Werbung

Nachricht vom 07.01.2019    

Dr. Andreas Hoffknecht erneut zum Geschäftsführer bestellt

INFORMATION | Kontinuität an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Die Gesellschafterversammlung hat Dr. Andreas Hoffknecht vorzeitig für weitere fünf Jahre, bis zum 31. Oktober 2024, zum technischen Geschäftsführer des Unternehmens bestellt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Udo Scholl verantwortet er die Geschäftstätigkeit der Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe).

Dr. Andreas Hoffknecht bleibt technischer Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein. Foto: EVM

Koblenz. Dr. Andreas Hoffknecht führt die ENM seit ihrer Gründung im Jahr 2015. Gemeinsam mit seinen Führungskräften ist es ihm gelungen, die Netzbereiche aus den drei Vorgängerunternehmen KEVAG, Gasversorgung Westerwald und Energieversorgung Mittelrhein GmbH erfolgreich zu vereinigen. Der 48-Jährige ist ein versierter Fachmann und ist seit vielen Jahren in der Energiebranche tätig. Berufliche Stationen waren unter anderem die MVV Energie AG aus Mannheim, die Stadtwerke Osnabrück sowie die Stadtwerke Münster. Das Studium der Physik hatte er an der Universität Osnabrück absolviert, bevor er an der Universität in Gießen promovierte.

Ein besonderes Augenmerk des Geschäftsführers liegt auf innovativen Themen. Jüngstes Beispiel: der Einsatz von sogenannten Augmented-Reality-Brillen im Netzservice. Diese modernen Datenbrillen können beispielsweise Monteure beim Systemcheck von Anlagen unterstützen. Ganz neue Möglichkeiten haben sich zudem durch den Einsatz hochaufgelöster 360-Grad-Aufnahmen im Netzgebiet ergeben. Diese Digitalbilder erleichtern Planung und Arbeit der Netzmonteure und werden dank der EVM-Gruppe inzwischen als wertvolles Planungstool auch in zahlreichen Bauämtern in der Region eingesetzt. Auch die Einführung intelligenter Betriebsmittel in den Netzen wie Ortsnetztransformatoren und -stationen hat Dr. Andreas Hoffknecht vorangetrieben. Diese machen die Netze der ENM fit für die Energiewende.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Energienetze Mittelrhein sind verantwortlich für 7.000 Kilometer Stromleitungen, 6.000 Kilometer Erdgasleitungen sowie einige Hundert Verteil- und Umspannsysteme. Sie sorgt mit rund 550 Mitarbeitern rund um die Uhr für eine zuverlässige und sichere Energieversorgung in über 400 Kommunen in Rheinland-Pfalz. Die ENM ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), die 2015 aus dem Zusammengehen der drei regionalen Versorger Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft und Gasversorgung Westerwald GmbH entstanden ist. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


NABU stellt Jahresprogramm vor

Holler. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Exkursionen wie ...

Dreikönigstreffen der CDU mit Ralf Seekatz

Waldbreitbach. Zur anschließenden Diskussion mit Seekatz begrüßte CDU-Vorsitzender Viktor Schicker auch MdB Erwin Rüddel ...

VC Neuwied startet in die Rückrunde und will Platz 2 verteidigen

Neuwied. Die Rückrunde beginnt für die Deichstadtvolleys gleich hammerhart. Drei Auswärtsspiele in Folge liegen an, davon ...

Brand eines Radladers auf der Kirmeswiese Neuwied

Neuwied. Durch Anwohner wurde geschildert, dass bereits den ganzen Tag an der Örtlichkeit Silvester-Böller gezündet wurden. ...

Theaterveranstaltung „Atmen” in Brückrachdorf

Brückrachdorf. In einem zeitlich raffiniert verschachtelten Dialog, der zwischen zwei Repliken manchmal ganze Jahre überspringt, ...

VfL Oberbieber Tischtennis startet als Favorit in die Rückrunde

Neuwied. Zwei Unentschieden führten zu Verlustpunkten in den Auswärtsspielen gegen den TTC Rheinbrohl und schließlich im ...

Werbung