Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Seniorenakademie Horhausen hatte Adventsfeier

Die Seniorenakademie Horhausen feierte mit einem bunten vorweihnachtlichen Programm im Kaplan-Dasbach-Haus. Mit dabei waren der Kirchenchor Maria Magdalena, der Singkreis und der Kinderchor. Segensworte sprachen Pfarrer Beck und Kaplan Esser. Eine Geschichte zur Adventszeit von Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen las Ingrid Heller. Unter dem Thema „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ verabschiedete der Vorbereitungskreis einige Mitglieder.

Unser Fotos zeigt den kleinen Kinderchor, der mit seinen Liedern die Senioren erfreute. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Auf Einladung der Horhausener Seniorenakademie trafen sich zur vorweihnachtlichen Feier rund 120 Seniorinnen und Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH). Auch Bewohner aus dem „Haus am Park“ in Niedersteinebach waren dabei. Der Vorbereitungskreis um den Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski hatte ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichem Gesang und vorweihnachtlichen Gedichten zusammengestellt. Sängerische Interpreten waren neben dem Kirchenchor Maria Magdalena, dem Singkreis Horhausen unter der Leitung von Thomas Schlosser auch ein kleiner Kinderchor.

Zuvor hatte Schmidt-Markoski neben den Senioren als Ehrengäste Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld und Kaplan Rudolf Esser von der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr begrüßt. Mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ unter der Leitung von Achim Günther wurde der besinnliche Nachmittag eröffnet. Mit den Gedanken zum Advent „Wir zünden die Kerzen am Adventskranz an“ vertiefte der Vorbereitungskreis unter der Mitwirkung von Dagmar Poster, Franz-Albert Heidt, Käthe Stopperich, Maria Buhr, Rudi Lamerz und Ingrid Heller die vorweihnachtliche Stimmung. Als Überraschung trat der kleine Horhauser Kinderchor auf und erntete tosenden Applaus. Segensworte sprachen Pfarrer Beck und Kaplan Esser. Eine Geschichte zur Adventszeit von Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen las Ingrid Heller.



Unter dem Thema „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ verabschiedete der Vorbereitungskreis einige Mitglieder. Dies waren Nelly Walgenbach, Michael und Margret Reuter sowie Hubert und Maria Oswald. Ebenfalls ausgeschieden aus dem Vorbereitungskreis ist Mathilde Schmidt. Mit weiteren Adventsgedichten, vorgetragen von Helmut Schmidt und Dagmar Polster, setzte sich das Programm fort. Dank sagte Schmidt-Markoski am Ende des besinnlichen Nachmittages allen Akteuren, den fleißigen Helfern vom Vorbereitungskreis, KDH-Verwalter Rainer Schuster sowie Jörg Czubak für ihre Unterstützung.

Im neuen Jahr findet das erste Treffen am Mittwoch, den 9. Januar, statt. Der Nachmittag wird ganz im Zeichen der Astrologie stehen. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys liefern eine grandiose Show ab

Neuwied. VCN- Trainer Bernd Werscheck gab sich in der Vorbereitung zum letzten Spiel des Jahres noch recht kleinlaut: „Mal ...

Brennender LKW auf der A 3 bei Neustadt

Neustadt. Am Einsatzort stand an einem Sattelzug der Bereich der Achsen in Flammen. Das Feuer hatte schon auf die Ladefläche ...

„Delta Q“ ersangen Waldbreitbachern heiße Ohren

Waldbreitbach. „Ohrwärmer“ wurden die Zuhörer gleich zu Beginn, weil sie ihre Ohren nach Anweisung wärmen sollten, denn draußen ...

Für ein buntes Miteinander

Neuwied. Die Kampagne richtet sich explizit gegen Rassismus und rechtsextremistische Tendenzen im Sport und verurteilt darüber ...

Projektgruppe „Ortsgestaltung“ sorgt nicht nur für Weihnachtsbeleuchtung

Heimbach-Weis. Von Frühjahr bis Herbst sind die Männer zudem an verschiedenen Einsatzorten im Dienst. Die Ehrenamtlichen ...

Leselust und Lesespaß am Wiedtal-Gymnasium

Neustadt (Wied). Im Zeitalter der Digitalisierung kommt der Leseförderung an Schulen ein ganz besonderer Stellenwert zu. ...

Werbung