Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Austausch mit Schulen und Duale Ausbildung stehen im Fokus

Antrittsbesuch und zugleich intensives Arbeitsgespräch: Der neue IHK-Regionalgeschäftsführer für Neuwied, Martin Neudecker, traf sich mit dem Neuwieder Landrat Achim Hallerbach und dem Oberbürgermeister Jan Einig zum gemeinsamen Austausch. „Wir sind froh, dass die Neuwieder IHK-Regionalgeschäftsstelle mit Martin Neudecker einen qualifizierten Nachfolger erhalten hat. Als gebürtiger Neuwieder und Geschäftsstellenleiter in Mayen-Koblenz kennt er hervorragend die Region und deren Herausforderungen", betonten Einig und Hallerbach.

Der neue IHK-Regionalgeschäftsführer für Neuwied, Martin Neudecker (Mitte), traf sich mit dem Neuwieder Landrat Achim Hallerbach (rechts) und dem Oberbürgermeister Jan Einig zum gemeinsamen Austausch. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Ein großes Thema ist und bleibt der Fachkräftemangel in der Region. In der Form einer „Fachkräfteallianz für den Landkreis Neuwied", haben sich Neudecker, Hallerbach und Einig auf ein gemeinsames Projekt verständigt. Hier soll eine gemeinsame Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Stadt, Kreis und der Wirtschaftsförderung geknüpft werden.

Vereinbart wurden ein intensiverer Austausch mit den Schulen sowie eine Bewerbung der Dualen Ausbildung. „Wir haben hervorragende berufsbildende Schulen in der Stadt und im Landkreis. Sie bilden einen ganz besonderen Schwerpunkt in unserer Schullandschaft. Deshalb werden wir gemeinsam stärker in eine Informationsarbeit an den Schulen einsteigen müssen", betonen Neudecker, Einig und Hallerbach.

Ebenfalls wurden der zügige Ausbau der Breitbandversorgung und die nächsten Ausbauschritte für Gewerbegebiete, Schulen, Krankenhäuser besprochen. Die zweite Stufe des Breitbandausbaus ist die Schließung der sogenannten weißen Flecke durch eine geförderte Nachverdichtung. Hier warte der Landkreis fast täglich auf den Förderbescheid des Bundes.

Ein weiteres gemeinsames Projekt von IHK und Wirtschaftsförderung bildet die Suche von Potenzialstandorten für Gewerbe- und Industrieflächen für die vorhandenen Unternehmen aber auch für neue Unternehmensansiedlungen. „Hier wollen wir im gemeinsamen Miteinander Arbeitsplätze sichern und neue ansiedeln", erklären Oberbürgermeister Einig und Landrat Hallerbach.

Dazu gehöre auch eine gute Straßeninfrastruktur. Deshalb stehen IHK, Stadt und Kreis zur Ortsumgehung Straßenhaus und dem Ausbau des letzten Abschnitts von Straßenhaus an die Autobahn. „Eine klare Forderung, die von der Wirtschaft und den Kommunen unterstützt wird", unterstreichen die Gesprächspartner.

„Wir werden auch weiterhin den Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft intensiv verfolgen", erklärten Jan Einig und Achim Hallerbach. Die Kammern sind wichtige Bindeglieder und bieten entsprechende Plattformen zum gemeinsamen Austausch. Das bisherige konstruktive Miteinander auch mit dem IHK-Regionalbeirat soll fortgesetzt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gedenkveranstaltungen anlässlich des Todestages des Paters Richard Henkes

Ruppach-Goldhausen. Seit 2003 läuft der Seligsprechungsprozess für den Priester aus Ruppach-Goldhausen. Die Pallottiner in ...

WeKISS plant erste Seniorenmesse in Vallendar

Vallendar/Westerburg. Die Veranstalter laden Aussteller, die in der Seniorenarbeit/Seniorenhilfe tätig sind, ein, mit einem ...

Praxisfortbildungen mit neuen Rezepten für Hauswirtschaftskräfte

Neuwied. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die ...

Pänz, Pänz, Pänz - üvverall Pänz...

Windhagen. Moderatoren auf der Bühne waren die Modis Anna-Lena Dasbach und Isabo Manroth. Sie luden die Pänz auf aktiv am ...

Nierenschwäche rechtzeitig erkennen

Dierdorf. Im Vortrag referieren Dr. Ognjenka Popovic-Panic, Chefärztin der Internistischen Abteilung am Ev. Krankenhaus Selters, ...

Das Big House erlebte einen Abend voller Erfolgsgeschichten

Neuwied. Dass Zuwanderung, der oft genug der erzwungene Verlust der Heimat vorausging, eine Bereicherung für das Gemeinwesen ...

Werbung