Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Heimathaus Neuwied: CDU will zügig professionelle Vermarktung

Die seit längerem anhaltende parteiübergreifende und auch von Vereinen geübte Kritik am Saalbetrieb des Heimathauses haben die Mitglieder der CDU-Fraktion im Liegenschaftsausschuss zu Fragen veranlasst, die der zuständige Bürgermeister, Michael Mang, in der jüngsten Sitzung zu beantworten hatte.

Für die Mitglieder des Liegenschaftsausschusses der CDU-Fraktion ist eine professionelle Vermarktung der Stadthalle schleunigst geboten: (v.l.n.r.) Pascal Badziong, Jürgen Groß, Georg Schuhen, Christoph Menzenbach und Helga Hermes. Foto: CDU

Neuwied. Dabei stießen die Pläne von Bürgermeister Michael Mang (SPD), die Vermarktung der Fest- und Veranstaltungshalle des Heimathauses zukünftig durch das städtische Amt für Schule und Sport zu organisieren auf Kopfschütteln. „Unser Ansatz, das Heimathaus zukünftig mit mehr Leben zu füllen, Kultur- und Konzertangebote auszubauen, verstärkt Messen und Tagungen zu etablieren und ein professionelles Hallenmanagement aufzubauen wird durch die Pläne des Dezernenten konterkariert“, macht der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Schuhen deutlich, dass die Christdemokraten nicht nachvollziehen können, „dass nicht bereits vor Monaten im Wissen um den auslaufenden Pachtvertrag ganz konkret nach neuen Betreibern und Konzepten gesucht wurde.“

Nicht zuletzt ist die CDU, wie viele Neuwiederinnen und Neuwieder, verärgert über das wiederholt an den Karnevalstagen geschlossene Haus und nimmt auch die Kritik aus den Vereinen ernst. „Wir wollen die Halle mit Leben erfüllen und hierzu gibt es konkrete Interessenbekundungen, die es jetzt kurzfristig zu prüfen und zu bewerten gilt“, erläutert Fraktionsgeschäftsführer Pascal Badziong die Zielsetzung seiner Fraktion, nämlich „die Vermarktung und Bespielung des Hauses in die Hände von Veranstaltungsprofis zu geben, die mit Kreativität und Engagement das Haus ganzjährig bespielen.“



Die CDU-Fraktion plant, sollte die Verwaltung in den nächsten Wochen keine Lösungen erarbeiten können, eine Initiative zu einer privatwirtschaftlichen Vermarktung zu beantragen und entsprechende Anträge für die Beratungen in Ausschuss und Rat einzubringen. „Von welch zentraler Bedeutung das Gebäude für die Stadt ist, zeigt auch das Engagement der Arbeitsgruppe des Netzwerkes Innenstadt“, weiß auch Ausschussmitglied Christoph Menzenbach zu berichten.

„Das Heimathaus, als gute Stube Neuwieds, muss aus dem Dornröschenschlaf erwachen und mit attraktiven Veranstaltungen zur Belebung der City beitragen. Wir hätten uns gewünscht, dass in Kenntnis der Sachlage rechtzeitig Weichen zur Neuverpachtung gestellt worden wären und sich die Verwaltung um die Neuverpachtung bemüht hätte, denn heute müssen bereits die Weichen für die Vermarktung der kommenden Jahre gestellt werden,“ machen Schuhen und Badziong klar, dass „wir nicht zusehen werden, dass die Chance zur Belebung des Hauses langfristig verspielt wird.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


80-jähriges Jubiläum der Linzer Schweren Artillerie

Linz. Kanoniere in die Räder! Zu Gleich. So klingt es nun schon seit 80 Jahren, wenn sich die Kameraden des Funkenkorps Schwere ...

Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Kircheib. Franz Kössler erzählte Jonny folgende Geschichte seiner ersten Begegnung mit Elvis: "Ich habe Elvis vorher nicht ...

Top-Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

Windhagen. Prinz und Prinzessin hielten mit dem Musikverein Harmonie unter Leitung von Michael Gesell Einzug in die volle ...

SPD will sachliche Debatte um Kompostwerk - Gestank gestoppt?

Neuwied. Eine Spuckstoffanlage ist für die Abfall-Kreislaufwirtschaft von höchster Bedeutung und generiert hochwertige Arbeitsplätze. ...

Zweites Willkommens-Café für „NEUwieder"

Neuwied. Das zweite Café in diesem Jahr findet am Donnerstag, 21. Februar von 9:30 bis 11 Uhr statt und bietet Neuzugezogenen ...

Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Der auf sechs Männer geschrumpfte Elferrat - neben Martin Schmidt saßen diesmal Frank Schumann, Markus Weilermann, ...

Werbung