Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Raus in die Natur

Eingebettet in die grünen Weiten des Westerwaldes und begrenzt durch den romantischen Rhein im Westen gehört der Naturpark Rhein-Westerwald zu dem grünen Herz der Mittelgebirgsregion zwischen den Städten Koblenz und Bonn. Mit über 700 Kilometern Wanderwegen und über 300 Kilometern Radwegen bietet er ein gut ausgebautes Wegenetz für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in der Natur. Die Wege der acht Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied werden nun erstmalig in einer Karte zusammenfassend dargestellt. Über einen QR Code können weitere touristische Informationen herunter geladen werden.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Irmgard Schröer, Isabelle Fürstin zu Wied und Dr. Hermann Josef Richard (Sparkasse Neuwied). Foto: privat

Region. „Mit der Karte bieten wir den Menschen in der Region und den Besuchern einen Überblick über das große Wander- und Radwegeangebot im Naturpark“, Irmgard Schröer, Geschäftsführerin. „Wir laden herzlich ein, auf gut markierten Wegen die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft zu Entdecken.“

Mit dem Rheinsteig und Westerwaldsteig verlaufen zwei herausragende Qualitätswanderwege durch den Naturpark. Hochwertiges Wandererleben bieten zudem die ausgezeichneten Prädikatswanderwege Bärenkopp, Fürstenweg und Iserbachschleife. Ein in weiten Teilen gut ausgebautes regionales Wanderwegenetz ergänzt das Premium-Wanderangebot und lässt viel Freiraum für das individuelle Wandererlebnis.

Die landschaftliche Vielfalt lässt sich aber auch auf unterschiedlich anspruchsvollen Radwegen in den Flusstälern von Rhein und Wied oder im Westerwald erleben. Rhein- und Limesradweg als überregionale Radtouren aber auch Regionale Strecken, wie der Westerwald-, Wiedradweg und der Radweg Puderbach Land führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Örtliche Radrouten ergänzen das Angebot.

„Das Kreisgebiet Neuwied deckt einen Großteil des 470 Quadrat-Kilometer großen Naturparks ab. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz ermöglicht eine qualitativ anspruchsvolle Freizeitgestaltung und ein besonderes Naturerleben. Die damit verbundene Lebensqualität innerhalb dieses nationalen Großschutzgebietes ist ein hervorzuhebender Standortfaktor für die Region“, so Landrat Achim Hallerbach, 2. Vorsitzender des Naturparks.



Ein besonderer Dank der 1. Vorsitzenden, Fürstin zu Wied, geht an die Sparkasse Neuwied, die seit vielen Jahren mit ihrer jährlichen, großzügigen Spende die Arbeit und Projekte des Naturparks unterstützt. Diese Spende ermöglicht dem Verein, die Karte kostenlos an Interessierte heraus zu geben.

Diese ist erhältlich bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, Augustastraße 7-8, den jeweiligen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied, den größeren Museen im Kreis sowie bei der Sparkasse Neuwied.

Weitere Informationen und zu den Angeboten im Naturpark erhalten sie auf der Homepage des Naturparks Rhein-Westerwald e.V. (www.naturpark-rhein-westerwald.de). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


RV Dierdorf feierte Jahresabschluss und ehrte Ralph Schneider

Dierdorf. Das große dreitägige Spring- und Dressurfestival des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf im August war ausgesprochen ...

Westerwälder Unternehmer beim Wirtschaftstag in Frankfurt

Frankfurt/Westerwald. Natürlich ging es um den Brexit beim Frankfurter Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbank. Aber ...

Zwei Unfälle und zwei Fahrerfluchten meldet Polizei Straßenhaus

Fußgänger in Hausen angefahren
Hausen. Am Montag befuhr ein 47-Jähriger gegen 18 Uhr die Hönninger Straße in Richtung Bad ...

Historische Motive aus Engers bei Bürgern beliebt

Neuwied-Engers. Wer aber den jetzigen Kalender für 2019 noch erwerben möchte, kann dies in drei Engerser Geschäften noch ...

Mehr Parkplätze am Rhöndorfer Bahnhof

Bad Honnef. Für die Entscheidung der Stadtverwaltung, den Parkplatz jetzt zu erweitern, waren verschiedene Gründe ausschlaggebend: ...

Unfall auf B 42 mit zwei schwerverletzten Personen

Neuwied. Beim Fahrspurwechsel übersah er jedoch den sich auf gleicher Höhe auf der linken Fahrspur befindlichen PKW-Fahrer ...

Werbung