Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Junger Straußenhahn im Zoo Neuwied eingezogen

Er ist Ende Juni 2018 im Zoo Schwerin geschlüpft und Ende November in den Zoo Neuwied umgezogen: Tairan, der neue Straußenhahn im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Noch trägt er das Jugendgefieder mit braun-schwarz gefleckten Federn und ist wesentlich kleiner als die erwachsenen Strauße. Das typische schwarze Federkleid eines erwachsenen Hahns bekommt er erst mit zwei Jahren, aber im Sommer 2019 wird er schon ausgewachsen sein.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der alte Straußenhahn Franz-Josef, der seit 1986 im Zoo Neuwied lebt, ist auf einer anderen Anlage in seinen Ruhestand gegangen. Mit stolzen 35 Jahren ist er nicht mehr der Jüngste und konnte nach einer Verletzung am Fuß in letzter Zeit nicht mehr mit den stürmischen, jüngeren Hennen mithalten.

Die Strauße im Zoo Neuwied gehören zu den Afrikanischen Straußen. Die beiden Geschlechter lassen sich durch ihre unterschiedlichen Gefiederfarben sehr gut unterscheiden: die Hennen haben braun-graue und die Hähne schwarze Federn. Außerdem sind die weiblichen Vögel mit etwa 1,80 Meter Körpergröße etwas kleiner als die männlichen, die bis zu 2,50 Meter groß werden können. Aufgrund seiner Körpergröße und seines Gewichts von bis zu 100 Kilogramm ist der Strauß flugunfähig und zählt damit zu den Laufvögeln. Er steckt bei Gefahr keineswegs „den Kopf in den Sand“, wie man immer behauptet, sondern kann vor seinen Fressfeinden mit bis zu 65 Stundenkilometern fliehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der junge Tairan wird derzeit an die Tierpfleger und seine neue Anlage gewöhnt. Dazu ist er meist im Straußenhaus oder im Vorgehege. Mit den drei ausgewachsenen Hennen, hat er schon am Zaun Kontakt aufgenommen. Bevor er aber mit ihnen und den afrikanischen Huftieren gemeinsam tagsüber die Afrikawiese nutzen kann, vergeht noch etwas Eingewöhnungszeit. Geschlechtsreif wird der Hahn mit etwas drei bis vier Jahren und wird dann in Zukunft hoffentlich für Nachwuchs im Zoo Neuwied sorgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreismeisterschaften für das Sportjahr 2019 sind angelaufen

Kreis Neuwied. Klar, dass sie dabei natürlich auch wieder auf vorderen Plätzen zu finden sind – aber bis zur „Deutschen“ ...

Effiziente Straßenbeleuchtung senkt Energiekosten der Stadt

Neuwied. Bereits seit 2011 kümmern sich die Stadtwerke Neuwied (SWN) im Auftrag der Stadt um die Straßenbeleuchtung. Moderner, ...

Dr. Margareta Müller-Mbaye wird neue Chefärztin

Waldbreitbach. Margareta Müller-Mbaye stammt aus dem Bergischen Land, hat in Leverkusen Abitur gemacht und anschließend in ...

K 11 Linz – Ockenfels ab Januar einspurig befahrbar

Linz. Eine komplette Freigabe der Strecke ist nicht möglich, da witterungsbedingt die Fahrbahndecke nicht mehr eingebaut ...

Nach Großbrand: Spenden für St. Pantaleon Seniorenzentrum

Unkel. Da waren beispielsweise im März Sam Cheanz & The Blue Denims, die im Zirkuszelt zünftigen Rock and Roll spielten und ...

Baustellenabsperrung unbefugt umgebaut

Linkenbach. Von Straßenhaus in Fahrtrichtung Urbach verhinderte die ursprüngliche Baustellenbeschilderung die Weiterfahrt ...

Werbung