Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Schmitz neuer Vorsitzender der LEADER-Region Rhein-Wied

Dreieinhalb Jahre sind seit der erfolgreichen Bewerbung der Region Rhein-Wied um die Anerkennung als LEADER-Region vergangen. Anfang Januar hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auf ihrer jährlichen Vollversammlung jetzt Bilanz zum bisher Erreichten gezogen. Über die im Rahmen des EU-Programms geförderten Projekte werden zum jetzigen Zeitpunkt etwa 400.000 Euro in die Region investiert.

Die Region Rhein-Wied ist eine von insgesamt 321 LEADER-Regionen bundesweit, in denen das gleichnamige europäische Förderprogramm umgesetzt wird. Foto: Volker Lannert/DVS

Bad Hönningen. Da den Akteuren in der Region die Ideen aber noch lange nicht ausgegangen sind, dürfte sich der Betrag bis zum Ende der Förderperiode im kommenden Jahr wenigstens verdoppelt haben. Im aktuellen Projektaufruf warten mehr als 800.000 Euro an EU-Fördergeldern darauf, an Projektträger aus der Region verteilt zu werden. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 3. Juni 2019.

Zuversichtlich startet deshalb auch der neugewählte Vorsitzende der LAG, Reiner W. Schmitz, in seine erste Amtszeit. Der Beauftragte der VG Bad Hönningen ist im Rahmen der Vollversammlung als Nachfolger des Linzer VG-Chefs Hans-Günter Fischer an die Spitze der LAG gewählt worden. Fischer habe die Region im vergangenen Jahr mit Projekten in den Bereichen Jugendbeteiligung und E-Mobilität entscheidend vorangebracht, lobt Schmitz die Arbeit seines Vorgängers.

Mit dem Projekt „Jugendmacht – Wir gestalten Rhein-Wied“ werden in den kommenden Monaten Jugendliche für die Mitgestaltung in der Region fit gemacht. Für das Projekt, das im März mit ersten Workshops an den Start gehen wird, hat die Region im vergangenen Sommer eine Förderzusage über mehr als 50.000 Euro erhalten. Auf eine Nachricht wartet man derweil auch aus Berlin, wo sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und die ehemalige VG Waldbreitbach beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gemeinsam um die Förderung eines E-Mobilitätskonzepts für die LEADER-Region beworben haben.



„Werden daher auch Projekte in die Betrachtung einbezogen, für die wir eine Förderung außerhalb des LEADER-Programms gewinnen konnten, kann sich die Bilanz durchaus sehen lassen“, resümiert Regionalmanager Conrad Siebert die Ergebnisse des Jahresberichts. Zu diesen Projekten zählt neben dem E-Mobilitätskonzept auch der Bau von Wirtschaftswegen wie zum Beispiel in der Ortsgemeinde Breitscheid. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten in der Region Rhein-Wied erhalten Sie auch im Internet unter www.region-rhein-wied.de oder direkt beim Regionalmanagement (Telefon 06302/9239-18, E-Mail: conrad.siebert@entra.de).


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lauftreff des TuS Dierdorf mit neuen Trikots

Dierdorf. Übungsleiterin Katja Dasbach freute sich dabei über umfangreiche Unterstützung durch drei Sponsoren aus der Region. ...

Helau und Alaaf: Polizei warnt vor "Alkoholfahrten" an Karneval

Region. Daher weist die Polizei vor den "tollen Tagen" nochmals auf einige Dinge hin, die der allgemeinen Verkehrssicherheit ...

Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Neuwied/Altenkirchen. Der regionale Arbeitsmarkt unterliegt jährlich wiederkehrenden typischen Entwicklungen. Üblicherweise ...

Michael Rams neuer Vorsitzender des Kirchenchors „Cäcilia“

Waldbreitbach. „Robert Schmidt bleibt nicht nur mit Leib und Seele Sänger, sondern ist immer ein einsatzfreudiger und verlässlicher ...

Kreis vergab Hygienesiegel für Pflegeeinrichtungen 2019

Neuwied. Im Rahmen des regionübergreifenden Netzwerks „mre-netz regio rhein-ahr“ fand die Zertifizierung von 16 Pflegeeinrichtungen ...

Blute fürs Gute – Blutspenden rettet Leben

Neuwied. Über das Jahr gesehen ist dies gerade so ausreichend, um den Bedarf von rund 15.000 Vollblutspenden, die täglich ...

Werbung