Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

„Du musst den Zauberspruch sagen, Hans“

Man hört den Wind durch den großen Aufenthaltsraum im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen brausen. Vier Bewohner sitzen an einem großen Tisch und starren auf die Tischplatte. Ihre Hände schieben bunte Drachen hin und her, deren Schweife im Wind flattern. „Du musst den Zauberspruch sagen, Hans. Dann klappt es“, hilft Schwester M. Gisela Becker ihrem Tischnachbarn auf die Sprünge, als der Drache nicht sofort auf seine Handbewegung reagiert.

Mit einer leichten Berührung können die Bewohner wie von Zauberhand die Blumen wachsen lassen. Fotos: Anja Loudovici

Hausen. Beide spielen gemeinsam mit den anderen Bewohnern mit der sogenannten Tovertafel (Tover das ist das niederländische Wort für Magie). Ein Technikwürfel an der Decke projiziert verschiedene interaktive Spiele auf den Tisch. Ein Sensor nimmt die Handbewegungen wahr, die dann wiederrum weitere Aktionen auslösen. Es sieht in der Tat fast wie Zauberei aus.

Die Tovertafel ist ein neues Angebot, das der Soziale Dienst im Margaretha-Flesch-Haus seinen Bewohnern macht. Die interaktiven Spiele stimulieren die kognitive Aktivität und fördern die soziale Interaktion. „Vor allem Bewohner mit einer dementiellen Veränderung profitieren davon“, erläutert Frank-Ulrich Kron. Der Einrichtungsleiter ist bei einer Internetrecherche auf die Tovertafel gestoßen. Seit Anfang November ist sie nun im Einsatz und fest im Wochenplan verankert.

„Bei den interaktiven Spielen ist für jeden etwas dabei“, erläutert eine Mitarbeiterin des Sozialen Dienstes. So können die Bewohner unter anderem Musik machen, indem sie auf dem Tisch schwebende Noten in eine Spieluhr schieben. Sind alle Noten eingesammelt, öffnet sich die Spieluhr und heraus tanzen Ballerinen. Oder sie können Blumen wachsen lassen, indem sie diese einfach berühren. Schwester M. Gisela, die zum ersten Mal mit der Tovertafel spielt, ist begeistert: „Wer lässt sich denn sowas einfallen?“. Sie mag die Nostalgie-Puzzles am liebsten. Die auf dem Tischen erscheinenden Puzzleteile müssen von den Bewohnern zusammengeschoben werden. Die Teile verbinden sich dann zu einem Bild. Am meisten Freude haben die Bewohner beim Malen. Auf dem Tisch erscheint ein großer leerer Bilderrahmen. Durch diesen rollen verschiedene Kugeln. Die Bewohner müssen diese durch Klopfen auf die Tischplatte öffnen. Heraus kommen Farbspritzer, die nach und nach ein Bild entstehen lassen.



Zehn Spiele bietet die Tovertafel zurzeit. „Aber es wird immer weitere Updates geben“, erläutert Einrichtungsleiter Kron. „So haben unsere Bewohnner immer wieder eine Abwechslung und werden neu herausgefordert“, freut sich Schwester Marina Buding, die im Sozialen Dienst arbeitet, über dieses neue interaktive Angebot. Sie und ihre Kollegen haben durchweg positive Erfahrungen mit dem neuen Angebot gemacht. Auch Bewohner, die sonst nicht mehr so aktiv bei Gruppenangeboten teilnehmen können, werden durch die bunten Farben, die Geräusche, die projizierten Bewegungen der Tovertafel animiert, sich einzubringen.

So auch diese Mal: Beim Malen mit den Kugeln im leeren Bilderrahmen hat eine Bewohnerin, die anfangs sehr zurückhaltend den Tisch beobachtet, den Dreh schnell raus und schafft es, jede Farbkugel zum Platzen zu bringen. „Schau mal einer an“, freut sich ihr Tischnachbar; „bei Dir klappt das immer sofort und bei mir nicht“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Raub einer Handtasche durch Fahrradfahrer

Neuwied. Am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr wurde im Bereich der Kirmeswiese, einer 62-jährigen Neuwiederin, durch einen von ...

Seniorenweihnachtsfeier in Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Pfarrer Andreas Beck und der 3. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Bernd ...

Die Maimädchen Rengsdorf - Quirlige Mädels voller Tatendrang

Rengsdorf. Sie stehen beim Aufbau des Festzeltes an der Kirmes mit voller Tatkraft ihren „Mann“, genauso wie beim Dekorieren ...

Jahresabschluss führte die Land-Frauen nach St. Wendel

Neuwied. Unterschiedliche Sehenswürdigkeiten wurden erkundet, wie zum Beispiel ein Mittelalter-Weihnachtsmarkt mit echten ...

Rund zwei Millionen Euro für die DRK Kamillus Klinik Asbach

Asbach. Derzeit erfolgt die Anlieferung von Liegendkranken, die in der Notaufnahme behandelt werden sollen, noch über den ...

AWO Linz sammelte auf Weihnachtsfeier für philippinisches Hilfsprojekt

Linz. "Die schöne Vorweihnachtszeit in Deutschland darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in vielen Ländern dieser Welt ...

Werbung