Werbung

Nachricht vom 18.11.2018    

Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

INFORMATION | Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach einem zwölfstündigen Nonstop-Flug nach Hanoi, war in der Hauptstadt am 23. Dezember überall Weihnachtsdekoration zu sehen. In Vietnam herrscht noch die kommunistische Partei, die alles regelt, aber die Wirtschaft zeigt zunehmend kapitalistische Strukturen. Ein Land im Umbruch.

Bei uns würde der Verkehr völlig zusammenbrechen, in Hanoi nicht. Fotos: Helmi Tischler-Venter
Videos: Wolfgang Tischler

Region. An das Menschen- und Verkehrsgewühl der Großstadt mussten sich die Reisenden erst gewöhnen: Auf zweispurigen Straßen wird vierspurig in jede Richtung gefahren, Bürgersteige werden mitbenutzt. Dauerndes Hupen der unzähligen Mopeds zeigt an: „Achtung, hier komme ich“. Fußgänger drängeln sich quer über die Straße durch den Nonstop-Verkehr, was erstaunlicher Weise unfallfrei gelingt.

Wer gute Nerven hat, kann sich auch in einer Rikscha transportieren lassen, bei der der Fahrgast ganz vorn vor dem Radfahrer sitzt, wie ein Rammbock. Auf der Rikscha-Rundtour sieht man die Altstadt und das Französische Viertel mit repräsentativen Kolonialzeit-Bauten, Handwerkerviertel und unzählige Geschäfte, Verkäuferinnen mit Massen an Waren auf einem Schulterjoch oder einem Fahrrad durch das Gewusel schiebend. Die Frauen tragen den Mundschutz nicht nur gegen den Abgasnebel, sondern traditionell, um nicht braun zu werden. Daher sind auch Arme und Beine bedeckt.

Ungewohnt ist, dass die Menschen samt ihren Haustieren im Freien, das heißt auf der Straße, leben: Dort wird gekocht, gegessen, gespielt, gehandelt und Körperpflege betrieben. Auf den Bürgersteigen stehen überall kleine Plastikhocker, auch Restaurants sind mit den Plastikmöbeln bestückt. Abenteuerlich mutete die Elektroversorgung an, die tatsächlich öfter ausfällt. In der engen „Rail Street“ haben sich Anwohner mit den Zügen arrangiert, die mitten durch die kleinen Gassen fahren. Am See des zurückgegebenen Schwertes war die ganze Nacht Party im Freien. Der breite Boulevard am See diente als Partymeile, auf Bühnen gab es Musik. Ho Tschi Minh lächelte vom Rathaus.

Am 25. Dezember tauchten die Reisenden in die vietnamesische Geschichte ein, das heißt in die Besuchermenge vor dem Mausoleum Ho Chi Minhs, das sich gleich neben dem Parlamentssitz befindet. Der erste Präsident der Demokratischen Republik Vietnam ist eng verknüpft mit der Geschichte und dem Unabhängigkeitskampf seines Landes, als dessen Gründer und Vaterfigur "Onkel Ho" auch heute noch verehrt wird. Der Name Ho Chi Minh bedeutet: "Jener, der die Erleuchtung bringt".



Das „Haus des Präsidenten“ dient heute dem amtierenden Präsidenten als Empfangsgebäude. Der „Neubau“ im Park mit einem offenen Empfangsraum im Erdgeschoss, Büro und Schlafzimmer oben, ist zu besichtigen. Ho verstarb am 2. September 1969 an Lungenkrebs. Nach seinem Tod wurde für seinen Leichnam in Hanoi ein Mausoleum errichtet, dies geschah allerdings gegen seinen letzten Willen. Er wollte lieber verbrannt werden, seine Asche sollte über Nord- und Südvietnam verstreut werden. Alle Menschen in Vietnam, besonders die jungen sagen „Wir lieben Papa Ho“. Sein Portrait befindet sich nämlich auf jedem Geldschein (DONG).

Ein älteres Bauwerk zieht viele Besucher an: Die Ein-Säulen-Pagode mit einem Tempel für die Göttin der Barmherzigkeit, die Kinder- und Enkelwünsche erfüllt. Im tausend Jahre alten Literaturtempel fotografierten sich fein gewandete Oberstufengymnasiasten gegenseitig. Die Anlage diente nie religiösen Zwecken sondern von Anbeginn an als erste Akademie des Landes. Ein Muss für Touristen ist der Besuch des legendären Wasserpuppentheaters.

Ein Kontrast zum quirligen Hanoi war eine ruhige Bootsfahrt in der nahe Hanoi gelegenen, wunderschönen und mystischen Ha Long Bucht mit Mittagessen an Bord. Long heißt Drache, denn ein Drache soll die bizarre Welt der 2.000 Kalksteinfelsen und Inselchen geschaffen haben. (htv)

Den zweiten Teil des Reiseberichts veröffentlichen die Kuriere am kommenden Sonntag, dem 25. November.

Hanoi eine Stadt mit eigenen Verkehrsregeln




Das weltberühmte Wasserpuppentheater in Hanoi





Mehr dazu:   Reise  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Im Kreis Neuwied wurde der Volkstrauertag begangen

Waldbreitbach. Der Volkstrauertag ist bei uns ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird ...

Ulrich Schreiber neuer 1. Beigeordneter der Stadt Dierdorf

Dierdorf. Ulrich Schreiber ist ein aktiver und erfahrener langjähriger Kommunalpolitiker. Er hat während seiner bisherigen ...

VC Neuwied lässt dem Neuling keine Chance

Neuwied. Ob es nun an der überragenden Tagesform der Deichstadtvolleys oder an der wohl noch fehlenden Zweitliga-Kompetenz ...

Polizei Neuwied berichtet von einer ganzen Reihe Straftaten

In Streit geraten
Am Freitagmorgen kam es in der Kurt-Schumacher Straße zu einem Nachbarschaftsstreit, der letztlich in ...

Verkehrsunfälle und fünf Mal Unfallflucht in Neuwied

Neuwied. Gesucht wird ein Unfallflüchtiger, der am frühen Donnerstagmorgen in der Sayner Landstraße in Neuwied den linken ...

Lauschvisite - Neue Musik im Gewölbekeller

Montabaur. Die Hamburger Stimmperformerin Frauke Aulbert, die Flötistin Shanna Gutierrez aus Chicago und die Akkordeonistin ...

Werbung