Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Aktuell gibt es 565 Arbeitsplätze bei Firmen in Kurtscheid und weitere knapp 500 Arbeitsplätze werden von Unternehmern aus Kurtscheid außerhalb betrieben. Unter dem Motto „Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe“ hatte Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich im Namen der Ortsgemeinde Kurtscheid die Selbständigen, Firmeninhaber und Firmenleiter aus dem Ort zum insgesamt 5. Treffen „ Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe“ in die Konferenzräume der Wiedhöhenhalle geladen. Wie in den Jahren zuvor war die Veranstaltung wieder gut besucht.

Foto: privat

Kurtscheid. Nach dem Empfang und der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister, verbunden mit den guten Wünschen für das Jahr 2019 ging es in die Programmfolge. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte wegen Urlaub diesmal nicht teilnehmen, hinterließ aber seine Grüße.

Auch Landrat Achim Hallerbach begrüßte alle herzlich und wünschte ein erfolgreiches Jahr, um dann über das Thema „Landkreis Neuwied – (er) lebenswerte Heimat und attraktive Region für Firmen, Gäste und BürgerInnen“ zu referieren. In diesem Vortag veranschaulichte er gekonnt die Stärken und Vorteile, die der Landkreis Neuwied zu bieten hat, nicht zuletzt auch im Landesvergleich. Dabei ging es unter anderem um die Themen Wirtschaftskraft, Tourismus, Schulsysteme, schnelles Internet, allgemeine Infrastruktur, Verkehr, Erholung, Kultur und noch vieles mehr. Die Zuhörer waren von den Ausführungen sehr angetan und spendeten viel Applaus.

Danach begrüßte auch der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit allen guten Wünschen die Anwesenden und informierte über die Ausbildungssituation im Allgemeinen, speziell auch für betriebliche Belange und weitere Bereiche. Der Personennahverkehr und weitere Themen gehörten auch zu seinen Ausführungen. Nach kurzer Schilderung über die Bedeutung und den Aufgabenbereich des Jobcenters leitete der 1. Kreisbeigeordnete Mahlert dann zum Geschäftsführer des Jobcenters, Manfred Plag über. Plag schilderte den interessierten Unternehmern die Möglichkeiten der Arbeitskräftevermittlung durch das Jobcenter. Er skizierte das Spektrum der zu vermittelnden Arbeitskräfte und bot den Firmen eine diesbezügliche partnerschaftliche Zusammenarbeit, speziell auch nach den aktuellen gesetzlichen Möglichkeiten ab Januar 2019 an. Dazu konnten anschließend noch Fragen gestellt werden. Danach bedankte sich die Versammlung mit einem kräftigen Applaus.

Nach der Pause informierte der Vorsitzende des Wirtschaftsforums der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Michael Sterr über die im vergangenen Spätsommer stattgefundenen VG-Tage in Kurtscheid und bedankte sich noch einmal bei den örtlichen Unternehmen und dem Orgateam für die sehr gute Unterstützung und Arbeit. Danach rückte Sterr die Arbeit und Mitgliedschaft im Wirtschaftsforum in den Fokus und warb für das Forum. Beifall war der Lohn für die Arbeit des Forums Vorstandes.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Johannes Schardt stellte als Niederlassungsleiter das neue Betriebsgebäude der Süwag/Syna in Bonefeld vor und umriss den Aufgaben- und Leistungsbereich des modernen, stark zukunftsorientierten Unternehmens. Die Ansiedlung des Unternehmens ist für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach und darüber hinaus ganz sicher ein großer Gewinn, so war man sich einig, Es wurden immerhin 85 Arbeitsplätze in Bonefeld geschaffen.

Nun hatte auch die Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid die Möglichkeit, ihre vielfältigen Auf-gaben darzustellen. Wehrführer Michael Wilbert hatte beeindruckende Zahlen zusammengestellt und gab einen umfassenden Einblick in das Feuerwehrwesen inklusive der Jugendfeuerwehren. Er hob besonders hervor, dass man auf verständnisvolle Arbeitgeber angewiesen ist, die es ihren Mitarbeitern ermöglichen bei den Einsätzen dabei zu sein. Dafür bedankte er sich ausdrücklich und lobte das Verhalten. Danach gab es noch einen sehr anschaulichen Imagefilm von der Arbeit beziehungsweise dem Einsatz der heimischen Feuerwehr. Es waren eindrucksvolle Bilder, die auch Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking, Wehrleiter Peter Schäfer und dem Kreisbeigeordneten Werner Wittlich (alle drei aus Kurtscheid) gefielen. Danach gab es viel Applaus für die Feuerwehr.

Die junge Firma Kursch, Kurtscheid erhielt die Möglichkeit ihre Dienstleistungspalette der Versammlung vorzustellen, was gut gelang und ankam. Wie üblich bei diesem Treffen erläuterte der 2. Ortsbeigeordnete und gleichzeitig 3. Beigeordnete der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Bernd Eckert die Zahlen des Gemeindehaushaltes für 2019 mit den dazugehörigen Projekten.

Zum Abschluss bedankte sich Ortsbürgermeister Wittlich bei allen Teilnehmern für ihre Geduld und wies noch auf einige Vorhaben und wichtige Veranstaltungstermine in der Gemeinde hin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


KG Wenter Klaavbröder feiert ihr Jubiläum 6 x 11 Jahre Fasteleer

Windhagen. "Mir sin do", der 1954 in "Wenter Klaavbröder" umbenannt wurde. 1953 wurden auch die Blau-weißen Funken gegründet. ...

Feuerwehr Neustadt blickt auf 2018 zurück

Neustadt. Es sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich 24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr ehrenamtlich bereitzustehen, ...

Kein Führerschein - Verfolgungsjagd mit der Polizei

Neuwied. Zwischenzeitliche Recherchen ergaben, dass der Halter des PKW nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es wurden ...

KG Unkel hat drei gute Gründe zur Freude

Unkel. Die Auflösung der Frage, wer den diesjährigen städtischen karnevalistischen Verdienstorden erhält, stand als nächstes ...

Billiger heißt nicht besser: „Deutsche Energie“ beantragt Insolvenz

Neuwied. Erst rüttelten die Pleiten von bekannten Anbietern wie Teldafax oder Flexstrom die Verbraucher auf. Alleine in 2018 ...

Mannschaftssieg beim Bezirkscross Mädchen U10 geht an VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach. Im Schülerlauf über 1.150 Meter beeindruckte Levi Paus (M10) mit seinem couragierten Lauf. Er kam nach 4:47 ...

Werbung