Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

INFORMATION | Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen aufzubauen. Trockenes, feingliedriges Pflanzenmaterial aller Art hilft, unsere kälteempfindlichen Pflanzen gesünder durch den Winter zu bringen. Wichtig ist den Kälteschutz so aufzubauen, dass er "atmen" kann und, dass sich möglichst viele kleine Lufträume zwischen den Schichten befinden. Denn diese helfen wiederum die "Restwärme" länger im Boden und an den Pflanzen zu bewahren.

Winterschutz für Rosen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Deshalb eignen sich Stroh, Laub, Reisig, Nadelholzzweige und sogar getrockneter Rasenschnitt, dessen alternative Verwendungsmöglichkeiten wir in unserem September Gartentipp erklärt haben, im lockeren Verbund mit kleinen Zweigen besonders gut als Kälteschutz.

Ein Winterschutz aus Pflanzenmaterial hilft den Garten auch vor eisigen Winden zu isolieren, bei denen kurzzeitig sehr viel kältere Temperaturen entstehen können als es das Thermometer im Windschatten anzeigt. Bei Sturm und Wind muss der Schutz natürlich auch unbedingt mit schwererem Pflanzenmaterial gegen das Wegfliegen befestigt werden. Ein Problem das unsere Beachtung verdient ist, wenn starker Regen den Winterschutz zu nass werden lässt. In der Folge kann Fäulnis eine Gefahr für manche Pflanzen werden. Im Zweifelsfall sollte man die isolierenden Winterpolster einfach mal wenden, untersuchen und gegebenenfalls sogar erneuern.



Im Fachhandel werden auch allerlei Gewebe, Matten, Säcke und Folien angeboten. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass allen voran Kunststoff-Folien die Fäulnis und Schimmelbildung an den Pflanzen fördern können, da sie die Luftzirkulation zu stark einschränken und die Feuchtigkeit nicht verdunsten lassen. Dadurch kann aus einem gut gemeinten Plastik-Winterschutz schnell eine Bedrohung für die Pflanzengesundheit werden. Deshalb sind, sofern man nicht genügend eigenes isolierendes organisches Pflanzenmaterial besitzt, die organischen Winterschutz-Gewebe zu bevorzugen. Das hilft letztendlich auch Plastikmüll zu vermeiden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Bambini-Feuerwehr Puderbach feierte fünften Geburtstag

Puderbach. 50 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, darunter 16 Mädchen und 34 Jungen, konnten damals in die erste Bambini-Feuerwehrgruppe ...

Zwei heftige Beziehungsstreitigkeiten in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizeiinspektion wurden aufgrund des aktuell stattfindenden Weihnachtsmarktes in Bendorf, vermehrt ...

Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

Horhausen-Luchert. Der Eigentümer eines Quads der Marke Polaris musste am Freitagmorgen, dem 7. Dezember, feststellen, dass ...

Beim Neujahrskonzert „Berliner Luft“ atmen

Neuwied. Zahllose Auftrittsmöglichkeiten sorgten für ein riesiges Angebot, gleich ob Operette und Revue, Kabarett oder Komödie. ...

Spielzeug aus der Wirtschaftswunderwelt begeistert

Neuwied. Die Exponate der neuen Ausstellung in der Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche werden bei vielen Besuchern ...

„There must be Angels“

Neuwied-Block. Um 18 Uhr beginnt dieser „andere Gottesdienst“ im Dekanat Rhein-Wied diesmal unter dem Thema „There must be ...

Werbung