Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Mahlert besucht Realschule plus und Fachoberschule Asbach

Den Besuch des 1. Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied Michael Mahlert nutzte das Schulleitungsteam der Konrad-Adenauer-Schule Asbach für einen intensiven Austausch mit dem Schuldezernenten. Pläne und Bedürfnisse der Schule wurden eingehend diskutiert. Mahlert lobte in dem Gespräch den engagierten Einsatz der Schulleitung und des Kollegiums in der Realschule plus und Fachoberschule in Asbach und wünscht sich auch für die Zukunft eine enge Kooperation zwischen Schule und Schulträger.

Foto: Kreisverwaltung

Asbach. „Besonders stolz bin ich, dass wir den Schülerinnen und Schülern in unserem Landkreis neben den vielfältigen Möglichkeiten zum Erwerb der Hochschul- und der Fachhochschulreife an den Gymnasien und berufsbildenden Schulen mit den Fachoberschulen hier in Asbach und in Linz auch eine Möglichkeit bieten können, unmittelbar nach dem Sekundarabschluss innerhalb von zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und an jeder Fachhochschule zu studieren,“ sagte Mahlert.

Schulleiter Berthold Becker ist überzeugt, dass die FOS mit ihren wöchentlich drei Praxistagen in der 11. Klasse genau der richtige Bildungsgang für junge Menschen ist, die sich nach der mittleren Reife noch weiter qualifizieren, neben dem Schulalltag, aber auch die praktische Arbeit im Betrieb kennenlernen möchten. „Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass erste Kontakte zu Unternehmen geknüpft werden, die nicht selten in einem Ausbildungsverhältnis oder einem dualen Studium enden“, erklärte Becker.



Schule und Schulträger sind überzeugt, dass die Entscheidung, die Fachrichtung ab dem laufenden Schuljahr von reiner Metalltechnik auf Technik allgemein zu erweitern, absolut richtig war. „Metalltechnik ist doch eine sehr spezielle Fachrichtung, die sich sicher nicht jeder junge Mensch für die Fortsetzung seiner Schulausbildung vorstellen kann“, so Michael Mahlert. „Mit der Erweiterung der Fachrichtung werden die Interessen von wesentlich mehr Schülerinnen und Schülern abgedeckt und das Spektrum der Praktikumsbetriebe wird erweitert. Das kommt nicht nur den jungen Leuten zugute sondern auch den Betrieben in der Region“, freut sich Mahlert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Die Schirmherrin ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied betonte in ihrer Rede die langjährige Freundschaft zwischen ...

Förderverein Brückrachdorf spendet an Jugendfeuerwehr

Dierdorf. Das Geld sollte in der Verbandsgemeinde bleiben und so kam der Förderverein schnell auf die Jugendfeuerwehr. Zum ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Puderbach. Karger berichtete über die verschiedenen Plattformen der sozialen Medien, wie zum Beispiel YouTube, WhatsApp und ...

MusikkircheLive am 10. Februar – jetzt auch mit Rockmusik

Neuwied Block: Das Dekanat Rhein-Wied und die Pfarrei Engers-Block möchten die Fans der E-Gitarre für diesen „anderen Gottesdienst“ ...

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bendorf. Goergens Familie, zahlreiche Kollegen und Weggefährten waren gekommen und auch die Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden ...

Bazillenschleuder Smartphone

Neuwied. Ungefähr 2.500mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, ...

Werbung