Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Verbandsgemeinderat Bad Hönningen muss neu gewählt werden

Der CDU-Gemeindeverband Bad Hönningen hat auf seiner Mitgliederversammlung gefordert, dass der Verbandsgemeinderat Bad Hönningen anlässlich der Kommunalwahl 2019 neu gewählt werden muss. Der derzeitige Verbandsgemeinderat ist auf fünf Jahre gewählt, seine Amtszeit endet in 2019.

Bad Hönningen. Der Rat verliert nach fünf Jahren seine demokratische Legitimation, begründet die Vorsitzende Désirée Schwarz-Hofenbitzer die Forderung ihrer Partei. Wenn jetzt per Verwaltungsakt die Amtszeit verlängert würde, würde den Bürgern der Verbandsgemeinde ihr Recht auf freie Wahl genommen. Gerade für die bevorstehenden wichtigen Beschlüsse zur Zukunft der Verbandsgemeinde ist es unbedingt notwendig, dass der Rat eine aktuell gültige demokratische Legitimation besitzt, betont die Vorsitzende.

Die nächsten Kommunalwahlen finden im Mai 2019 ohnehin statt. Es muss also kein zusätzlicher Termin gefunden und organisiert werden. Angesichts der anstehenden Beschlüsse zur Fusion der Verbandsgemeinde müssen die Bürger die Möglichkeit behalten, ihre Vertretung entsprechend ihrer Vorstellungen zu wählen. Es kann nicht im Sinne der Landesregierung sein, die Bürger einer ganzen Region nicht mitzunehmen auf dem Wege der kommunalen Umstrukturierung. Die Landesregierung wird noch einmal aufgefordert, alles dafür zu tun, dass es keine Zwangsfusion gibt. Dies könnte auch mit Hilfe einer Mediation geschehen.



In der Mitgliederversammlung sind bereits die Kandidaten, die sich in der Kreisdelegiertenversammlung Neuwied zur Aufstellung der Kreistagsliste für den Gemeindeverband Bad Hönningen zur Wahl stellen, nominiert worden. Es sind Désirée Schwarz-Hofenbitzer, Oliver Labonde und Beate Kerres.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Weihnachten 2018: Da ist Musik drin – wenn man was draus macht!

Wissen. Denn: „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder“ – ganz ohne Kommerz: Will heißen: Weihnachten ...

48-Jährige mit 2,79 Promille unterwegs

Neuwied. Die Dame hatte in der Tankstelle Alkohol gekauft, noch vor Ort einen Schluck getrunken und war dann weggefahren. ...

Sabine Blasius ist eine engagierte Organisatorin

Meinborn. Sabine Blasius ist seit 1981 aktives Mitglied im Gemischten Chor Meinborn. Mit großer Einsatzbereitschaft unterstützt ...

Sechs Podestplätze beim Jahresabschluss der SF Puderbach

Puderbach. Im besonderen Maß fiel Florian Hauser auf, der die meisten Starts an diesem Wochenende absolvierte und von insgesamt ...

Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Kreisgebiet. „Der Engel sagte zu ihnen: ‚Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen ...

Rheinbreitbacher Bürgerverein spendet 500 Euro im Ort

Rheinbreitbach. Im Pfarrheim der katholischen Kirche in Rheinbreitbach überreichten die Vorstandmitglieder des Bürgervereins ...

Werbung