Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Heinrich-Haus verabschiedet Geschäftsführer Ingmar Hannappel

Wenn so viele Menschen aus dem Heinrich-Haus, dem Umfeld, aus Politik und Wirtschaft zusammenkommen, dann muss es einen ganz besonderen Anlass geben. Es war die feierliche Würdigung und Verabschiedung von Geschäftsführer Ingmar Hannappel in den Ruhestand. Seit 1982 war er für das Heinrich-Haus tätig, zunächst als Pädagoge im Wohnbereich, wo er mit psychisch kranken und verhaltensauffälligen jungen Menschen arbeitete. Nach intensiven Zeiten an verschiedenen Stationen im Unternehmen wurde er 2004 in die Geschäftsführung berufen.

Mit Standing Ovations ehrten die Anwesenden Ingmar Hannappel für seine Leistungen und dankten auch seiner Frau Lissy für ihre immerwährende Unterstützung. Fotos: pr

Neuwied. „Meine erste Maßnahme war die Entwicklung des personenorientierten Wohnbereichs, um den Menschen mehr Selbstbestimmung und Privatsphäre zu ermöglichen, sodass sie lernen, ihr Leben selbst zu verantworten“, erinnerte Hannappel sich. Bei der Veranstaltung sagte Erwin Waider, der die Geschäftsführungsposition viele Jahre mit ihm teilte: „In Deiner Zeit hier wurde das Heinrich-Haus einmal auf links gedreht – innerlich und äußerlich.“ Hannappel konzipierte unter anderem das Case Management des Heinrich-Hauses und richtete das Unternehmen auf die ICF-basierte Leistungsplanung aus. Zahlreiche neue Gebäude sind entstanden, die mit seinen Ideen und Konzepten zum Leben erweckt wurden.

Seine größte Leistung war jedoch, dass er sich um andere Menschen gekümmert hat. „Du hast einen erheblichen Teil Deiner Lebenskraft und Deines Seins in die Menschen des Heinrich-Hauses und in Deinem Umfeld gesteckt und hast es in einer besonderen Weise verstanden, ihnen mit viel Feingefühl und rücksichtsvoll zu begegnen“, sagte Waider. Und so beschreibt Hannappel auch als seine schönsten Erinnerungen an seine Zeit hier: „Glücksmomente waren für mich, wenn es mit den Mitarbeitern persönlich und arbeitstechnisch zusammengepasst hat. Erfolg geht nur mit Menschen zusammen, innerhalb und außerhalb des Heinrich-Hauses. Deshalb waren und sind gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Kontinuität für mich sehr wichtig!“



Dass er diese Werte erfolgreich verkörperte und sie ihm ebenso entgegengebracht werden, zeigte die feierliche Verabschiedung. Im Rahmen eines von ihm mitgestalteten Gottesdienstes und bei einem anschließenden Umtrunk nutzten viele Wegbegleiter die Gelegenheit, seine Arbeit zu würdigen und ihm für sein Engagement zu danken. Alois Müller, ehemaliger Leiter des Jobcenter Neuwieds, ließ es sich beispielsweise nicht nehmen, gemeinsam mit seinem Sohn die Veranstaltung musikalisch zu begleiten.

Fredi Winter, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages, Jan Einig, Oberbürgermeister für Neuwied und Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied sowie viele weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft, des Trägers und seiner Gesellschaften waren vor Ort. Gerade die persönlichen Worte der vielen anwesenden derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiter rührten Hannappel sehr. Er dankte allen, die ihn unterstützt haben und hofft, dass es Menschen gibt, die die Fäden, die er nicht fertig knüpfen konnte, aufgreifen und weiterführen. Als Anerkennung seiner Leistungen und seiner Persönlichkeit ehrten ihn die Anwesenden mit anhaltenden Standing Ovations.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Freunde des Boulespiels feierten Nikolaus auf sportliche Art

Neuwied. So werden nicht nur gemeinsam die Kugeln geworfen, sondern auch bestimmte Höhepunkte des Jahres besonders begangen ...

Fünf Delegierte aus Kreis Neuwied haben in Hamburg mit entschieden

Neuwied. „Die Vorsitzenden-Wahl war eine Entscheidung zwischen Bauch und Kopf“, ist sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Mit den Bären aufs Weihnachtsmarkt-Eis

Neuwied. Für Fans und diejenigen, die es noch werden wollen, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Spielern einige Runden ...

Franziska Schneider gewinnt den Siebengebirgscup 2018

Waldbreitbach. Der Europalauf in Hennef (21,1 Kilometer mit 340 Höhenmeter), der Malberglauf in Hausen/Wied (6 Kilometer ...

Bürgerbusteam Asbach blickt zurück

Asbach. War zuerst nur ein Bus unterwegs, so sind jetzt jeden Dienstag und Donnerstag zwei Busse innerhalb der Verbandsgemeinde ...

Feuerwehr Dierdorf-Elgert im Aufwind

Dierdorf. Wehrführer Thomas Theis erzählte, dass durch die Kooperation mit der Kirmesgesellschaft bei Veranstaltungen insgesamt ...

Werbung