Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Zukunft des Tierheimes Neuwied scheint gesichert - Rettungsschirm steht

Gemeinsam mit Stadt- und Kreisspitze, allen Fraktionen des Rates der Stadt Neuwied und der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Sabrina Steger haben gestern Abend (9. Januar) Gespräche stattgefunden. Es wurde ein konkreter und tragfähiger Rettungsplan erarbeitet und auf den Weg gebracht, der Verein und Tierheim eine Basis für die Zukunft bieten wird.

Der Rettungsschirm für das Tierheim steht. Archivfoto: Josef Dehenn

Neuwied. „Es wird noch ein steiniger Weg, aber das Ziel ist klar definiert! Der Landkreis Neuwied hat bereits im Oktober 2018 mit dem Tierheim Neuwied einen neuen kostendeckenden Vertrag abgeschlossen. Das gibt dem Tierheim eine sichere Kalkulationsbasis für die vom Veterinäramt gesicherten Tiere. Ebenfalls wurde ein jährlicher Betriebskostenzuschuss vereinbart. Der Landkreis hat seine Hausaufgaben erledigt. Wir werden auch bei den nächsten Schritten aktiv unterstützen“, teilte Landrat Achim Hallerbach heute Morgen auf seiner Facebook-Seite mit. Er bezeichnete das Gespräch vom Vorabend konstruktiv und von allen Seiten sehr offen geführt.

Von der Pressestelle der Stadt Neuwied war zu hören, dass es noch einige Punkte zu klären gilt. Sie dürften aus heutiger Einschätzung kein Hindernis für die Umsetzung des Rettungsschirmes darstellen. Martin Hahn von der CDU-Fraktion sagte gegenüber dem NR-Kurier: „Jetzt gilt es für alle Seiten die verabredeten Punkte umzusetzen. Packen wir es gemeinsam an.“ Sobald alle noch offenen Punkte geklärt sind, werden wir abschließend berichten. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wie Vorstandssprecher Wilhelm Höser erklärte, war 2018 auch für die Bank ein wiederum erfolgreiches Jahr. ...

SPD fordert schnellere Umsetzung der Spielraumplanung

Neuwied. Die Spielraumplanung hat ihren Ursprung aus einer Organisationsverfügung aus dem Jahre 1997. Darin wurden die Zuständigkeiten ...

Tödlich verletzter Radfahrer – Audifahrer flüchtet

Bendorf. Am Donnerstagabend gegen 21:50 Uhr ereignete sich auf der K81 kurz vor der Einmündung zur L307 ein tödlicher Verkehrsunfall. ...

Daniela Schmitt zu Gast bei der Dachdecker-Innung

Neuwied. Nach einem Referat über die Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz, bei der Daniela Schmitt die erfolgreiche ...

In netter Gesellschaft – Treffen 60plus

Neuwied. In der ungezwungenen Atmosphäre können Pläne zur gemeinsamen Freizeitgestaltung entwickelt und abgestimmt werden. ...

Im Spätsommer sollen die Glocken wieder läuten

Niederbieber. Der Zahn der Zeit hatte an dem Eichen-Gebälk in dem Turm genagt. Wir berichteten. Er ist der älteste Teil der ...

Werbung