Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Gemeinsames Gedenken – 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges

Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war für Europa und weltweit ein einschneidendes Ereignis und Schicksal für viele Menschen. Nach dem Angriff der deutschen kaiserlichen Armee im August 1914 waren besonders Belgien und der Norden Frankreichs betroffen. Nationale Gedenkfeiern fanden in Berlin, Paris, Moskau und anderen betroffenen Ländern statt. Auch in Courtisols, der Partnergemeinde Dierdorfs in der Champagne, nicht weit von Verdun gelegen, wird die Erinnerung an die Schrecken dieses Krieges und seiner Folgen wach gehalten.

Auf dem Weg zur Gedenkstätte (v.l.n.r.) Bürgermeister Horst Rasbach, Vorsitzende Rosemarie Schneider, Bürgermeister Hubert Arrouart. Foto: privat

Dierdorf/Courtisols. Bei der dortigen Gedenkfeier am 11. November nahmen auch Horst Rasbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf und Rosemarie Schneider, Vorsitzende des Freundeskreises Dierdorf-Courtisols teil. Sie erlebten eine eindrucksvolle Feierstunde unter großer Teilnahme der Bevölkerung mit den Kameraden der Feuerwehr, des Veteranenverbandes und des Musikvereins.

Schüler verlasen die Namen aller Soldaten aus Courtisols, die in diesem Krieg plötzlich ihre Familien, ihren Beruf, ihre Ausbildung verlassen mussten, um zu kämpfen, und die nicht wieder zurückkehren konnten. Auch an die zivilen Opfer erinnerten die Mädchen und Jungen in ihren Beiträgen.



Bürgermeister Hubert Arrouart betonte, wie wichtig es für unsere gemeinsame friedliche Zukunft ist, dass gerade Franzosen und Deutsche sich für ein friedliches Miteinander in Europa und weltweit einsetzen, und bedankte sich ausdrücklich für die Teilnahme der deutschen Gäste.

Der anschließende Umtrunk für alle Teilnehmer der Feierstunde im Rathaus bot Gelegenheit zum Austausch mit den Freunden in Courtisols. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Fredi Winter verlässt 2019 Landtag in Mainz

Neuwied. „Ich bin dann über 70. Habe drei Mal den Sitz im Landtag direkt gewonnen. Das ist ein guter Zeitpunkt, um Sven Lefkowitz ...

Ehrungen beim Wintergrillen des SPD Ortsvereins Puderbach

Puderbach. Fünf Mitglieder des SPD Ortsvereins, Monika Wilfert, Ingeborg Jungblut, Emil Jungblut, Hans Schneider und Karl-Werner ...

Containerinsel macht Winterpause

Bendorf. Im März 2019 werden die Container durch den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel wieder aufgestellt.

Weitere ...

10.500 Haushalte und 2.000 Gewerbe jetzt am schnellen Netz

Neustadt. Der Startschuss für den Breitbandausbau fiel 2015. Nach allen formalen Voraussetzungen und rund 20 Monaten Bauzeit ...

Mit Ronja Räubertochter durch den Vorlesetag

Bad Hönningen. Den Höhepunkt der Lese-Aktionen boten dann aber die „Vorleser“, bestehend aus einem Team der Mitarbeiter ...

Weihnachtliches Marionettentheater in Feldkirchen

Neuwied. Worum geht es in dem beliebten Märchen der Gebrüder Grimm? Eine Mutter hat zwei Töchter - Schneeweißchen und Rosenrot. ...

Werbung