Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

37-Jähriger durch Faustschläge schwer verletzt

Nach dem Besuch einer Karnevalsveranstaltung schlugen am Sonntagnachmittag (13. Januar) zwei Männer im Alter von 18 und 26 Jahren auf einen 37-Jährigen ein. Dieser wurde so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die beiden alkoholisierten Schläger wurden gestellt.

Symbolfoto

Bad Honnef-Aegidienberg. Gegen 17:25 Uhr, so der bisherige Ermittlungsstand der Polizei Bonn, überquerten drei augenscheinlich alkoholisierte Männer, die zuvor eine Karnevalsveranstaltung im Bürgerhaus besucht hatten, die Straße „Am Aegidiusplatz“. Dabei achteten sie nicht auf den Straßenverkehr. Ein 37-jähriger Autofahrer musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Als er die drei Männer ansprach und aufmerksam machte, dass sie aufpassen sollen und auch aufgrund ihrer dunklen Kleidung nur schlecht zu sehen seien, kam es zu einem Streitgespräch.

Als der Fahrer ausstieg, sollen zwei Männer auf den Fahrer eingeschlagen haben. Der dritte Mann soll vergeblich versucht haben, seine Begleiter zurückzuhalten. Der 37-Jährige wurde dabei so schwer im Gesicht verletzt, dass er mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste.



Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 18 und 26 Jahren hatten sich vor Eintreffen der Polizei entfernt, konnten aber durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Ramersdorf gestellt werden. Gegen beide wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Da sie erheblich unter Alkoholeinwirkung standen, wurden ihnen durch einen Arzt Blutproben entnommen.

Im Rahmen der ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass das Geschehen von mehreren Personen beobachtet wurde. Sie sollen auf die Hilferufe der Beifahrerin nicht reagiert und sich vor Eintreffen der Polizei entfernt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228/150 mit dem Kriminalkommissariat 35 in Verbindung zu setzen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Hospizsprechstunden in den Seniorenzentren Mühlenau und Uhrturm

Neuwied/Puderbach/Dierdorf. „Wenn viele keinen Ausweg mehr sehen und mit der Pflege ihres schwerstkranken Angehörige übermäßig ...

Tonnenleerung wird per „Müllwecker“ mitgeteilt

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch zuständiger Dezernent für Abfallwirtschaft, lobt die Funktionen der ...

CDU Hausen/Wied zieht mit Damen in den Wahlkampf

Hausen/Wied. Der Vorschlag des Vorstands fand einhellige Zustimmung. Als Spitzenkandidatin wurde Carmen Boden, derzeit 2. ...

Barabara Ruscher klärte Waldbreitbach auf

Waldbreitbach. „Ruscher hat Vorfahrt“ heißt das neue Programm der Blondine Barabara Ruscher, in dem sie spitzfindig und spitzzüngig ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken in Raum Mayen

Westerburg/Mayen. Das wollen sich diese aber nicht anmerken lassen. Dabei tauchen viele Fragen auf: Was kann ich für den ...

Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

Region. Da regt sich Widerspruch: Die Kuriere haben über den Neujahrsempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz berichtet. ...

Werbung