erreichbar. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Gälische Party bei Folk & Fools in Montabaur begeisterte

Montabaur. „Wir feiern heute mit euch die letzte Party unseres fünfzehnjährigen Band-Jubiläums“, kündigte die deutsche Irish-Folk-Band ...

Impulse aus dem Vorlesetag umgesetzt

Puderbach. Die Kinder schrieben selbst einen Brief und besuchten die Post im Ort, um den Brief mit einer Briefmarke auf den ...

Politische Gespräche und Fußball

Neuwied. Im Anschluss an die Gespräche war Cato Ehrengast beim traditionsreichen Fußballverein Velez Mostar. Hier fühlte ...

Schau nicht unters Rosenbeet der Oase

Montabaur. Nach dem unbeweinten Tod ihres Vaters Septimus Henk warten die Kinder auf die Testamentseröffnung. Sie erfahren, ...

Von LKW überrollt: Ein Toter und ein Schwerverletzter

Rengsdorf Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die Fußgänger von dem LKW erfasst und dann vermutlich überrollt wurden. ...

Theatervorplatz wird in den Stadtfarben erblühen

Neuwied. Mitarbeiter einer Fachfirma entfernten dazu nicht nur die in die Jahre gekommene Efeubepflanzung, sondern auch den ...

Werbung