Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Kosten für Hilfen zur Erziehung und Eingliederung steigen

„Konnte das Kreisjugendamt Neuwied für das Haushaltsjahr 2018 noch mit niedrigeren Haushaltsansätzen insbesondere im Bereich der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfe seelisch behinderter Kinder kalkulieren, wurde diese Prognose im laufenden Jahr durch die Wirklichkeit überholt.

Neuwied. Bereits im Jahresabschluss für das Jahr 2017 wurde deutlich, dass die Kosten insbesondere für die Hilfen zur Erziehung und die Eingliederungshilfe wieder steigen“, teilt Landrat Achim Hallerbach nach Beratung der Haushaltsentwicklung im Bereich der Jugendhilfe und der Personalsituation des Kreisjugendamtes durch den Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk mit.

Diese Entwicklung hat sich im laufenden Jahr dann bestätigt. Bereits gegen Ende des Jahres 2017 hatte das Kreisjugendamt wieder ein deutliches Anwachsen der Fallzahlen zu verzeichnen, insbesondere bei den Hilfen zur Erziehung, der Eingliederungshilfe seelisch behinderter Kinder und Jugendlicher sowie der Unterbringung in Mutter-Kind-Einrichtungen. Die für das Jahr 2018 kalkulierte Verbesserung des Nettoaufwandes konnte daher nicht eingehalten werden.

Zur Kostenentwicklung trägt ebenfalls die Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes von 2017 bei. Zu den wesentlichen Änderungen gehörten sowohl die deutliche Ausweitung des Bezugszeitraumes als auch die Anhebung der Altersgrenze. „Zwar beteiligt sich der Bund an dem Nettoaufwand mit einer geringfügig höheren Quote. Diese ist nachweislich jedoch nicht ausreichend, um den damit gestiegenen Mehraufwand des Kreises zu kompensieren“, stellt Achim Hallerbach fest.

Die mit Abstand größte Position im Teilhaushalt des Kreisjugendamtes stellen die Personalkosten für die Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk dar. Die Position hat mittlerweile ein Volumen von 56 Prozent des gesamten Jugendhilfeetats. Da der Kreis hier mit einer weiteren Steigerung des Platzangebotes rechnet, wird hier mit einer weiter steigenden finanziellen Belastung des Kreises kalkuliert.

Der Jugendhilfeausschuss setzte sich auch noch einmal eingehend mit der Personalsituation insbesondere im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Kreisjugendamtes auseinander.

Der stellvertretende Leiter des Kreisjugendamtes und Leiter der Sozialen Dienste, Uwe Kukla, erläuterte die aktuelle Situation bezüglich der Fallbelastungen in den Sozialen Diensten des Kreisjugendamtes: „Neben einer erheblichen Fallbelastung pro Mitarbeiter ist auch eine deutliche Verjüngung des Mitarbeiterbestandes zu bewältigen. Die Fallbelastung steigt nicht nur anhaltend, sondern auch die Komplexität der Einzelfälle ist deutlich gewachsen.“

Die Vertreter des Kreisjugendamtes erläuterten vor diesem Hintergrund ein Maßnahmenpaket, zu dem neben einer strukturellen Weiterentwicklung auch eine weitere Personalaufstockung im Bereich der Sozialen Dienste gehört. Die Beratungen flossen schließlich in die Haushaltsberatungen für 2019 mit ein.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weiser und BBWler feiern gemeinsam Advent

Neuwied. Passend zum Tag stand der alte Brauch der Barbarazweige im Mittelpunkt. Hierzu hatten die Jugendlichen im Freizeit ...

Weihnachtsfeier der Schützenjugend in Irlich

Neuwied. Nachdem sich alle mit einen köstlichen Abendessen und himmlischen Weihnachtsdesserts gestärkt hatten, begann der ...

CDU-Fraktion besucht Katholische Familienbildungsstätte Neuwied

Neuwied. 1964 wurde die FBS in Neuwied gegründet und machte den Anfang mit klassischen Mütterkursen. 1989 kam schließlich ...

EHC Neuwied: Platz zwei als Weihnachtsgeschenk?

Neuwied. Noch einmal alles raushauen, noch einmal 60 Minuten lang mit Leidenschaft den Gegner bearbeiten, ehe es in die wohlverdiente ...

Kleines aber feines Andernacher Weihnachtsdorf

Andernach. Der Höhepunkt des Andernacher Weihnachtsdorfes, die lebende Krippe ist auch am vierten Adventwochenende geöffnet. ...

Jugendchor Oberbieber hatte ersten öffentlichen Auftritt

Oberbieber. Beim alljährlichen Jahresabschlusssingen, nun schon zum dritten Mal, sehr zur Freude der Bewohner, in der Seniorenresidenz ...

Werbung