Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, angesichts der Umgestaltung der Hochschullandschaft. Die IHK bietet an, mit Landesregierung, Kommunen und Landkreisen sowie allen Akteuren kurzfristig in Gespräche darüber einzutreten, wie ein tragfähiges Konzept zum Ausbau der akademischen Lehr- und Forschungseinrichtungen erarbeitet werden kann.

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing: „Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten.“ (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert, dass die Interessen der Region Koblenz bei der künftigen Umgestaltung der Hochschullandschaft angemessen berücksichtigt werden. „Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. Dies gelte in besonderer Weise vor dem Hintergrund der Entscheidung der Landesregierung, die Standorte der Universität Koblenz-Landau zu teilen und in eine neue, teilweise selbstständige, Struktur zu überführen.

Eine große Chance
„Mit der in der Diskussion befindlichen teilweisen Umgestaltung der Hochschullandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz besteht derzeit grundsätzlich eine große Chance, im Einklang mit Wirtschaft und Gesellschaft eine zukunftsfähige Institution mit einer über die bisherigen fachlichen Schwerpunkte hinausgehenden Ausrichtung zu schaffen“, ergänzt Szczesny-Oßing.

Region braucht die Universität
Die IHK Koblenz bietet an, mit der Landesregierung, den Kommunen und Landkreisen sowie allen weiteren Akteuren kurzfristig in Gespräche darüber einzutreten, in welcher Weise ein künftiges und tragfähiges Konzept zum Ausbau der akademischen Lehr- und Forschungseinrichtungen erarbeitet werden könne. „Auf keinen Fall dürfen wir zulassen, dass fachwissenschaftliche Expertise und Kompetenz vom Campus Koblenz in anderen Regionen abwandert“, mahnt die Präsidentin. Das nördliche Rheinland-Pfalz brauche neben der Hochschule Koblenz und der WHU in Vallendar auch eine Universität Koblenz, die in der Wissenschaft gehört werde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verunsicherung nach Korflesch-Rücktritt
Kürzlich war der für den Campus Koblenz zuständige bisherige Vizepräsident für Forschung, Transfer, Internationalisierung und Digitalisierung der Universität Koblenz, Harald Korflesch, von seinem Amt zurückgetreten und hatte damit ein Gefühl der Verunsicherung bei allen Beteiligten hinterlassen. Bis zur Nachbesetzung führt die Präsidentin der Universität Koblenz Landau, Professorin. Dr. May-Britt Kallenrode, die Geschäfte am Campus Koblenz. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Neuwied. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge querte eine 85-jährige Frau aus Neuwied mit ihrem Fahrrad die Fußgängerampel ...

Baustelle Heddesdorf - SPD-Ortsverein Heddesdorf hält Nachlese

Neuwied. Die Aussage der Verwaltung - bei dieser Baumaßnahme habe man darauf achten müssen, dass die jeweiligen Anlieger ...

„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

Neuwied. Was die Natur-Erlebnispädagogik für Schulkinder schon länger propagiert, wird nun Trenderlebnis für Erwachsene oder ...

Irmgard und Werner Lerdo aus Erpel erhalten Bundesverdienstorden

Erpel. Das Ehepaar engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich. Irmgard und Werner Lerdo setzen sich auf vielfältige Art ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Neuwied. Damit ist der erste wichtige Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt, die vier der ehemaligen Azubis bei der ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Mainz/Region. Das Internet bietet jedem die Informationen, die er sucht – aber nicht immer entsprechen diese Informationen ...

Werbung