Werbung

Nachricht vom 22.12.2018    

Freie Demokraten veranstalten Diskussionsforum zur Zukunft

Am 12. Januar 2019 ist es soweit: Dann wird der Amtsverband der Freien Demokraten in Rengsdorf-Waldbreitbach erstmals ein offenes Diskussionsforum zur Zukunft der Verbandsgemeinde durchführen. Los geht es um 10 Uhr im Hotel Zur Post in Waldbreitbach. Alle Bürger sind eingeladen.

Foto: FDP

Rengsdorf. „Wir machen Politik für die Menschen vor Ort. Wir möchten ihnen eine Stimme geben und gemeinsam mit ihnen die Zukunft unserer Verbandsgemeinde gestalten.“, erläutert Prof. Dr. Jochen Koop, Amtsverbandsvorsitzender der Freien Demokraten in Rengsdorf-Waldbreitbach, die Ziele der Veranstaltung. „Deshalb sind explizit nicht nur FDP-Mitglieder, sondern alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde eingeladen, bei unserem Diskussionsforum mitzuwirken. Wir legen großen Wert darauf, möglichst vielseitige Perspektiven zu erhalten.“

Das World Café: Bürger im Mittelpunkt
Das Diskussionsforum wird in Form eines World Cafés durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine Workshop-Methode aus den USA. Die Teilnehmer diskutieren in kleinen Gruppen an mehreren Thementischen, wobei jeder unter Anleitung eines Moderators zu Wort kommen und seine Meinung äußern soll. Jeder Teilnehmer soll möglichst an zwei Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen teilnehmen. Bewusst geht es darum, in den Gruppen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuführen. Egal ob alt oder jung, schon politisch engagiert oder politisch uninteressiert – jeder ist eingeladen, denn jeder ist schließlich betroffen, wenn es um die Fortentwicklung der gemeinsamen Heimat geht.

In der Stärke der Gemeinschaft sollen Ideen entwickelt, bestehende Konzepte hinterfragt und Probleme zielgerichtet gelöst werden. Im Anschluss an die Gruppendebatten werden die Ergebnisse zusammengetragen und gemeinsam ausgewertet. Die Ergebnisse werden dann die Grundlage für die weitere politische Arbeit der Freien Demokraten in Rengsdorf-Waldbreitbach sein. „Wir nutzen das World Café als moderne Ideenwerkstatt. Wir möchten nicht nur behaupten, tatsächlich bürgernah zu agieren; wir werden die Bürgerinnen und Bürger in unsere politischen Entscheidungsprozesse ganz intensiv mit einbeziehen“, so Prof. Dr. Koop weiter. Die Bürger erhielten somit einen Raum, in dem sie selbstbestimmt an der Zukunft der Verbandsgemeinde mitarbeiten und sich dabei persönlich voll entfalten könnten.

„Wir werden uns für ihre politischen Ideen, Erkenntnisse und Anregungen stark machen“, verspricht Prof. Dr. Koop den Teilnehmern schon heute. Attraktives und abwechslungsreiches Themenspektrum mit kommunalpolitischer Bedeutung Für die Premiere des Diskussionsforums haben die Freien Demokraten drei kommunalpolitische Themen vorbereitet:

Unter dem Titel „Wiedtal und Rengsdorfer Land – Neue Chancen für unseren Tourismus“ soll der Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region thematisiert werden. Im Zuge der Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach gilt es zu diskutieren, wie das Wiedtal und das Rengsdorfer Land als eine zusammengehörende Ferien- und Urlaubsregion vermarktet werden und sich dabei von anderen Mitbewerbern absetzen können. Schließlich profitiert von einem erfolgreichen Tourismus auch die gesamte Bevölkerung vor Ort. Wie können die beiden Regionen in Sachen Tourismus zusammenwachsen und nach außen authentisch kommunizieren? Wie kann die Politik den Tourismus unterstützen?



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiterer Thementisch wird sich dem Thema „Den Anschluss behalten – Mobilität und Versorgung in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach“ widmen. Ländliche Regionen verlieren in ganz Deutschland zunehmend den Anschluss, obwohl sie als Lebens- und Freizeitraum auch viele Vorteile gegenüber Städten bieten. Dies führt zu großen Problemen: Die Einwohnerzahlen auf dem Land sinken, die ärztliche Versorgung und die Grundversorgung werden schwieriger, die Mobilitätsangebote werden immer schlechter und das Dorfleben kann kaum mehr aufrechterhalten werden. Vor diesen Hintergründen sind ländliche Regionen in ihrer Kreativität gefragt: Wie kann diesem Trend konkret in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach entgegengewirkt werden?

Der dritte Thementisch steht schließlich unter dem Titel: „Verantwortung für den Insektenschutz: Welchen Beitrag können wir in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach leisten?“ Sowohl die Gesamtmenge der Insekten, als auch die Insektenvielfalt sind in Deutschland in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Aber Insekten sind wichtig für die biologische Vielfalt und spielen in unseren Lebensräumen eine wichtige Rolle. Der Rückgang von Insekten hat unmittelbare Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Menschen. Wenn Verantwortung für den Insektenschutz übernommen werden soll, müssen wir in unseren Gemeinden – in den Gärten, der Garten- und Parkpflege, der Flächennutzung sowie in der Land- und der Forstwirtschaft – anfangen. Wie können wir aber konkret unseren Beitrag leisten?

Auf all diese Fragen sollen gemeinsam Antworten gefunden werden. „Die Bürgerinnen und Bürger von Rengsdorf-Waldbreitbach erhalten in unserem Diskussionsforum die Chance, selbst Einfluss auf die Zukunft unserer Verbandsgemeinde zu nehmen. Wie geht es unserer VG in fünf bis zehn Jahren und wo werden wir dann stehen? Wenn Sie diese Fragen interessieren, kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns“, appelliert Prof. Dr. Koop bereits in großer Vorfreude.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kaffie Stuff Straßenhaus erhielt Ehrenamtspreis

Straßenhaus. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag gibt es Kaffee und Kuchen, den reihum einige Besucher selber backen, und auch ...

Feuerwehreinsatz: Schwerer Alleinunfall bei Raubach

Raubach. Das Fahrzeug blieb nach dem Unfall im Hang, im dichten Strauchwerk auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer war nicht ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L264

Harschbach. Hier kam es mit einem dort befindlichen Fahrzeug eines 50-jährigen Verkehrsteilnehmers, ebenso aus der Verbandsgemeinde ...

Ämter in Neuwied zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet

Neuwied. Am 27. und 28. Dezember sind die Dienststellen der Stadt geöffnet - bis auf folgende Ausnahmen:

Das Jugendzentrum ...

Der Weihnachtsbaum und seine vier Steuersätze

Region. Der Weihnachtsbaum: Lichterglänzend und geschmückt verleiht er jedem Raum eine weihnachtliche Stimmung. Doch Weihnachtsbaum ...

Gartenhütte brennt in Rüscheid ab

Rüscheid. Durch schnelles Eingreifen wurde ein Übergreifen des Brandes auf die angrenzende Hecke verhindert, das Feuer wurde ...

Werbung