Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

17-jährige Vermisste aus Unkel ist tot

Eine aus Unkel stammende 17-jährige Vermisste wurde in den Abendstunden des 2. Dezember in Sankt-Augustin tot aufgefunden. Aus den ersten polizeilichen Ermittlungen zu der Vermisstensache ergaben sich zunächst Anhaltspunkte auf einen möglichen Aufenthalt der 17-Jährigen im Raum Bonn.

Unkel/Bonn. In den Nachmittagsstunden des 2. Dezember fanden Spaziergänger dann an einem Weiher bei Sankt-Augustin-Menden, im Bereich der Straße "Auf dem Mirzengrehn" in unmittelbarer Nähe der BAB 59 persönliche Gegenstände der Vermissten auf und informierten die Polizei.

Die alarmierten Einsatzkräfte koordinierten daraufhin umfangreiche Suchmaßnahmen, in die neben einem Polizeihubschrauber auch Suchhunde und Rettungstaucher mit eingebunden waren. Aus den parallel geführten Ermittlungen, in die auch die Polizei Rheinland-Pfalz mit eingebunden war, ergaben sich schließlich Anhaltspunkte auf einen möglichen Aufenthaltsort der 17-Jährigen bei einem Bekannten in Sankt-Augustin-Meindorf.

Gegen 19:45 Uhr wurde der Bekannte, ein 19-jähriger mit deutscher und kenianischer Staatsangehörigkeit, von Polizeifahndern an seiner Wohnanschrift , einer kommunalen Unterbringungseinrichtung, in der auch Wohnungslose untergebracht werden, angetroffen und überprüft. Der 19-Jährige gab gegenüber den Beamten an, dass sich die vermisste 17-Jährige leblos in seiner Wohnung befinden würde.

Die Einsatzkräfte fanden die Jugendliche dann auch leblos in dem Zimmer des Mannes vor - der alarmierte Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod feststellen. Der 19-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission unter Leitung von KHK Thomas Winterscheidt zusammen mit Staatsanwältin Claudia Heitmann die Ermittlungen vor Ort.



Unkel ist schockiert
Mit großer Betroffenheit und Fassungslosigkeit haben Stadt und Verbandsgemeinde Unkel die Nachricht vom Tod eines 17-jährigen Mädchens aus Unkel aufgenommen. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger und persönlich sprechen Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr den Eltern der jungen Frau und allen Angehörigen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus: „Dieses furchtbare Ereignis macht uns äußerst traurig. Unsere Gedanken sind bei der Familie des Mädchens, denen wir uns gemeinsam mit der ganzen Bevölkerung in Trauer verbunden fühlen. Wir Alle teilen den Schmerz der Eltern und der Angehörigen, die mit diesem schrecklichen Ereignis leben müssen und wir stehen an ihrer Seite“.

Als äußeres Zeichen von Anteilnahme und Solidarität, haben beide Bürgermeister die Flaggen an den Unkeler Rathäusern unmittelbar nach Bekanntwerden des Todes der Jugendlichen aus Unkel auf Halbmast setzen lassen. Im Alten Rathaus der Stadt Unkel wird ein Kondolenzbuch ausgelegt. Gerhard Hausen und Karsten Fehr erwarten, dass die Umstände des Todes der jugendlichen Mitbürgerin aus Unkel restlos und so schnell wie möglich aufgeklärt werden.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Flohmarkt-Erlös für Palliativstation am Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach (WW). Die Scheckübergabe erfolgte am 28. November. Darüber freuten sich die Schriftführerin der Chorgemeinschaft ...

Überzeugend auftreten - Mit guter Rhetorik zum beruflichen Erfolg

Neuwied. Dies können Sie in der Infoveranstaltung „Sagen Sie was Sie meinen und erreichen Sie was Sie wollen“ am Dienstag, ...

Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach beim Nikolausschwimmfest

Puderbach/Wirges. Die Sportler mussten 50 Meter Schmetterling, 50 Meter Rücken, 50 Meter Brust, 50 Meter Kraul sowie 100 ...

Ausstellung „Lebens(t)raum" der Künstlerin Barbara Schwinges im Kreishaus Neuwied

Neuwied. In seiner Begrüßungsrede stellte Landrat Achim Hallerbach die Künstlerin Barbara Schwinges vor und bemerkte zu den ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Neuwied. Mit einem Bibliotheksausweis erhält der Beschenkte Zugang zu Unterhaltung und Information und den Zugriff auf mehr ...

Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Bendorf. Passend zum Motto „Wald bewegt“ haben die Schüler im Rahmen der Waldjugendspiele 2018 (als Klasse 3a) einen Parcours ...

Werbung