Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Rüddel fordert weiterhin Machbarkeitsstudie zur Neubaustrecke

„Die besonders auch im Hinblick auf den Güterverkehr der Bahn geforderte Lärmsanierung muss über das Weltkulturerbe ‚Oberes Mittelrheintal‘ hinaus erfolgen und demzufolge auch das ‚Untere Mittelrheintal‘, die Strecke von Leutesdorf bis zum Siebengebirge beinhalten“, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Region. Der Parlamentarier hat dabei einmal mehr die geforderte Neubaustrecke Troisdorf – Mainz-Bischofsheim, sowie die Wünsche der Bahnanlieger und der Initiativen gegen Bahnlärm im Blick. Diesbezüglich richtete Rüddel ein Schreiben an das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. In der Antwort des Ministerium heißt es, die Strecke Köln/Hagen – Siegen – Gießen – Hanau sei als Bestandteil des Zielnetzes I des Mittelrheinkorridors im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans enthalten. Diese Strecke weise Potentiale auf, um die Strecken im Rheintal zu entlasten.

Das wird den Forderungen von Rüddel aber nicht im gewünschten Umfang gerecht. Der Abgeordnete plädiert weiterhin für eine Machbarkeitsstudie zur Neubaustrecke. Die Ankündigung, dass unabhängig vom Wirtschaftlichkeitsnachweis im Zuge einer Machbarkeitsstudie bereits jetzt Vorplanungsprozesse für das Projekt vorbereitet werden, sei anzuerkennen, könne aber lediglich ein erster Schritt sein. „Diese Ankündigung alleine stimmt mich nicht zufrieden, hier muss mehr erfolgen“, konkretisiert der Politiker.



Das sehen die Anlieger der Bahnstrecken am unteren Mittelrhein genauso, wie auch die Initiativen. „Die Bekämpfung von Bahnlärm hat große Priorität und darf sich eben nicht nur auf das Obere Mittelrheintal erstrecken. Die Gesundheit der Menschen am unteren Mittelrhein ist gleich viel wert, wie die Gesundheit der Menschen am oberen Mittelrhein“, betont Erwin Rüddel.

Der Gesundheitspolitiker weist, als Initiator der parteiübergreifenden „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ im Deutschen Bundestag nochmals darauf hin, dass alle weiteren Maßnahmen des allgemeinen Lärmschutzes, wie das lärmabhängige Trassenpreissystem, die Umrüstung der Güterwaggons auf lärmarme Verbundstoffbremssohlen oder die Untersagung lauter Güterwagen ab 2020 fürs komplette Mittelrheintal gelten. „Gleiches Recht für die Menschen im gesamten Mittelrheintal“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lecker und fit durch die kalte Jahreszeit

Neuwied. In der Genuss-Werkstatt am Dienstag, 5. Februar, 18 Uhr, bereitet die Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer zusammen ...

Totale Mondfinsternis am Montag: Frühaufsteher sind gefragt

Region. Eigentlich sind die Eckdaten der Mondfinsternis am 21. Januar gar nicht so übel: Sie ist bis zum Ende der Kernschattenphase ...

Currywurst-Fest: Teilnehmerrekord zum 70. Geburtstag

Neuwied. Sage und schreibe 44 Wurststandbetreiber aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich zum Geburtstagsfest angemeldet, ...

Eisiger Winter im Anmarsch: Zweistellige Minusgrade möglich

Region. Der Winter ist im ganzen Land auf dem Vormarsch - zumindest in Form von Kälte und Dauerfrost. Sogar im Flachland ...

Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Neuwied. Um mehr Aufmerksamkeit auf die sogenannten kleinen Menschenaffen zu lenken, hat die Zoologische Gesellschaft für ...

Landrat Hallerbach unterstützt Selbsthilfegruppen

Neuwied. „Ich möchte auf diese Weise das großartige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in unseren ...

Werbung